| | | Geschrieben am 09-07-2019 CitNOW und Ford mit Ford Video Check weiter auf Erfolgskurs
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 - Ford weitet Einsatz von Ford Video Check in Deutschland aus
 - 50 % aller deutschen Ford-Händler nutzen bereits die
 Videotechnologie von CitNOW
 - Ford-Kunden profitieren von dem videobasierten Service in
 annähernd 700 Ford Autohäusern deutschlandweit
 
 Seit 2016 nutzt Ford Deutschland bereits Kundenvideos in seinen
 Vertragswerkstätten. Ford Video Check ist ein innovativer
 Videodienst, der Ford Service Partner mit einer Software ausstattet,
 mit denen sie Videos direkt aus der Werkstatt an Kunden schicken
 können, um ihnen einen visuellen Eindruck von der Art und dem Umfang
 der Arbeiten zu geben, die an ihren Autos ausgeführt werden sollen.
 Der amerikanische Fahrzeughersteller war einer der ersten, der auf
 die von CitNOW entwickelte Videotechnologie setzte und 2017 in 14
 europäischen Ländern einführte. Ford verbucht seitdem große Erfolge
 mit den Kundenvideos und entschied sich deshalb nun für eine erneute
 Ausweitung des Services. Allein in den ersten vier Monaten des Jahres
 hat CitNOW bereits 326 Neuinstallationen der Software bei
 Ford-Händlern verzeichnen können.
 
 Jörg Pilger, Direktor, Ford Service Organisation von Ford
 Deutschland: "Ford hat sich als Vorreiter bereits früh zum Einsatz
 dieser innovativen Technologie in unseren Autohäusern entschlossen
 und seitdem äußerst positive Erfahrungen gemacht. Ford Video Check
 hat die Abläufe in den Werkstätten erheblich verbessert. Erste
 Indikationen zeigen, dass unsere Händler mit dem Video Check bis zu
 zehn Prozent mehr Ersatzteile verkaufen. Und auch von unseren Kunden
 wird der neue Ford Video Check hervorragend bewertet und steigert
 somit ihre Zufriedenheit. Letzteres hat uns dazu bewogen, die
 Anwendung deutschlandweit in weiteren Autohäusern einzusetzen."
 
 Hans-Jörg Hänggi, General Director der CitNOW Video GmbH: "Ford
 Video Check ist eine tolle Erfolgsgeschichte für CitNOW. In den
 letzten drei Jahren wurden in Ford Werkstätten allein in Deutschland
 fast 230.000 Kundenvideos produziert. Wir haben gemeinsam
 herausragende Ergebnisse erzielt und unzählige Installationen,
 Trainings und Testläufe durchgeführt, was mit großen Anstrengungen
 von unserem Team, Trainern und den Werkstätten einherging. Diesen
 möchte ich danken und natürlich auch unserem Kunden, Ford, der sehr
 großes Vertrauen in die Technologie gesetzt hat."
 
 Ford Video Check basiert auf der CitNOW Workshop Anwendung und
 ermöglicht es Ford Service Partnern, per Smartphone-Video mit Ihren
 Kunden zu kommunizieren, um ihnen bspw. eine anstehende
 Reparaturleistung zu erläutern. Personalisierte Videos werden in
 wenigen Klicks auf die Endgeräte der Kunden übermittelt und erlauben
 diesen, etwaige Reparaturen oder Service-Arbeiten mittels eines
 einfachen Freigabeprozesses online zu autorisieren. Dieses Vorgehen
 erhöht die Transparenz und Verständlichkeit für den Auftraggeber und
 sorgt für eine schnellere, einfachere Kommunikation zwischen Händler
 und Kunden. Dank der CitNOW Videotechnologie können Techniker dem
 Kunden vor Auftragserteilung per Video die schadhaften Teile zeigen
 und die notwendigen Reparaturen erklären. Mithilfe des CitNOW Systems
 wird zeitgleich ein Kostenvoranschlag verschickt, den der
 Autobesitzer mit einem einfachen Klick annehmen kann. Dank
 vorhandener Schnittstellen mit anderen Betriebssystemen landen alle
 Daten anschließend direkt bei der entsprechenden Stelle im Autohaus.
 
 Redaktionelle Hinweise:
 
 Über CitNOW
 
 CitNOW ist ein britisches Softwareunternehmen, das sich auf die
 Bereitstellung innovativer Videotechnologie-Apps für den Autohandel
 spezialisiert hat. 2008 gegründet, beschäftigt das Unternehmen mehr
 als 100 Mitarbeiter an neun Standorten weltweit. Die deutsche
 Tochtergesellschaft CitNOW Video GmbH ist in Berlin ansässig und für
 den Vertrieb in den Märkten Deutschland, Österreich, Schweiz und
 Polen zuständig. Das Unternehmen CitNOW Video GmbH ist zertifiziert
 nach ISO 27001.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Lena Siep
 info@lena-siep.com
 +49 151 65487949
 
 Original-Content von: CitNOW Video, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 693808
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rekord bei über 100-Jährigen: Weltweite Zahl steigt auf 533 000 Wiesbaden (ots) - Die weltweite Zahl der Menschen ab 100 Jahren  
ist im Jahr 2019 auf den neuen Höchstwert von rund 533 000 Personen  
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden  
anlässlich des Weltbevölkerungstages am 11.07. mitteilt, hat sich  
ihre Zahl damit seit der Jahrtausendwende fast vervierfacht. Im Jahr  
2000 umfasste die Altersgruppe ab 100 Jahren weltweit noch rund 151  
000 Personen. Die Daten sind Schätzungen der Vereinten Nationen (UN). 
 
   Der deutliche Zuwachs in der Altersgruppe 100plus wird auch unter mehr...
 
KfW-Innovationsbericht: Weniger Mittelständler setzen auf Innovationen Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Innovatorenquote sinkt um 4 Prozentpunkte auf 23% 
   - Innovationsausgaben im Mittelstand gehen weiter zurück auf 30,7  
     Mrd. EUR 
   - Prozessinnovationen entwickeln sich gegen den Trend positiv -  
     Digitalisierung dürfte hier ein Schwerpunkt sein 
 
   Der Anteil der innovativen mittelständischen Unternehmen in  
Deutschland ist wieder gesunken: Die Innovatorenquote für die Jahre  
2015/2017 liegt bei 23% und damit um 4% niedriger als in der zuvor  
untersuchten Periode 2014/2016. Dies zeigt der aktuelle mehr...
 
Chengdu Hi-Tech Zone und Cass Business School verstärken Zusammenarbeit bei Finanzfachkräften Chengdu, China (ots/PRNewswire) - Am 22. Juni 2019 unterzeichnete  
Jiaozi Fin-Tech Dreamworks, mit Sitz in der Chengdu Hi-Tech Zone,  
eine Kooperationsvereinbarung mit der Cass Business School in  
Großbritannien zur gemeinsamen Förderung des Austauschs und der  
Zusammenarbeit zwischen Finanzfachleuten in Chengdu und London. Dies  
ist ein weiterer wichtiger Kooperationsschritt zwischen Chengdu und  
London im Finanzbereich, nachdem im März dieses Jahres das Cass  
Business School Chengdu Center in der Chengdu Hi-Tech Zone errichtet  
wurde. mehr...
 
LeasePlan Versicherungsjahr 2018: Kleines Pflaster - große Wirkung (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   - Teilkasko: Anteil der Glasschäden, bei denen die Scheibe  
     ausgetauscht wurde, machen mehr als die Hälfte aller Schäden  
     aus; deutlich weniger Einbrüche, Navi-Diebstähle und  
     Totalentwendungen 
   - Vollkasko: Park- und Rangierschäden weiterhin an der Spitze;  
     deutlich weniger Unfälle durch mangelnde Fahrzeugkontrolle oder  
     fehlende Aufmerksamkeit, weiterer Anstieg des durchschnittlichen 
     Schadenaufwandes 
 
   LeasePlan betreut in Deutschland über 100.000 gewerblich genutzte  
Fahrzeuge. mehr...
 
Skyhawk Therapeutics gibt Zuwachs durch weltweiten Spitzenforscher als Leiter des wissenschaftlichen Beirats sowie neuen VP für Onkologie/Biologie bekannt - Dr, Tyler Jacks, Leiter des Koch-Instituts für integrative  
Krebsforschung am MIT wird Vorsitzender des wissenschaftlichen  
Beirats von Skyhawk 
 
   - Dr. Tai Wong, ehemaliger Vizepräsident für Biologie bei Peloton  
Therapeutics, deren Übernahme durch Merck bereits bekanntgegeben  
wurde, wird Vizepräsident für Onkologie-Biologie bei Skyhawk 
 
   Waltham, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Skyhawk Therapeutics,  
Inc. ("Skyhawk") gab heute bekannt, dass sich Dr. Tyler Jacks dem  
Unternehmen als Leiter seines wissenschaftlichen Beirats  
angeschlossen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |