| | | Geschrieben am 09-07-2019 InnoTrans 2020: Neuer Themenbereich Mobility+ setzt wegweisende Akzente für die Zukunft der vernetzten Mobilität (FOTO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Mit der S-Bahn ins Stadtzentrum pendeln, von da aus weiter per
 E-Scooter, Leihrad oder Carsharing, gebucht wird alles über eine App
 - vernetzte Mobilitätsangebote bieten viele Chancen, den öffentlichen
 Nahverkehr effizienter, komfortabler und damit kundenfreundlicher zu
 gestalten. Dabei gewinnt der Bereich der "letzten Meile" an
 Bedeutung, der den Fahrgast nicht nur zum nächsten Bahnhof, sondern
 weiter bis zum letztendlichen Ziel bringt.
 
 Mit dem neuen Themenbereich Mobility+ wendet sich die InnoTrans
 speziell an Anbieter von ergänzenden Mobilitätsdienstleistungen.
 Mobility+ ist ein neues Thema innerhalb des Segmentes Public
 Transport, bei dem sich alles um Shared Mobility, Combined Mobility
 sowie digitale Mobilitätsplattformen dreht. "Die InnoTrans als
 weltweit größte Fachmesse für Verkehrstechnik bietet
 verkehrsträgerübergreifenden Konzepten und Systemen die ideale
 Plattform, um ihre Angebote zu präsentieren. Hier treffen sie
 internationale Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbünde und öffentliche
 Verwaltungen, genauso wie ein hochkarätiges Fachpublikum aus aller
 Welt. Die InnoTrans ist das Branchenfester der Mobilität - also genau
 der richtige Ort für neue Akteure, die im Mobilitätssektor Fuß fassen
 möchten", sagt InnoTrans-Direktorin Kerstin Schulz. Der neue
 Ausstellungsbereich wird in das Segment Public Transport in Halle 7.1
 integriert und feiert seine Premiere auf der kommenden InnoTrans.
 Interessierte Aussteller können noch bis zum 20. September 2019 einen
 Stand im Bereich Mobility+ buchen.
 
 Über die InnoTrans
 
 Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für
 Verkehrstechnik, die alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. 153.421
 Fachbesucher aus 149 Ländern informierten sich auf der jüngsten
 Veranstaltung bei 3.062 Ausstellern aus 61 Ländern über die
 Innovationen der globalen Bahnindustrie. Zu den fünf Messesegmenten
 der InnoTrans zählen Railway Technology, Railway Infrastructure sowie
 Public Transport, Interiors und Tunnel Construction. Veranstalter der
 InnoTrans ist die Messe Berlin. Die 13. InnoTrans findet vom 22. bis
 25. September 2020 auf dem Berliner Messegelände statt. Mehr
 Informationen stehen online unter www.innotrans.com bereit.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Britta Wolters
 PR Manager
 T: +4930 3038-2279
 britta.wolters@messe-berlin.de
 
 Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 693805
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Kleinspeicher: Warmes Wasser, geringer Verbrauch Berlin (ots) - Die Gartensaison ist eröffnet, das Haus im Grünen  
hergerichtet - fehlt nur noch das warme Wasser für die Dusche und zum 
Spülen. Eine flexible Lösung für das Gartenhaus stellt der  
elektrische Kleinspeicher dar. Wie dieser funktioniert und was zu  
beachten ist, darüber informiert das Online-Portal "Intelligent  
heizen". 
 
   Garten- oder Ferienhäuser werden nicht regelmäßig bewohnt und  
warmes Wasser bedarfsweise benötigt. Genau an diesem Punkt setzt der  
elektrische Kleinspeicher an: Er ist flexibel einsetzbar und liefert mehr...
 
Financial Intelligence Unit stellt ihren Jahresbericht 2018 vor Köln/Bonn (ots) - 
 
   Financial Intelligence Unit stellt ihren Jahresbericht 2018 vor 
 
   Der Leiter der FIU, Christof Schulte, zieht mit der  
Veröffentlichung des FIU-Jahresberichts 2018 Bilanz: 
 
   "Der Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung kommt  
eine große Bedeutung zu. Die FIU nimmt mit ihrer Filterfunktion dabei 
eine zentrale Rolle ein, sie entlastet die Strafverfolgungsbehörden.  
Im Laufe des letzten Jahres haben wir die FIU personell und fachlich  
verstärkt. Wir haben erfolgreich eine elektronische Meldungsplattform mehr...
 
CitNOW und Ford mit Ford Video Check weiter auf Erfolgskurs Berlin (ots) -  
 
   - Ford weitet Einsatz von Ford Video Check in Deutschland aus  
   - 50 % aller deutschen Ford-Händler nutzen bereits die 
     Videotechnologie von CitNOW  
   - Ford-Kunden profitieren von dem videobasierten Service in 
     annähernd 700 Ford Autohäusern deutschlandweit 
 
   Seit 2016 nutzt Ford Deutschland bereits Kundenvideos in seinen  
Vertragswerkstätten. Ford Video Check ist ein innovativer  
Videodienst, der Ford Service Partner mit einer Software ausstattet,  
mit denen sie Videos direkt aus der Werkstatt an Kunden mehr...
 
Rekord bei über 100-Jährigen: Weltweite Zahl steigt auf 533 000 Wiesbaden (ots) - Die weltweite Zahl der Menschen ab 100 Jahren  
ist im Jahr 2019 auf den neuen Höchstwert von rund 533 000 Personen  
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden  
anlässlich des Weltbevölkerungstages am 11.07. mitteilt, hat sich  
ihre Zahl damit seit der Jahrtausendwende fast vervierfacht. Im Jahr  
2000 umfasste die Altersgruppe ab 100 Jahren weltweit noch rund 151  
000 Personen. Die Daten sind Schätzungen der Vereinten Nationen (UN). 
 
   Der deutliche Zuwachs in der Altersgruppe 100plus wird auch unter mehr...
 
KfW-Innovationsbericht: Weniger Mittelständler setzen auf Innovationen Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Innovatorenquote sinkt um 4 Prozentpunkte auf 23% 
   - Innovationsausgaben im Mittelstand gehen weiter zurück auf 30,7  
     Mrd. EUR 
   - Prozessinnovationen entwickeln sich gegen den Trend positiv -  
     Digitalisierung dürfte hier ein Schwerpunkt sein 
 
   Der Anteil der innovativen mittelständischen Unternehmen in  
Deutschland ist wieder gesunken: Die Innovatorenquote für die Jahre  
2015/2017 liegt bei 23% und damit um 4% niedriger als in der zuvor  
untersuchten Periode 2014/2016. Dies zeigt der aktuelle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |