| | | Geschrieben am 09-07-2019 Das sind die beliebtesten Sozialen Medien der Deutschen! / YouTube festigt sich als Spitzenreiter, WhatsApp überholt Facebook
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 Hinweis: Infografik zu dieser Meldung unter http://ots.de/5DTwYZ
 
 YouTube verteidigt seinen Spitzenplatz als beliebtester
 Social-Media-Dienst in Deutschland: 74 Prozent der Deutschen mit
 Internetanschluss ab 16 Jahren nutzen hierzulande das Videoportal aus
 dem Hause Google. Der einstige Spitzenreiter Facebook büßte hingegen
 einen weiteren Platz ein und rutschte vom zweiten auf den dritten
 Rang ab. Das zeigt der aktuelle Social-Media-Atlas der Hamburger
 Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna,
 für den 3.500 Onliner ab 16 Jahren repräsentativ befragt wurden.
 
 Auf Facebook sind aktuell noch 69 Prozent der deutschen
 Internet-Nutzer unterwegs. Das Freunde-Netzwerk wurde sozusagen von
 Konkurrenz aus den eigenen Reihen überholt: Der vom Hause Zuckerberg
 aufgekaufte Messenger-Dienst WhatsApp kommt bei 71 Prozent der
 Onliner zum Einsatz und sicherte sich damit den zweiten Platz unter
 den Social-Media-Kanälen mit den meisten Nutzern.
 
 Kein anderer Dienst aus dem Web 2.0 schafft es, mehr als die
 Hälfte der Internet-Nutzer zu erreichen. Mit deutlichem Abstand
 folgen nach dem Führungs-Trio Instagram (37 Prozent), die
 unglamourösen, aber praktischen Internet-Foren (33 Prozent) sowie die
 Online-Pinnwand Pinterest (30 Prozent).
 
 Zumindest mehr als jeder fünfte Onliner nutzt Blogs (28 Prozent),
 den Kurznachrichtendienst Twitter (25 Prozent) und das Berufsnetzwerk
 Xing (24 Prozent). Snapchat verwenden 18 Prozent, den
 Xing-Konkurrenten LinkedIn und den Schulfreundewiederfinder
 Stayfriends jeweils 17 Prozent.
 
 "Eine geringere Reichweite bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass
 ein Social-Media-Dienst für die Unternehmenskommunikation keine Rolle
 spielt", warnt Dr. Roland Heintze, Geschäftsführender Gesellschafter
 und Social-Media-Experte des Faktenkontors. "Denn über diese Kanäle
 lassen sich häufig bestimmte Zielgruppen besonders fokussiert
 erreichen." So nutzen zum Beispiel sieben von zehn Onlinern zwischen
 16 und 19 Jahren Snapchat, und mit 22 Prozent verwenden
 überdurchschnittlich viele zwischen 50 und 59 Jahren Stayfriends.
 
 Regional betrachtet erfreuen sich die Sozialen Medien in
 Nordrhein-Westfalen der größten Beliebtheit: 91 Prozent der Onliner
 ab 16 Jahren im bevölkerungsreichsten Bundesland nutzen Social Media.
 Sachsen-Anhalt ist hingegen die Hochburg der Social-Media-Muffel:
 Rund um die Straße der Romanik sind nur 72 Prozent im Web 2.0
 unterwegs.
 
 Der Social-Media-Atlas erfasst seit 2011 jährlich auf Basis einer
 repräsentativen Umfrage die Nutzung Sozialer Medien in Deutschland
 und dient Unternehmen als unverzichtbare Grundlage zur strategischen
 Planung ihrer Social-Media-Aktivitäten. Die Studie liefert unter
 anderem belastbare Fakten darüber, welche Dienste im Web 2.0 von wem
 wie intensiv genutzt werden, welche Themen auf welchen Kanälen
 diskutiert werden und inwieweit Soziale Medien Kaufentscheidungen
 beeinflussen. Der Social-Media-Atlas wird von der
 Beratungsgesellschaft Faktenkontor und dem Marktforscher Toluna in
 Kooperation mit dem IMWF - Institut für Management- und
 Wirtschaftsforschung herausgegeben.
 
 Für den aktuellen Social-Media-Atlas (Hamburg, Mai 2019) wurden
 3.500 nach Alter, Geschlecht und Bundesland repräsentative
 Internetnutzer ab 16 Jahren in Form eines Online-Panels zu ihrer
 Social-Media-Nutzung befragt. Die Umfrage wurde im Dezember 2018
 durchgeführt. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Die
 komplette Studie mit allen Ergebnissen kann unter
 https://www.faktenkontor.de/faktenkontor-studien/ gegen eine
 Schutzgebühr von 380,- Euro zzgl. MwSt. bestellt werden.
 
 Faktenkontor ist der Berater für Unternehmens- und
 Vertriebskommunikation. Branchenerfahrene Experten unterstützen
 Unternehmen aus Finanzdienstleistung, Gesundheitswirtschaft sowie der
 Beratungs- und Technologie-Branche darin, ihre Zielgruppen über
 klassische und digitale Medien sowie im persönlichen Kontakt zu
 erreichen. Neben Medienberatung gehören Konzeption und Umsetzung von
 Kampagnen sowie Social-Media-Strategien zum Leistungsspektrum. Das
 Faktenkontor ist zertifiziertes Mitglied der Gesellschaft der
 führenden PR- und Kommunikationsagenturen (GPRA) und zertifiziertes
 Mitglied des Hamburger Consulting Club e.V. (HCC).
 
 Besuchen Sie unsere Website: www.faktenkontor.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Roland Heintze
 Faktenkontor GmbH
 Ludwig-Erhard-Straße 37
 D-20459 Hamburg
 Tel.: 0 40/253 185-1 10
 Fax:  0 40/253 185-3 10
 E-Mail: Roland.Heintze@faktenkontor.de
 www.faktenkontor.de
 
 Original-Content von: Faktenkontor, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 693838
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neuer 1,0 TSI 70 kW (95 PS): SKODA SCALA jetzt ab 17.350 Euro verfügbar (FOTO) Weiterstadt (ots) - 
 
   - SKODA SCALA mit neuer Einstiegsmotorisierung bereits ab 17.350  
     Euro bestellbar 
   - Ebenfalls neu: 1,0 TSI 85 kW (115 PS) mit  
     7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe 
   - Weiterentwickeltes Zugangs- und Start-Stopp-System KESSY  
     optional verfügbar 
   - SKODA Soundsystem auf Wunsch erhältlich 
   - Alle SCALA-Motoren erfüllen Abgasnorm Euro 6d-TEMP 
 
   SKODA komplettiert das Motorenangebot des neuen Kompaktmodells  
SCALA. Der 1,0 TSI-Benziner leistet 70 kW (95 PS)* und ist mit einem  
manuellen 5-Gang-Getriebe mehr...
 
Haier Philippines erzielt 112 Prozent seines Verkaufsziels im ersten Halbjahr 2019 Peking (ots/PRNewswire) - Der chinesische Haushaltsgerätekonzern  
Haier konnte seine globale Strategie verbessern und bietet seit  
seinem Einstieg in den philippinischen Markt 2012 eine größere  
Auswahl unterschiedlichster Produkte sowie personalisierte  
Dienstleistungen für philippinische Verbraucher. 
 
   Im ersten Halbjahr 2019 konnte Haier Philippines 112 Prozent  
seines anvisierten Verkaufsumsatzes erzielen, eine Steigerung von 20  
Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Verkauf von hochwertigen  
Produkten wie selbstreinigenden Klimaanlagen mehr...
 
Die Zukunft der Städte ist grün: Fachkongress "Stadt.Plant.Grün" mit Exkursionen am 15. und 16.10.19 / Paneldiskussionen und Keynotes zu Klimaresilienz, Umweltgerechtigkeit, nachhaltige Stadtplanung ( Berlin (ots) - 
 
   Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. lädt am 15. und 16.  
Oktober 2019 im Rahmen seiner EU-Kampagne "Grüne Städte für ein  
nachhaltiges Europa" nach Berlin ein: Unter dem Motto  
"Stadt.Plant.Grün" veranstaltet der Verband einen Fachkongress mit  
zwei Exkursionen, die sich eingehend mit aktuellen Fragestellungen  
zur Stadt der Zukunft befassen. Die für alle TeilnehmerInnen  
kostenfreie Veranstaltung richtet sich insbesondere an  
BürgermeisterInnen, VertreterInnen der Kommunen, lokale  
EntscheiderInnen, StadtplanerInnen mehr...
 
Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft: 73. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag - Wandel der Finanzfunktion Köln (ots) - Die rasante technologische Entwicklung in der  
Digitalisierung und Vernetzung stellt hohe Anforderungen an die  
Leistungs- und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen. Die  
Finanzfunktion kann hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten als  
strategischer Business Partner mit klarem Fokus auf Zukunftsfähigkeit 
und Wirtschaftlichkeit. Hierzu bedarf es einer schlagkräftigen  
Finanzorganisation, die auf Agilität und Flexibilität ausgerichtet  
ist, gleichzeitig aber auf festen Strukturen, klaren Prozessen und  
ausgeprägter Fach- und mehr...
 
Srikanth Achanta now leads Visable Software Development Hamburg (ots) - Visable, the company that provides the two leading 
online B2B platforms "Wer liefert was" and EUROPAGES, has appointed  
Srikanth Achanta as Senior Director Engineering. He has been working  
in this role since July and is responsible for the entire software  
development of both websites and leads the developer teams at the  
company's Hamburg, Berlin and Paris locations. Additionally, he is  
responsible for the integration of the development locations in  
Poland and Lithuania into the agile development processes and is  
therefore mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |