| | | Geschrieben am 19-02-2019 Allgemeine Zeitung Mainz: Grauzone / Kommentar von Karl Schlieker zum Urlaubs-Urteil
 | 
 
 Mainz (ots) - Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Nicht
 beantragter Urlaub verfällt nicht automatisch. Der Arbeitgeber muss
 die Mitarbeiter über ihre Ansprüche informieren. Damit nehmen die
 höchsten Richter die Unternehmen stärker in die Pflicht und das ist
 gut so. Warum sie allerdings nicht gleich mitentschieden haben, wann
 und wie umfassend die Belegschaft informiert werden muss, erschließt
 sich nicht. Damit wird ein Interpretationsspielraum eröffnet, der
 erst in der späteren Rechtsprechung geklärt werden muss. Das eröffnet
 für die Arbeitgeber im praktischen Alltagsgeschäft eine unnötige
 Grauzone, die vermeidbar gewesen wäre. Ohnehin sollte mit dem
 Urteilsspruch kein unnötiger bürokratischer Aufwand entstehen. Eine
 sinnvolle Option wäre es, die Mitarbeiter beispielsweise zweimal vor
 Jahresende mit der Lohnabrechnung über ihren Urlaubsanspruch
 aufzuklären. Das würde den Aufwand in Grenzen halten. Aber auch jeder
 Mitarbeiter steht in der Pflicht, sich um seinen Urlaubsanspruch zu
 kümmern. Schließlich sollen die freien Tage der Erholung von der
 Arbeit dienen und nicht Jahre später in Geld aufgewogen werden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Allgemeine Zeitung Mainz
 Zentraler Newsdesk
 Telefon: 06131/485946
 desk-zentral@vrm.de
 
 Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 675183
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Börsen-Zeitung: Handlungsbedarf / Kommentar zu Heidelberg Cement von Helmut Kipp Frankfurt (ots) - Was seit längerem in der Luft lag, ist nun  
offiziell: Nach langen 15 Jahren als Vorstandschef  von Heidelberg  
Cement nimmt Bernd Scheifele Ende Januar 2020 seinen Hut.  Als er im  
Februar 2005 an die Vorstandsspitze rückte, lag der Jahresumsatz bei  
6,9 Mrd. Euro. Daraus sind gut 18 Mrd. Euro geworden. Es ist  
allerdings  weniger das Wachstum, das bleibt, sondern die Bewältigung 
der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise. 
 
   Mit dem drohenden Zerfall des Merckle-Imperiums, zu dem der  
Baustoffhersteller gehört, zogen mehr...
 
ADNOC erhält Standalone-Rating AA+ und Bonitätsbewertung AA für langfristige Emittenten von Fitch Abu Dhabi, Vae (ots/PRNewswire) -  
 
   Die Ratings sind die derzeit höchsten, die Fitch einem Öl- und  
Gasunternehmen weltweit zuweist 
 
   Branchenführende Ratings unterstreichen die hohe  
Upstream-Produktion und die signifikanten Reserven von ADNOC, die  
hohe Profitabilität, das wirtschaftlich ausgerichtete  
Geschäftsmodell, die Downstream-Integration und das konservative  
Finanzprofil 
 
   Hohe Kreditwürdigkeit unterstreicht das proaktivere Wertmanagement 
von ADNOCs Kapitalbasis und Anlagenportfolio und bestätigt die  
intelligente mehr...
 
Badische Zeitung: Steigende Wohnungspreise: Der falsche Ansatz /
Kommentar von Jörg Buteweg Freiburg (ots) - Familien haben es angesichts steigender Haus- und 
Wohnungspreise schwer, Eigentum zu erwerben.  Um dem abzuhelfen, hat  
die Große Koalition in ihrer großzügigen Art beschlossen, ein  
Baukindergeld auszuschütten für Bau- und Kaufwillige. Jetzt bestätigt 
der Zentrale Immobilien-Ausschuss, was Fachleute schon längst  
vorhergesagt hatten: Das Baukindergeld treibt die Immobilienpreise.  
Die Verkäufer wissen, dass die Käufer vom Staat Geld bekommen - und  
schlagen das auf den Kaufpreis auf. Gewonnen ist also nichts.  
http://mehr.bz/khs43s mehr...
 
Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie: Durchbruch in der fünften Verhandlungsrunde Berlin (ots) - Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung 
(HPV) e.V. und die Gewerkschaft ver.di haben sich in der fünften  
Runde nach rund zwölfstündigen Gesprächen in Berlin in der Nacht zum  
Mittwoch auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. 
 
   Ab dem 1. März 2019 werden die Löhne und Gehälter der  
Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden  
Industrie um 2,8 Prozent erhöht; die Ausbildungsvergütungen steigen  
um 90 Euro. In einer zweiten Stufe werden die Löhne und Gehälter ab  
dem 1. März 2020 um 2,7 Prozent mehr...
 
Wirecard and Tirol Werbung launch joint China Pay Initiative Aschheim (Munich) (ots) -  
 
- Chinese payment solutions to be introduced in Tyrolean businesses  
  thanks to Wirecard  
- 150 Tyrolean merchants are already on board with the implementation 
  to expand their service offering 
 
   Wirecard, the global innovation leader for digital financial  
technology, and Tirol Werbung, the tourism organization of the  
Austrian state of Tyrol, are launching a new China Pay Initiative  
together with partners Innsbruck Tourism, Kitzbühel Tourism, the  
Kufsteinerland Tourism Association, Ötztal Tourism, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |