| | | Geschrieben am 20-02-2019 2018: Mehr Sicherheit für über 74.000 Arbeitskräfte im Bereich Windenergie dank weltweit einheitlicher Standards
 | 
 
 Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) -
 
 - Die Global Wind Organisation veröffentlicht ihren zweiten
 Jahresbericht zur Schulung von Arbeitnehmern im Bereich Windenergie
 - 74.432 Techniker in 156 Ländern verfügten bis 31.12.18 über ein
 gültiges GWO-Ausbildungszertifikat
 - Schnelles Wachstum sieht Zunahme der ausgebildeten Fachkräfte um 65
 % voraus
 
 Eine Gruppe der weltweit größten Hersteller und Eigentümer von
 Windenergieanlagen bekräftigte heute ihr Engagement dafür, weltweit
 anerkannte Mindeststandards für die Sicherheitsschulung von
 Arbeitnehmern einzuführen.
 
 (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/822608/GWO_Logo.jpg )
 
 (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/822606/Eloy_Jauregui_Chai
 rman_of_Global_Wind_Organisation.jpg )
 
 (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/822607/GWO_Training.jpg )
 
 Die Global Wind Organisation (GWO), eine gemeinnützige
 Organisation von 16 führenden Windenergieunternehmen, hat einen
 rapiden Anstieg der Anzahl der Fachkräfte gemeldet, die nach ihren
 Standards geschult wurden. Die GWO-Standards gleichen grundlegende
 Sicherheitsvorkehrungen und technische Schulungen an eine Reihe
 einheitlicher, weltweit anerkannter Vorgaben an und sorgen so für
 mehr Sicherheit und Produktivität bei den Arbeitskräften.
 
 Bis Ende 2018 hielten 74.432 (Zunahme von 65 %) Arbeiter ein
 gültiges Zertifikat in den Händen. Das bedeutet, dass aktuell
 geschätzte 5 - 10 % der weltweiten Arbeitskräfte im Bereich
 Windenergie[1] nach GWO-Standards geschult sind.
 
 Eloy Jauregui, Sicherheitsdirektor von Acciona Energia und
 Vorsitzender der Global Wind Organization, erklärte:
 
 "Die Schulung von 5 - 10 % der Mitarbeiter nach GWO-Standards ist
 eine Leistung. Dennoch stehen wir noch ganz am Anfang unserer
 Aufgabe.
 
 Die meisten Menschen, die weltweit an Windkraftanlagen arbeiten,
 sind nicht nach GWO-Standards ausgebildet und wir sind der Meinung,
 dass dies geändert werden muss, wo es nur geht. Wir setzen uns
 verstärkt für eine weltweite Zusammenarbeit ein, möchten gegenseitig
 anerkannte Sicherheitsstandards fördern und eine angemessene
 Steuerung hinsichtlich der Durchführung von Schulungen gewährleisten,
 so dass ein sicheres Arbeitsumfeld im Bereich der Windenergie
 geschaffen werden kann."
 
 Der GWO-Jahresbericht 2018
 (https://www.globalwindsafety.org/statistics/gwo-annual-report-2018)
 steht hier zum Herunterladen
 (https://mma.prnewswire.com/media/822609/GWO_Annual_Report_2018.pdf)
 bereit.
 
 Die wichtigsten Daten aus dem Bericht:
 
 
 
 
 Anzahl der Personen mit einer gültigen GWO-Lizenz
 Gesamtzunahme in %
 31.12.2017   45.314
 31.12.2018   74.432       +65 %
 Von der GWO zertifizierte Schulungszentren
 Gesamtzunahme in %
 31.12.2017    220
 31.12.2018    288         +31 %
 
 
 Redaktionelle Hinweise
 
 Die GWO (http://www.globalwindsafety.org/)  ist eine von
 Windturbinen-Eigentümern und -Herstellern gegründete
 Non-Profit-Organisation, die sich auf die Konzipierung und Einführung
 von standardisiertem Sicherheitstraining und Notfallmaßnahmen
 spezialisiert hat.
 
 Unabhängige Schulungsanbieter bieten weltweit GWO-zertifiziertes
 Training an. Die Schulungsaufzeichnungen werden hochgeladen und in
 der  GWO WINDA-Datenbank (https://winda.globalwindsafety.org/)
 gespeichert. Die Daten aller von der GWO geschulten Mitarbeiter sind
 mit einer eindeutigen, persönlichen WINDA-ID gekennzeichnet, die die
 Mobilität der Arbeitnehmer gewährleistet, Arbeitgeber dabei
 unterstützt, unnötige Ausgaben für weitere Schulungen zu vermeiden
 und die es Arbeitgebern ermöglicht, Schulungsdaten schnell und
 einfach zu überprüfen.
 
 Referenzen:
 
 1. Weltweite Beschäftigung in der Windenergie  = 1.148  (2018)
 Quelle: International Renewable Energy Association
 http://resourceirena.irena.org/gateway/dashboard/
 
 GWO-Mitgliedsunternehmen
 (http://www.globalwindsafety.org/gwo/about_gwo/members.html)
 
 Acciona Energia, Goldwind, Shanghai Electric, GE Renewable Energy,
 Envision, Senvion, E.ON Climate & Renewables, Innogy, SSE, MHI
 Vestas, Vestas, Siemens Gamesa Renewable Energy, Vattenfall, Equinor,
 Enercon, Ørsted.
 
 Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht der Global Wind
 Organization
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ralph Savage
 Head of Communication
 Global Wind Organisation
 rs@globalwindsafety.org (+45)-2529-1905
 
 Original-Content von: Global Wind Organisation, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 675208
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Chemetall erhöht Preise bei Chemikalien für Oberflächentechnik Frankfurt am Main, Deutschland (ots/PRNewswire) - Aufgrund  
anhaltender Kostensteigerungen, insbesondere bei  
Schlüssel-Rohstoffen, ist die globale Geschäftseinheit  
Oberflächentechnik des Unternehmensbereichs Coatings der BASF, die  
unter der Marke Chemetall tätig ist, dabei, die Preise für  
Chemikalien für Oberflächentechnik weltweit zu erhöhen. 
 
   Neben höheren allgemeinen Kosten, bedingt durch Gesetzgebung,  
Inflation und Transport, wurde das Geschäft für Oberflächentechnik  
insbesondere durch anhaltende Preiserhöhungen für wichtige mehr...
 
Quectel gibt Markteinführung seines LTE Cat NB2/GSM Dualmodus-Moduls bekannt Shanghai (ots/PRNewswire) - Quectel Wireless Solutions  
(https://www.quectel.com/), der führende internationale Anbieter für  
Internet-of-Things(IoT)-Module, kündigte heute die Markteinführung  
seines ersten LTE Cat NB2/GSM Dualmodus-Moduls BC97  
(https://www.quectel.com/product/bc97.htm) an, das die Umschaltung  
zwischen GSM- und NB-IoT-Netzen unterstützt und die Nutzung der  
Netzabdeckung beider Technologien gewährleistet. Das Engineering  
Sample von BC97 ist nun für globale Kunden verfügbar und wird auf der 
MWC Barcelona 2019 am Stand mehr...
 
Paniceus wächst weiter Lübeck (ots) - Die Unternehmensgruppe Paniceus bleibt auf  
Wachstumskurs. Die Peter-Pane-Burger-Restaurants steigerten ihren  
Gesamtumsatz im Jahr 2018 auf 51,2 Millionen Euro. Das entspricht  
einem Plus von 21,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Ein Fünftel  
mehr Umsatz - das belegt eindrucksvoll, dass wir mit unserem Konzept  
den Geschmack der Menschen treffen", sagt Dr. Elmar Alexander Voigt,  
Geschäftsführer aller Gesellschaften der Paniceus-Gruppe. "Das  
Betriebsergebnis der Paniceus Gastro Systemzentrale GmbH, zu denen  
die Peter-Pane-Restaurants mehr...
 
Branchengrenzen überwinden: Was Industrie und Dienstleister für die Zukunft des Arbeitens voneinander lernen können Köngen (ots) - Obwohl in Zeiten des digitalen Wandels in vielen  
Unternehmen kein Stein mehr auf dem anderen zu bleiben scheint, gibt  
es doch eine Konstante: der fehlende Blick über den eigenen  
Tellerrand. Und während dann beim direkten Konkurrenten im Zweifel  
nur das gleiche Problem wie im eigenen Unternehmen bestaunt wird,  
bleibt einem die dazu passende Lösung aus einer anderen Branche  
leider verborgen. Der Zukunftskongress "Cross Business Xchange 2019"  
bringt bewusst hochkarätige Experten aus den unterschiedlichsten  
Branchen zusammen. mehr...
 
Exklusiver Einblick: Konzeptstudie SKODA VISION iV überzeugt mit neuem, innovativem Innenraumkonzept (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - Neues Innenraumkonzept mit verschiedenen Ebenen und scheinbar  
     schwebendem Monitor 
   - Neue Anordnung von Instrumententafel und Mittelkonsole 
   - SKODA VISION iV kombiniert hohen Nutzwert im Alltag mit  
     funktionaler Ergonomie 
   - Weltpremiere der rein elektrischen Konzeptstudie auf dem Genfer  
     Auto-Salon 
 
   Eine Innenraumskizze der SKODA VISION iV gewährt einen Ausblick  
auf überraschende Lösungen im ersten rein elektrischen SKODA Fahrzeug 
auf MEB-Basis (Modularer Elektrifizierungsbaukasten). mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |