| | | Geschrieben am 17-06-2019 5 Sicherheitstipps für Frauen auf Geschäftsreisen
 | 
 
 Wien (ots) - Immer mehr Frauen reisen beruflich in unbekannte Länder und
 unterliegen dabei besonderen Risiken. Wer die richtigen Vorkehrungen trifft,
 kann sich durchaus schützen.
 
 " Frauen stehen oft vor besonderen Herausforderungen und Risiken auf
 Geschäftsreisen. Unterschiedliche soziale und rechtliche Normen sowie kulturelle
 Verhaltensweisen können unbeabsichtigt schnell zu gefährlichen Situationen
 führen. ", erläutert Gilbert Leb, Vertriebsleiter von Safeture AB (ehemals
 Global Warning System AB) im Raum D - A - CH. Laut Patricia Baruffi, Analystin
 für Sicherheitsrisiken bei Safeture in São Paulo, geben fast 70% der weiblichen
 Geschäftsreisenden an, größeren Risiken ausgesetzt zu sein, als ihre männlichen
 Berufskollegen. Nur 18% der Unternehmensreiserichtlinien gehen speziell auf die
 Sicherheitsbedürfnisse von Frauen ein. Baruffi ergänzt: "Aus meiner eigenen
 Erfahrung weiß ich, dass praktisch jede Frau über ein sicherheitsrelevantes
 Ereignis berichten kann, welches auf einer Geschäftsreise vorgefallen ist. Die
 meisten Betroffenen melden den Vorfall nicht bei ihren Arbeitgebern, um nicht
 als verletzlich wahrgenommen zu werden und dadurch womöglich ihre Karriere zu
 gefährden." Jede Geschäftsreisende sollte sich daher ausführlich mit den
 zwischenmenschlichen Codes und ungeschriebenen Gesetzen der Kultur des
 Ziellandes vorab auseinandersetzen. Durch einige Vorsichtsmaßnahmen können
 mögliche gefährliche Situationen bereits vorab entschärft oder vermieden werden.
 "Wir setzen in unseren Seminaren ganz stark auf Prävention durch sicheres
 Auftreten," sagen DI Christine Malina und Michaela Eisold-Pernthaller MSc,
 Geschäftsführerinnen der EP&M Frauensicherheit GmbH (www.frauensicherheit.at).
 "Dazu gehört neben der Vermittlung von spezifischem Knowhow im Bereich Recht,
 Psychologie und interkultureller Kommunikation, vor allem das frühzeitige
 Erkennen von Risiken und die Stärkung der eigenen inneren Haltung. Denn wer sich
 seiner Möglichkeiten und Fähigkeiten bewusst ist und seine Grenzen klar
 kommunizieren kann, strahlt das auch nach außen aus. Täter suchen sich gerne
 schwache Opfer. Daher haben Frauen grundsätzlich ein höheres Risiko angegriffen
 oder belästigt zu werden. Eine Frau, die sich jedoch selbstbewusst, sicher und
 mit einem klaren Blick für mögliche Risiken in ihrem Umfeld bewegt, wirkt in
 ihrem Auftreten stark und wird erfahrungsgemäß nicht nur eher in Ruhe gelassen,
 sondern auch von Geschäftspartnern mehr respektiert (das gilt übrigens auch für
 Männer). Unternehmen können viel dazu beitragen, vor allem in Form von
 präventiven Informations- und Schulungsmaßnahmen." Gezielte Planung reduziert
 Stress und ermöglicht den Fokus auf das eigentliche Business um anschließend
 erfolgreich und sicher zur eigenen Familie zurückzukehren.
 
 1) Wahl der passenden Unterkunft
 
 Viele Frauen fühlen sich in ihrem Hotel unsicher. Daher sollten immer Business
 Class Hotels gebucht werden, die über eine vierundzwanzigstündig besetzte
 Rezeption verfügen, von einer Security bewacht werden, sowie mit mehreren
 Schlössern und Sichtmöglichkeiten bei den Zimmertüren optimal ausgestattet sind.
 Gleichzeitig gehört immer die Lage des Hotels in Betracht gezogen. Manche
 Gegenden, die untertags als sicher gelten, können nach Einbruch der Dunkelheit
 komplett ihren Charakter ändern.
 
 2) Sichere Transportmittel
 
 Die Fahrten vom Flughafen zum Hotel und am Geschäftsort sollten nur mit bereits
 vorab gebuchten und anerkannten Shuttle-Diensten stattfinden, die Fahrt mit
 lokalen Taxis, insbesondere in der Nacht, sollte unbedingt vermieden werden.
 
 3) Kleidung- und Freizeittipps
 
 In einigen Ländern haben Frauen nicht dieselben Rechte wie Männer. Dies drückt
 sich insbesondere bei den Kleidungsvorschriften aus. Beine, Arme, Schultern und
 der Kopf werden bei Bedarf am besten ausreichend bedeckt und der Blickkontakt
 mit Männern vermieden. Meetings sollten nur an öffentlichen Plätzen und nie in
 Hotelzimmern stattfinden und Frauen niemals ihre Getränke unbeaufsichtigt
 lassen. Eine Person sollte immer über den Aufenthaltsort Bescheid wissen und am
 Mobiltelefon eine App wie Safeture aktiviert sein. Niemals sollte man neuen
 Bekanntschaften den Aufenthaltsort verraten.
 
 4) Gesundheit
 
 Wenn eine Frau bereits schwanger eine Geschäftsreise antritt, gilt besondere
 Aufmerksamkeit der medizinischen Versorgung vor Ort, der Mitnahme der adäquaten
 Medikamente und raschen Rückholmöglichkeit.
 
 5) Sexuelle Belästigung
 
 2016 erhob eine Studie, dass ca. ein Drittel aller Frauen auf Geschäftsreisen
 bereits sexuell belästigt wurden. Die Liste der Belästigungen reicht von
 verbaler Belästigung, sexuellen Gesten, körperlichen Übergriffen bis zur
 Vergewaltigung. Frauen sollten daher zu ihrem Schutz unbedingt Geräte mit sich
 tragen, die im Falle eines Angriffs Lärm verursachen und auf die Situation
 aufmerksam machen. In Safeture sind alle Reiseinformationen inklusive sämtlicher
 lokalen Notfallnummern eingespeichert. Bereits im Vorfeld sollte sich jede Frau
 Gedanken machen, wie sie sich bei einem Übergriff aktiv wehren kann.
 
 Über GWS Production AB and Safeture®:
 
 Die börsennotierte Safeture AB (ehemals Global Warning System AB) wurde nach dem
 Krisenjahr 2009 gegründet. Das schwedische Unternehmen entwickelte die
 Safeture®-Plattform, um Mitarbeiter weltweit vor Ereignissen wie die
 SARS-Epidemie, Tsunamis oder Terroranschlägen zu schützen. Die
 Safeture®-Plattform kombiniert eine qualifizierte Ereignisanalyse, eine mobile
 App und ein Risikomanagementtool als Backend für Organisationen und Unternehmen.
 Damit bedient sie optimal die ständig steigende Nachfrage nach einer flexiblen
 Softwarelösung im Bereich Reisesicherheitsmanagement.
 
 Kontakt:
 Gilbert Leb
 Regional Sales Manager DACH
 Safeture AB
 Ideon Gateway, Scheelevägen 27, 223 63 Lund, Sweden
 Email:gilbert.leb@globalwarningsystem.com
 Mobile: +43 664 439 35 23,www.safeture.com
 
 Original-Content von: Safeture AB, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 690774
 
 weitere Artikel:
 
 | 
APEX Digital Health: Neuer Fonds für Startups aus dem Gesundheitsbereich FrankfurtWien (ots) - 50 Mio. EUR für innovative Startups mit einzigartiger  
Technologie. Fokus auf DACH-Region - bei Startups & Investoren. 
 
Die europäische Venture-Capital-Gesellschaft APEX Ventures mit Sitz in Wien und  
Frankfurt legt einen neuen Fonds auf, den APEX Digital Health. Dafür sollen 50  
Millionen Euro an Kapital gewonnen werden. Der Fokus des neuen Fonds liegt auf  
jungen Unternehmen, die einzigartige Technologien und Anwendungen für den  
Gesundheitsbereich entwickeln. 
 
Digital Health, also digitale Gesundheitslösungen, mehr...
 
Erfolg: Sodexo setzt Masthuhn-Initiative um Berlin (ots) - Erfolg für die Albert Schweitzer Stiftung für  
unsere Mitwelt: Das Catering-Unternehmen Sodexo hat angekündigt, dass 
es bis 2026 die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative  
umsetzen wird. Die Stiftung hatte das Unternehmen gemeinsam mit rund  
10 weiteren Tierschutzorganisationen in einer europaweiten Kampagne  
zu diesem Schritt aufgefordert. Eine entsprechende Petition wurde  
innerhalb von vier Tagen von 16.000 Personen unterzeichnet. 
 
   Zu den Kriterien der Masthuhn-Initiative gehören unter anderem der 
Einsatz mehr...
 
German Brand Award für Bien-Zenker / Fertighaushersteller erhält die Auszeichnung Winner Excellent Brands für seine Markenführung (FOTO) Schlüchtern (ots) - 
 
   Bei der Verleihung des German Brand Award ist Bien-Zenker für  
seine hervorragende Markenführung ausgezeichnet worden. In der  
Begründung für die Auszeichnung heißt es dazu: "Die zunehmende  
Homogenisierung des Hausbaumarktes macht es erforderlich, Marken mit  
zusätzlichen, über reine Produktleistungen hinausgehenden  
Imagedimensionen aufzuladen, um (wieder)erkennbar zu bleiben."  
Bien-Zenker ist das in den Augen der hochkarätigen Jury bestens  
gelungen. "Seit der Repositionierung der Marke in 2018 lässt  
Bien-Zenker mehr...
 
Personaldienstleister TTP: CEO Tomas Jiskra holt Investor Ewald Kopf an Bord (FOTO) München (ots) - 
 
   Das international tätige IT-Dienstleistungsunternehmen TTP hat  
nach dem erfolgreichen letzten Geschäftsjahr (Umsatzplus von 38%)  
einen wichtigen Schritt für die Zukunft gesetzt und Fahrt für  
weiteres Wachstum aufgenommen. Der Grazer Software-Unternehmer Ewald  
Kopf steigt als Investor ein und wird größter Aktionär der TTP  
Gruppe. Durch diese neue Partnerschaft ergibt sich eine erhebliche  
Stärkung der Eigenkapitalseite für die weitere Expansion, eine noch  
stärkere Positionierung in der Informationstechnologie und mehr...
 
"Willst Du dabei gewesen sein...": Raumfahrtkonzern OHB startet Employer Branding Kampagne (FOTO) Bremen (ots) - 
 
   Die Tweets des deutschen Astronauten Alexander Gerst von der ISS,  
der neue Wettlauf zum Mond im Jahr des 50. Jubiläums der ersten  
Mondlandung, die Pläne einer bemannten Mission zum Mars - all das hat 
für einen neue Faszination einer breiten Öffentlichkeit für die  
Raumfahrt gesorgt. Davon profitiert auch die Branche, Raumfahrt  
boomt, Fachkräfte und Ingenieure sind knapp geworden. Das Bremer  
Raumfahrtunternehmen OHB SE startet deshalb vor dem Hintergrund der  
heute beginnenden Paris Air Show, einer der größten internationalen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |