| | | Geschrieben am 20-02-2019 Wirecard and Tirol Werbung launch joint China Pay Initiative
 | 
 
 Aschheim (Munich) (ots) -
 
 - Chinese payment solutions to be introduced in Tyrolean businesses
 thanks to Wirecard
 - 150 Tyrolean merchants are already on board with the implementation
 to expand their service offering
 
 Wirecard, the global innovation leader for digital financial
 technology, and Tirol Werbung, the tourism organization of the
 Austrian state of Tyrol, are launching a new China Pay Initiative
 together with partners Innsbruck Tourism, Kitzbühel Tourism, the
 Kufsteinerland Tourism Association, Ötztal Tourism, the St. Anton
 Tourism Association and the Swarovski Kristallwelten. The initiative
 will enable a state-wide coverage of Wirecard's mobile payment
 solution, integrating the most popular Chinese mobile payment methods
 into numerous Tyrolean companies. Initially, 150 businesses in the
 region will be equipped with the solution.
 
 According to a Nielsen study, around 91 percent of Chinese
 tourists would be willing to spend and buy more abroad if more
 merchants accepted Chinese mobile payment methods. With this
 initiative, Wirecard and Tirol Werbung are therefore addressing the
 preferences of this target group. The state of Tyrol wants to offer
 Alipay, among others, as a payment option in as many businesses as
 possible. Wirecard is responsible for the entire payment integration
 and processing operations.
 
 A 2018 report found that total spending by Chinese tourists in
 Austria had increased by 28 percent over the previous year, making
 China the top spending country for tax-free purchases in the Alpine
 nation among non-European countries. With a share of 30 percent of
 all tax-free sales in Austria, China clearly ranks first, ahead of
 Russia (10 percent) and Switzerland (8 percent). While the average
 non-European tourist spent 508 euros, visitors from China spent an
 average of 616 euros per purchase.
 
 Holger Gassler, Market Manager of Tirol Werbung, said, "We expect
 to gain a competitive advantage as the first Austrian province to
 introduce Chinese mobile payment methods on a large scale. Payment
 convenience plays a major role for this target group in particular
 and can make both the region and participating merchants more
 attractive to Chinese tourists. The introduction of Wirecard's
 digital payment platform is also one of the first projects within the
 scope of Tyrol's digitization campaign."
 
 Roland Toch, Managing Director CEE at Wirecard, added, "Experience
 shows that accepting Alipay as a new payment method can lead to an
 increase in transaction volume with travelers from China of more than
 350 percent within one year. We are proud to partner with Tirol
 Werbung to offer our digital payment solution to hundreds of
 companies and to continue the digitization of their payment
 processes. We look forward to expanding our partnership with Tyrol
 and other European regions in the future."
 
 About Wirecard:
 
 Wirecard (GER:WDI) is one of the world's fastest growing digital
 platforms in the area of financial commerce. We provide both business
 customers and consumers with a constantly expanding ecosystem of
 real-time value-added services built around innovative digital
 payments by using an integrated B2B2C approach. This ecosystem
 concentrates on the areas payment & risk, retail & transaction
 banking, loyalty & couponing, data analytics & conversion rate
 enhancement in all sales channels (online, mobile, ePOS). Wirecard
 operates regulated financial institutions in several key markets and
 holds issuing and acquiring licenses from all major payment and card
 networks. Wirecard AG is listed on the Frankfurt Stock Exchange (DAX
 and TecDAX, ISIN DE0007472060). Visit us on www.wirecard.com, follow
 us on Twitter @wirecard and on Facebook @wirecardgroup.
 
 About Tirol Werbung:
 
 With 12.3 million guests arriving from more than 50 countries and
 49.4 million overnight stays in the year 2017/18, Tyrol is one of the
 leading holiday destinations in the Alps with 34 regional
 associations. Tirol Werbung GmbH, based in Innsbruck, is the regional
 tourism organization. The organization focuses on further enhancing
 Tyrol's image and international status, as well as the positioning
 the region as the most sought-after destination in the Alpine world.
 In addition, Tirol Werbung GmbH carries out basic tourism support,
 such as market research, manages the tourism marketing system,
 assists guests, and supports market partners. Visit us at
 www.tirolwerbung.at
 
 
 
 Contact:
 Wirecard media contact:
 Wirecard AG
 Jana Tilz
 Tel.: +49 (0) 89 4424 1363
 Email: jana.tilz@wirecard.com
 
 Media contact Tirol Werbung:
 Tirol Werbung GmbH
 Florian Neuner
 Tel.: +43 (0) 664 80532320
 Email: florian.neuner@tirolwerbung.at
 
 Original-Content von: Wirecard AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 675207
 
 weitere Artikel:
 
 | 
2018: Mehr Sicherheit für über 74.000 Arbeitskräfte im Bereich Windenergie dank weltweit einheitlicher Standards Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) -  
 
- Die Global Wind Organisation veröffentlicht ihren zweiten  
  Jahresbericht zur Schulung von Arbeitnehmern im Bereich Windenergie 
- 74.432 Techniker in 156 Ländern verfügten bis 31.12.18 über ein  
  gültiges GWO-Ausbildungszertifikat 
- Schnelles Wachstum sieht Zunahme der ausgebildeten Fachkräfte um 65 
  % voraus 
 
   Eine Gruppe der weltweit größten Hersteller und Eigentümer von  
Windenergieanlagen bekräftigte heute ihr Engagement dafür, weltweit  
anerkannte Mindeststandards für die Sicherheitsschulung mehr...
 
Chemetall erhöht Preise bei Chemikalien für Oberflächentechnik Frankfurt am Main, Deutschland (ots/PRNewswire) - Aufgrund  
anhaltender Kostensteigerungen, insbesondere bei  
Schlüssel-Rohstoffen, ist die globale Geschäftseinheit  
Oberflächentechnik des Unternehmensbereichs Coatings der BASF, die  
unter der Marke Chemetall tätig ist, dabei, die Preise für  
Chemikalien für Oberflächentechnik weltweit zu erhöhen. 
 
   Neben höheren allgemeinen Kosten, bedingt durch Gesetzgebung,  
Inflation und Transport, wurde das Geschäft für Oberflächentechnik  
insbesondere durch anhaltende Preiserhöhungen für wichtige mehr...
 
Quectel gibt Markteinführung seines LTE Cat NB2/GSM Dualmodus-Moduls bekannt Shanghai (ots/PRNewswire) - Quectel Wireless Solutions  
(https://www.quectel.com/), der führende internationale Anbieter für  
Internet-of-Things(IoT)-Module, kündigte heute die Markteinführung  
seines ersten LTE Cat NB2/GSM Dualmodus-Moduls BC97  
(https://www.quectel.com/product/bc97.htm) an, das die Umschaltung  
zwischen GSM- und NB-IoT-Netzen unterstützt und die Nutzung der  
Netzabdeckung beider Technologien gewährleistet. Das Engineering  
Sample von BC97 ist nun für globale Kunden verfügbar und wird auf der 
MWC Barcelona 2019 am Stand mehr...
 
Paniceus wächst weiter Lübeck (ots) - Die Unternehmensgruppe Paniceus bleibt auf  
Wachstumskurs. Die Peter-Pane-Burger-Restaurants steigerten ihren  
Gesamtumsatz im Jahr 2018 auf 51,2 Millionen Euro. Das entspricht  
einem Plus von 21,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Ein Fünftel  
mehr Umsatz - das belegt eindrucksvoll, dass wir mit unserem Konzept  
den Geschmack der Menschen treffen", sagt Dr. Elmar Alexander Voigt,  
Geschäftsführer aller Gesellschaften der Paniceus-Gruppe. "Das  
Betriebsergebnis der Paniceus Gastro Systemzentrale GmbH, zu denen  
die Peter-Pane-Restaurants mehr...
 
Branchengrenzen überwinden: Was Industrie und Dienstleister für die Zukunft des Arbeitens voneinander lernen können Köngen (ots) - Obwohl in Zeiten des digitalen Wandels in vielen  
Unternehmen kein Stein mehr auf dem anderen zu bleiben scheint, gibt  
es doch eine Konstante: der fehlende Blick über den eigenen  
Tellerrand. Und während dann beim direkten Konkurrenten im Zweifel  
nur das gleiche Problem wie im eigenen Unternehmen bestaunt wird,  
bleibt einem die dazu passende Lösung aus einer anderen Branche  
leider verborgen. Der Zukunftskongress "Cross Business Xchange 2019"  
bringt bewusst hochkarätige Experten aus den unterschiedlichsten  
Branchen zusammen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |