| | | Geschrieben am 24-06-2019 Viertes WelcomeCamp in Berlin am 29. Juni 2019: Wir feiern, fordern und verteidigen Grundrechte: "In guter Gesellschaft!"
 | 
 
 Bonn (ots) - Beim WelcomeCamp am 29. Juni 2019 geht es unter
 anderem um den 70. Geburtstag des Grundgesetzes in diesem Jahr und
 eine Vision für das Zusammenleben in einer weltoffenen und
 multikulturellen Gesellschaft.
 
 Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung im Barcamp-Format, bei
 dem Geflüchtete, Helfer, Medienprofis sowie Vertreter aus Wirtschaft
 und Politik auf einer Veranstaltung zusammenkommen. Das WelcomeCamp
 hat sich bezogen auf die Themen Willkommenskultur und Integration als
 wichtige Plattform etabliert und findet nun bereits zum vierten Mal
 statt.
 
 "Die Willkommenskultur mag vielleicht nicht mehr auf den
 Titelseiten der Zeitungen stehen, sie ist aber weiterhin vorhanden:
 Bundesweit engagieren sich Deutsche in tollen Projekten und
 Initiativen. Sie alle eint, dass sie eher die Chancen als die Risiken
 sehen und dass sie einen aktiven Part für die Integration übernehmen
 möchten. Daher ist uns das WelcomeCamp in einer inzwischen
 langjährigen Partnerschaft inhaltlich und als Plattform für einen
 Dialog sehr wichtig", konstatiert Peter Ruhenstroth-Bauer, der
 Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe.
 
 Das diesjährige Motto "In guter Gesellschaft!" umschreibt Bastian
 Koch, einer der Initiatoren der Veranstaltung, wie folgt: "Das Recht
 auf Asyl, die Freiheit der Presse, des Glaubens und der freien
 Entfaltung, die Gleichberechtigung sowie nicht zuletzt die
 unantastbare Würde eines jeden Menschen sind wichtige Grundpfeiler
 unserer Demokratie, die mehr denn je verteidigt werden müssen."
 
 Über 15 Organisationen und Freiwillige Unterstützer Förderer und
 ermöglichen das Barcamp in diesem Jahr. Darunter ist auch die
 UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des
 UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR). Veranstaltet wird das Camp von
 Gesicht Zeigen! e.V. im Rahmen des Projektes Media Residents und
 gefördert vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz
 (BMJV).
 
 WelcomeCamp 2019: 29. Juni, 9:00 bis 17:00 Uhr
 Franz-Mehring-Platz 1
 10243 Berlin
 Informationen zur Veranstaltung unter: www.refugeeswelcome.berlin
 
 Presseakkreditierung bei:
 Bastian Koch
 koch@gesichtzeigen.de
 Tel. 0176 72 227 091
 
 
 
 Pressekontakt:
 Marius Tünte, Tel. 0228-90 90 86-47, tuente@uno-fluechtlingshilfe.de
 
 Original-Content von: UNO-Flüchtlingshilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 691661
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Auto-Deutschland unter Druck: "ZDFzoom" über E-Mobilität und mehr (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Deutschlands Autoindustrie ist vom Innovationstreiber zum  
Getriebenen geworden - der Fortschritt in Sachen E-Mobilität ist zu  
langsam. Dabei geht es nicht mehr um die Frage, ob Elektromobilität  
wirklich besser ist oder der Verbrenner noch besser als sein  
lädierter Ruf - der Weltmarkt gibt bereits die Richtung vor.  
"ZDFzoom" fragt deshalb am Mittwoch, 26. Juni 2019, 22.45 Uhr, warum  
Auto-Deutschland nicht alles dafür tut, um auch in Zukunft  
wettbewerbsfähig zu sein - in "Vollgas oder Scheitern -  
Auto-Deutschland mehr...
 
Vorsicht vor Henna-Tattoos im Urlaub Hamburg (ots) - Henna-Tattoos sind bei vielen Urlaubern als  
Souvenir beliebt. Schon im alten Ägypten wurden mit dem rotbraunen  
Farbstoff, der aus den Blättern des Hennastrauches (Lawsonia inermis) 
gewonnen wird, Haare, Nägel und Finger gefärbt. Noch heute wird Henna 
in vielen Teilen der Welt zu ornamentalen Körperbemalungen verwendet, 
die rituelle wie auch kosmetische Zwecke haben. Bei Henna-Tattoos  
werden keine Farben unter die Haut gestochen, sie verschwinden in der 
Regel nach wenigen Wochen. 
 
   Dennoch sind Henna-Tattoos nicht ohne mehr...
 
Einladung zur Pressekonferenz / Welthungerhilfe stellt Jahresbericht 2018 vor: Kriege, Klimawandel und steigende Flüchtlingszahlen sind größte Herausforderung für Hungerbekämpfung Bonn/Berlin (ots) - Die Arbeit der Welthungerhilfe wird von den  
Folgen des Klimawandels und den Auswirkungen der weltweiten Kriege  
und Konflikte geprägt. Die Zahl der Flüchtlinge und die Anzahl der  
Hungernden sind in den letzten Jahren gestiegen. Gleichzeitig  
verschlechtert sich in vielen Ländern die Sicherheitslage und  
verhindert den Zugang zu den betroffenen Menschen. 
 
   Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Hunger weltweit?  
Wie reagiert die Welthungerhilfe auf schwierige  
Sicherheitsbedingungen? Gibt es innovative Methoden mehr...
 
Sieben große Steuer-Irrtümer (FOTO) Neustadt a. d. W. (ots) - 
 
   Die Kosten fürs Auto kann man absetzen und Arbeitnehmer dürfen  
maximal 1.000 Euro im Jahr an beruflichen Ausgaben angeben, Mieter  
können keine Handwerkerkosten absetzen und eine Steuererklärung ist  
nichts als lästig: Diese und ähnliche Steuermythen sind weit  
verbreitet. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.  
V. (VLH) zeigt die gängigsten Irrtümer - und was tatsächlich  
absetzbar ist. 
 
   Steuer-Irrtum 1: Die Kosten fürs Auto kann man von der Steuer  
absetzen 
 
   Kfz-Steuer, Haftpflichtversicherung mehr...
 
NABU: Steinhummel liegt zur Halbzeit beim Insektensommer vorn Berlin (ots) - Die Steinhummel liegt wie im Vorjahr zur Halbzeit  
der diesjährigen großen bundesweiten NABU-Insektenzählung vorn. Es  
folgen Honigbiene, Hainschwebfliege und auf Platz vier der Asiatische 
Marienkäfer. Der heimische und bekannte Siebenpunkt-Marienkäfer  
schafft es auch in diesem Jahr wieder nicht in die Top 20. Laut  
vorläufigem Auszählungsstand gingen die Schmetterlingssichtungen zum  
Vorjahreszeitraum um 40 Prozent zurück mit Ausnahme des  
Distelfalters, den Insektensommer-Teilnehmer dieses Jahr dreimal so  
oft gesehen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |