| | | Geschrieben am 20-02-2019 Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie: Durchbruch in der fünften Verhandlungsrunde
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung
 (HPV) e.V. und die Gewerkschaft ver.di haben sich in der fünften
 Runde nach rund zwölfstündigen Gesprächen in Berlin in der Nacht zum
 Mittwoch auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt.
 
 Ab dem 1. März 2019 werden die Löhne und Gehälter der
 Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden
 Industrie um 2,8 Prozent erhöht; die Ausbildungsvergütungen steigen
 um 90 Euro. In einer zweiten Stufe werden die Löhne und Gehälter ab
 dem 1. März 2020 um 2,7 Prozent angehoben. Die Einigung sieht eine
 27-monatige Laufzeit vor. Für die Tapetenindustrie wurde eine
 tarifliche Sonderregelung vereinbart. Der Abschluss gilt
 vorbehaltlich der schriftlichen Zustimmung der Tarifvertragsparteien
 bis zum 31. Januar 2021.
 
 Jürgen Peschel, Verhandlungsführer des HPV, bewertet den Abschluss
 für die Unternehmen als gerade noch vertretbar. Dennoch sei das Ziel
 erreicht worden, die schwierige Situation in vielen Teilbranchen beim
 Tarifabschluss zu berücksichtigen und gleichzeitig die Leistungen der
 Belegschaft im Rahmen des Möglichen zu honorieren: "Unsere
 Beschäftigten profitieren von den Lohnerhöhungen, mit der
 zusätzlichen Steigerung der Ausbildungsvergütungen geben wir ein
 deutliches Zukunftssignal an unseren Ausbildungsnachwuchs. Insgesamt
 bedeutet der Abschluss für die Beschäftigten ein klares Plus im
 Portemonnaie; vor allem vor dem Hintergrund der weiterhin niedrig
 prognostizierten Teuerungsrate. Die Betriebe gewinnen mit diesem
 Abschluss für einen längeren Zeitraum Planungssicherheit und die
 bereits eingeschränkten finanziellen Spielräume werden nicht allzu
 sehr weiter verengt. Besonders unter dem Aspekt der sich eintrübenden
 Konjunktur ist der Abschluss allerdings absolut an der Grenze", sagte
 Peschel.
 
 Insgesamt liegt der Tarifabschluss deutlich unter der
 ursprünglichen ver.di-Forderung nach 6,0 Prozent mit einer Laufzeit
 von zwölf Monaten. Dafür hatte die Gewerkschaft lange geworben und
 zum Teil zu massiven Streiks aufgerufen.
 
 
 
 Kontakt:
 Stefan Rössing, Hauptgeschäftsführer des HPV
 Telefon: 030 / 24 78 183-10
 E-Mail: stefan.roessing@hpv-ev.org
 
 Wolfram Zabel, Geschäftsführung 74z Consult
 Telefon: 0151 / 23 45 32 62
 E-Mail: waz@74z.de
 
 Original-Content von: Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 675206
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wirecard and Tirol Werbung launch joint China Pay Initiative Aschheim (Munich) (ots) -  
 
- Chinese payment solutions to be introduced in Tyrolean businesses  
  thanks to Wirecard  
- 150 Tyrolean merchants are already on board with the implementation 
  to expand their service offering 
 
   Wirecard, the global innovation leader for digital financial  
technology, and Tirol Werbung, the tourism organization of the  
Austrian state of Tyrol, are launching a new China Pay Initiative  
together with partners Innsbruck Tourism, Kitzbühel Tourism, the  
Kufsteinerland Tourism Association, Ötztal Tourism, mehr...
 
2018: Mehr Sicherheit für über 74.000 Arbeitskräfte im Bereich Windenergie dank weltweit einheitlicher Standards Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) -  
 
- Die Global Wind Organisation veröffentlicht ihren zweiten  
  Jahresbericht zur Schulung von Arbeitnehmern im Bereich Windenergie 
- 74.432 Techniker in 156 Ländern verfügten bis 31.12.18 über ein  
  gültiges GWO-Ausbildungszertifikat 
- Schnelles Wachstum sieht Zunahme der ausgebildeten Fachkräfte um 65 
  % voraus 
 
   Eine Gruppe der weltweit größten Hersteller und Eigentümer von  
Windenergieanlagen bekräftigte heute ihr Engagement dafür, weltweit  
anerkannte Mindeststandards für die Sicherheitsschulung mehr...
 
Chemetall erhöht Preise bei Chemikalien für Oberflächentechnik Frankfurt am Main, Deutschland (ots/PRNewswire) - Aufgrund  
anhaltender Kostensteigerungen, insbesondere bei  
Schlüssel-Rohstoffen, ist die globale Geschäftseinheit  
Oberflächentechnik des Unternehmensbereichs Coatings der BASF, die  
unter der Marke Chemetall tätig ist, dabei, die Preise für  
Chemikalien für Oberflächentechnik weltweit zu erhöhen. 
 
   Neben höheren allgemeinen Kosten, bedingt durch Gesetzgebung,  
Inflation und Transport, wurde das Geschäft für Oberflächentechnik  
insbesondere durch anhaltende Preiserhöhungen für wichtige mehr...
 
Quectel gibt Markteinführung seines LTE Cat NB2/GSM Dualmodus-Moduls bekannt Shanghai (ots/PRNewswire) - Quectel Wireless Solutions  
(https://www.quectel.com/), der führende internationale Anbieter für  
Internet-of-Things(IoT)-Module, kündigte heute die Markteinführung  
seines ersten LTE Cat NB2/GSM Dualmodus-Moduls BC97  
(https://www.quectel.com/product/bc97.htm) an, das die Umschaltung  
zwischen GSM- und NB-IoT-Netzen unterstützt und die Nutzung der  
Netzabdeckung beider Technologien gewährleistet. Das Engineering  
Sample von BC97 ist nun für globale Kunden verfügbar und wird auf der 
MWC Barcelona 2019 am Stand mehr...
 
Paniceus wächst weiter Lübeck (ots) - Die Unternehmensgruppe Paniceus bleibt auf  
Wachstumskurs. Die Peter-Pane-Burger-Restaurants steigerten ihren  
Gesamtumsatz im Jahr 2018 auf 51,2 Millionen Euro. Das entspricht  
einem Plus von 21,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Ein Fünftel  
mehr Umsatz - das belegt eindrucksvoll, dass wir mit unserem Konzept  
den Geschmack der Menschen treffen", sagt Dr. Elmar Alexander Voigt,  
Geschäftsführer aller Gesellschaften der Paniceus-Gruppe. "Das  
Betriebsergebnis der Paniceus Gastro Systemzentrale GmbH, zu denen  
die Peter-Pane-Restaurants mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |