| | | Geschrieben am 09-07-2019 LeasePlan Versicherungsjahr 2018: Kleines Pflaster - große Wirkung (FOTO)
 | 
 
 Düsseldorf (ots) -
 
 - Teilkasko: Anteil der Glasschäden, bei denen die Scheibe
 ausgetauscht wurde, machen mehr als die Hälfte aller Schäden
 aus; deutlich weniger Einbrüche, Navi-Diebstähle und
 Totalentwendungen
 - Vollkasko: Park- und Rangierschäden weiterhin an der Spitze;
 deutlich weniger Unfälle durch mangelnde Fahrzeugkontrolle oder
 fehlende Aufmerksamkeit, weiterer Anstieg des durchschnittlichen
 Schadenaufwandes
 
 LeasePlan betreut in Deutschland über 100.000 gewerblich genutzte
 Fahrzeuge. Die Versicherung der Kundenfahrzeugflotte zählt zum
 Full-Service-Dienstleistungsangebot des Autoleasing- und
 Fuhrparkmanagement-Anbieters. In jedem Jahr zieht LeasePlan eine
 Bilanz über die Anzahl der Schäden, Schadenfrequenzen* und
 Schadenaufwand. 2018 hat LeasePlan Deutschland knapp 45.000
 Kfz-Schäden abgewickelt, die Reparaturkosten verursacht haben.
 
 Teilkasko: Besonders viele neue Scheiben
 
 Im vergangenen Jahr gab es unter den Teilkasko-Schäden wieder
 besonders viele beschädigte Scheiben, die ausgetauscht wurden.
 Während ein Scheibenaustausch etwa 600 Euro kostet, schlägt eine
 Scheibenreparatur nur mit etwa 90 Euro zu Buche. Damit
 Fuhrparkbetreiber Kosten vermeiden können, die durch Schäden und
 steigende Versicherungsprämien entstehen, erarbeitet LeasePlan im
 Rahmen des Risk Managements gemeinsam mit dem Kunden Maßnahmen für
 signifikante Schadenursachen.
 
 Bei einem LeasePlan Kunden mit über 220 versicherten
 Flottenfahrzeugen lag die Schadenfrequenz für Scheibenaustausch in
 den vergangenen Jahren mit über 25 Prozent weit über den
 Benchmark-Werten anderer Flottenbetreiber. "Im Rahmen unserer Risk
 Management-Gespräche haben wir unserem Kunden im vorletzten Jahr
 empfohlen, ein von uns erstelltes Info-Mailing zum Thema Glasschäden
 an seine Fahrer zu versenden. Das Mailing sollte die Fahrer über die
 Kosten eines Scheibenaustauschs im Vergleich zu einer
 Scheibenreparatur informieren und gleichzeitig sensibilisieren",
 erläutert Dieter Jacobs, Geschäftsleitung Fuhrparkmanagement bei
 LeasePlan Deutschland.
 
 Reparatur statt Austausch
 
 Alle Fahrer erhielten mit dem Anschreiben ein Glaspflaster, um die
 beschädigte Stelle nach einem Steinschlag vor eindringendem Schmutz
 oder Feuchtigkeit zu schützen. Außerdem wurden sie aufgefordert, in
 der Werkstatt nach einer Scheibenreparatur anstatt nach einem
 Austausch zu fragen - sofern dies technisch möglich ist. Das kleine
 Pflaster erzielte große Wirkung, denn 2018 konnte das Unternehmen die
 Schadenfrequenz in der Kategorie Scheibenaustausch um fast zehn
 Prozentpunkte und somit die entstandenen Reparaturkosten um nahezu
 10.000 Euro reduzieren. Jacobs: "Demgegenüber steht zwar nun eine
 Erhöhung des Anteils an Scheibenreparaturen, jedoch steht der
 kostenmäßig geringe Aufwand dafür in keinem Verhältnis zum
 Komplettaustausch." Weiterer Vorteil für den Leasingnehmer: Für die
 Scheibenreparatur verzichtet der Risikoträger üblicherweise auf den
 Abzug der Selbstbeteiligung.
 
 Weniger Navi-Diebstähle
 
 Erfreulicherweise ist im Bereich Teilkasko die Schadenfrequenz für
 Diebstähle von Navigationssystemen um knapp 65 Prozent im Vergleich
 zum Vorjahr weiter zurückgegangen, für Totalentwendungen um knapp 28
 Prozent und für sonstige Einbrüche ins Fahrzeug um 15 Prozent. Das
 wirkt sich in der Gesamtbilanz positiv aus, da aufgrund der immer
 höherwertigen Navigationsgeräte und der verbundenen Technik im
 Fahrzeug der durchschnittliche Schadenaufwand je Diebstahl auch im
 vergangenen Jahr weiter angestiegen ist.
 
 Vollkasko: Häufig Rangierschäden
 
 In der Vollkaskoversicherung zählen Park- und Rangierschäden mit
 über 30 Prozent Anteil an allen Schäden zu den häufigsten
 Schadenursachen. Die gute Nachricht ist, dass die Schadenfrequenz bei
 Unfällen, die durch mangelnde Fahrzeugkontrolle oder fehlende
 Aufmerksamkeit entstanden sind, insgesamt gesunken ist - dazu zählen
 z. B. Schleuderunfälle, Ausweichmanöver und Vorfahrtsverletzungen.
 Die schlechte Nachricht dabei lautet, dass zusätzliche Technik in
 Fahrzeugen zu immer höheren Reparaturkosten führt. Das zeigte sich
 auch 2018 wieder: der durchschnittliche Aufwand je Vollkasko-Schaden
 ist erneut gestiegen.
 
 Steigenden Versicherungsprämien entgegenwirken
 
 Schäden, die durch mangelnde Fahrzeugkontrolle beziehungsweise
 durch mangelnde Aufmerksamkeit am Steuer entstehen, können jedoch
 vermieden werden. Mögliche Maßnahmen sind Trainings für die
 Dienstwagenfahrer und technische Ausrüstungen der Autos mit
 Fahrhilfen und Assistenzsystemen. Auch die Beteiligung der Fahrer an
 den Folgen von Schäden oder die Einschränkung der Nutzung können
 zielführende Maßnahmen sein, um Schadenquoten zu senken.
 
 Zur Senkung der Gesamtbetriebskosten unterstützt LeasePlan seine
 Kunden mit dem integrierten 3D-Coverage-Ansatz. Dieser Service
 kombiniert Flottenversicherung und -management und bietet damit eine
 maßgeschneiderte Versicherungslösung, proaktive Prävention und ein
 vereinfachtes Fuhrparkmanagement.
 
 Anmerkungen für die Redaktion:
 
 *) Schadenfrequenz: Schadenkennzahl, die das Verhältnis der
 Schadenanzahl bezogen auf die Anzahl der Versicherungsverträge im
 betrachteten Versicherungsbestand ausdrückt. Die Schadenfrequenz wird
 periodenbezogen ermittelt.
 
 Alle in dieser Pressemitteilung genannten Zahlen sind Werte, die
 LeasePlan Deutschland für die spezifischen Schadenkategorien
 ermittelt, um entsprechende Analysen vorzunehmen.
 
 Weitere Informationen:
 www.leaseplan.com/de-de/fuhrparkmanagement/flottenversicherung/
 
 
 
 Pressekontakt:
 Britta Giesen
 Referentin Externe/Interne Kommunikation
 Telefon: 0211/58640-511
 E-Mail: britta.giesen@leaseplan.com
 
 LeasePlan Deutschland GmbH
 Lippestraße 4
 40221 Düsseldorf
 Internet: www.leaseplan.de
 
 Original-Content von: LeasePlan Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 693824
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Skyhawk Therapeutics gibt Zuwachs durch weltweiten Spitzenforscher als Leiter des wissenschaftlichen Beirats sowie neuen VP für Onkologie/Biologie bekannt - Dr, Tyler Jacks, Leiter des Koch-Instituts für integrative  
Krebsforschung am MIT wird Vorsitzender des wissenschaftlichen  
Beirats von Skyhawk 
 
   - Dr. Tai Wong, ehemaliger Vizepräsident für Biologie bei Peloton  
Therapeutics, deren Übernahme durch Merck bereits bekanntgegeben  
wurde, wird Vizepräsident für Onkologie-Biologie bei Skyhawk 
 
   Waltham, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Skyhawk Therapeutics,  
Inc. ("Skyhawk") gab heute bekannt, dass sich Dr. Tyler Jacks dem  
Unternehmen als Leiter seines wissenschaftlichen Beirats  
angeschlossen mehr...
 
Thyssengas beauftragt PSI mit einem Upgrade des Gas-Management-Systems / Überwachung, Simulation und Steuerung des Transportnetzes Berlin (ots) - Die PSI Software AG wurde von der Thyssengas GmbH  
mit der Lieferung eines Software-Upgrades für das bestehende  
Gas-Management-System auf die Version 7.8. beauftragt. Das Upgrade  
beinhaltet wichtige Funktionserweiterungen und Services. 
 
   Das Prozessleitsystem PSIcontrol/Gas mit dem Simulationskern  
PSIganesi und den Modulen PSItransport, PSIcomcentre erfüllen  
insbesondere die wesentlichen Anforderungen wie technische  
Überwachung, Simulation und Steuerung des Transportnetzes. Darüber  
hinaus bieten sie neben der Bereitstellung mehr...
 
Technikliebhaber und Romantiker: Die Lieblingsprodukte von Prime-Mitgliedern in Deutschland und Österreich im Überblick (FOTO) München (ots) - 
 
   Mehr als die Hälfte der Deutschen und drei von fünf Österreichern  
warten mit großen Anschaffungen auf einen Angebots-Tag. Das belegt  
eine aktuelle Studie von The Harris Poll, für die jeweils über  
Tausend Erwachsene in Deutschland und Österreich zu ihren  
Einkaufsgewohnheiten befragt wurden. Viele Bestseller stammen in  
beiden Ländern aus dem Technikbereich, in dem Kunden besonders gerne  
Ausschau nach einem guten Angebot halten. Bei den Deutschen standen  
im vergangenen Jahr* neben Unterhaltungselektronik auch Kosmetik- mehr...
 
Bereits vor offiziellem Start: Bitpandas Coin BEST erfolgreichster IEO in Zentraleuropa Wien (ots) - Das Wiener Fintech Unternehmen Bitpanda sammelt im Private Sale  
über 10 Millionen Euro für seinen Coin BEST ein - Offizieller Start des IEOs ist 
der 9. Juli, um 13:00 MEZ. 
 
Bitpanda startet heute den Public Sale für seinen eigenen Token. Bis zu 500  
Millionen von insgesamt 1 Milliarde BEST stehen bis 6. August zum Verkauf. BEST  
(Bitpanda Ecosystem Token) ist der neue Coin des Bitpanda Ökosystems und bietet  
seinen 1 Millionen Kunden eine Reihe von Vorteilen: Nutzer erhalten 25% Rabatt  
auf Tradinggebühren, wenn diese auf mehr...
 
Das sind die beliebtesten Sozialen Medien der Deutschen! / YouTube festigt sich als Spitzenreiter, WhatsApp überholt Facebook Hamburg (ots) -  
 
   Hinweis: Infografik zu dieser Meldung unter http://ots.de/5DTwYZ 
 
   YouTube verteidigt seinen Spitzenplatz als beliebtester  
Social-Media-Dienst in Deutschland: 74 Prozent der Deutschen mit  
Internetanschluss ab 16 Jahren nutzen hierzulande das Videoportal aus 
dem Hause Google. Der einstige Spitzenreiter Facebook büßte hingegen  
einen weiteren Platz ein und rutschte vom zweiten auf den dritten  
Rang ab. Das zeigt der aktuelle Social-Media-Atlas der Hamburger  
Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |