| | | Geschrieben am 19-02-2019 Flowmon bringt Analyse für verschlüsselten Datenverkehr auf den Markt
 | 
 
 Brünn, Tschechische Republik (ots/PRNewswire) - Flowmon Networks,
 ein Anbieter hochentwickelter Netzwerküberwachungs- und
 Sicherheitslösungen, gab heute die Verfügbarkeit der Flowmon
 Encrypted Traffic Analysis bekannt.  Die Flowmon Encrypted Traffic
 Analyis evaluiert als Teil der aktuellen Flowmon
 10.0-Veröffentlichung verschlüsselten Datenverkehr in Echtzeit, um
 die Stärkung von Sicherheitsrichtlinien zu vereinfachen und das
 angestrebte Schutzniveau somit beizubehalten.
 
 Laut NSS Labs (https://www.nsslabs.com/company/news/press-releases
 /nss-labs-predicts-75-of-web-traffic-will-be-encrypted-by-2019/)
 werden 2019 75 % des Web-Datenverkehrs verschlüsselt sein. Während
 Datenverschlüsselung zum einen von jedem verantwortungsbewussten
 Unternehmen angestrebt werden sollte, um sowohl Abhörung als auch
 Beeinträchtigung von Datenübertragungen zu verhindern und um
 Integrität und Diskretion zu wahren, stellt die Komplexität der
 Handhabung der Datenverschlüsselung, die zur Sicherstellung
 kryptographischer Compliance erforderlich ist, Unternehmen zum
 anderen vor Herausforderungen und lässt sie oftmals im Ungewissen
 darüber, zu welchem Ausmaß das angestrebte Schutzniveau erreicht
 werden konnte.
 
 "Kryptographische Compliance-Richtlinien werden aufgrund
 zunehmender Cyber-Angriffe, die durch einen Missbrauch der
 Datenverschlüsselung erfolgen, zusehends verschärft und die
 Einhaltung dieser Richtlinien wird somit wesentlich problematischer.
 Im Zeitalter des verschlüsselten Datenverkehrs wird das Vermögen,
 solche Kommunikationsvorgänge zu analysieren, zu einem wesentlichen
 Bestandteil der effektiven Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien",
 so Pavel Minarik, CTO von Flowmon Networks.
 
 "Flowmon (https://www.flowmon.com/en/products/flowmon) verhilft
 Netzwerkbetrieb-Teams zur Kontrolle über verschlüsselten
 Datenverkehr. Die Metadaten des Netzwerkverkehrs werden überwacht und
 analysiert und Unstimmigkeiten in Bezug auf kryptographische
 Compliance gemeldet, wodurch das angestrebte Schutzniveau beibehalten
 werden kann und eine unerwünschte Datenübertragung vermieden wird.
 Aufgrunddessen können NetOps-Teams mit organisatorischen
 Sicherheitsanforderungen Schritt halten und eine vertrauliche
 Datenübermittlung beibehalten werden."
 
 Die Flowmon Solution überwacht die Metadaten des Netzwerkverkehrs
 (https://www.flowmon.com/en/solutions/use-case/netflow-ipfix) und
 fasst sie zu sogenannten Flows (NetFlow/IPFIX-Standards
 (https://www.flowmon.com/en/solutions/use-case/netflow-ipfix)) mit
 einer bestimmten Extension zusammen, die dem TLS-Handshake entnommen
 wurde (Erstellung einer verschlüsselter Datenübertragung). Diese
 Vorgehensweise, die keiner Entschlüsselung bedarf, ist schlussendlich
 die einzige skalierbare Möglichkeit, die uns moderne verschlüsselte
 Datenübertragungen ohne eine Verletzung des Datenschutzes
 nachvollziehen lässt.
 
 So befähigt die Flowmon Encrypted Traffic Analysis NetOps-Teams
 beispielsweise dazu, abgelaufene und nicht konforme SSL-Zertifikate
 zu überprüfen, Verschlüsselungsstärken zu kontrollieren und
 unerwünschte TLS-Versionen, die Vulnerabilitäten oder nicht konforme
 Clients enthalten, zu blockieren. Zusätzlich lässt eine Visibilität
 dieser Größenordnung, Unternehmen Cyber-Bedrohungen und Malware
 bekämpfen, die durch den Missbrauch von Datenverschlüsselung einer
 Erkennung entgehen. Hierzu zählen C&C-Kommunikation,
 Man-in-the-Middle Attacken sowie Daten-Exfiltration.
 
 Informationen zu Flowmon Networks
 
 Flowmon Networks (http://www.flowmon.com/) entwickelt Produkte für
 die Überwachung der Netzwerkleistung und für Netzwerksicherheit, die
 Informationen vom Verkehrsfluss nutzen
 (https://www.flowmon.com/en/solutions/use-case/netflow-ipfix).
 
 Logo:
 https://mma.prnewswire.com/media/590352/Flowmon_Networks_Logo.jpg
 
 Foto: https://mma.prnewswire.com/media/823627/TLS_JA3_Fingerprint_
 Records_Infographic.jpg
 
 
 
 Pressekontakt:
 00-420-530-510-616
 
 Original-Content von: Flowmon Networks, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 675168
 
 weitere Artikel:
 
 | 
FleishmanHillard wird neue offizielle Kommunikationsagentur der Los Angeles Auto Show Automesse mit über 100 Jahren Tradition holt sich mit zweijähriger 
Partnerschaftsvereinbarung Unterstützung durch globale Agentur 
 
   Los Angeles (ots/PRNewswire) - Die Los Angeles Auto Show (https:// 
c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2377714-1&h=3077640973&u=https%3A%2F%2Fc2 
12.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2377714-1%26h%3D869393470 
%26u%3Dhttps%253A%252F%252Flaautoshow.com%252F%26a%3DThe%2BLos%2BAnge 
les%2BAuto%2BShow&a=Los+Angeles+Auto+Show) (LA Auto Show®), eine der  
größten Automobilmessen der Welt, benennt mehr...
 
"Umschau" zur Debatte um Strompreis-Entwicklung / Strompreise und Mindestlohn als Gefahr für Porzellanindustrie Leipzig (ots) - 
 
   Steigende Strompreise durch den geplanten Kohleausstieg und höhere 
Mindestlöhne sorgen bei der deutschen Porzellanindustrie für  
Existenzängste. Christoph René Holler vom Bundesverband Keramische  
Industrie e.V. sagte dem MDR-Magazin "Umschau": "Die Kohlekommission  
löst die Probleme für die Porzellanindustrie nicht. Die Festlegung  
des Kohleausstiegs auf das Jahr 2038 ist keine beruhigende  
Information, weil wir weiterhin steigende Energiepreise befürchten."  
Die Senkung der Gebühren für die Netzentgelte helfe da nur mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: Grauzone / Kommentar von Karl Schlieker zum Urlaubs-Urteil Mainz (ots) - Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Nicht  
beantragter Urlaub verfällt nicht automatisch. Der Arbeitgeber muss  
die Mitarbeiter über ihre Ansprüche informieren. Damit nehmen die  
höchsten Richter die Unternehmen stärker in die Pflicht und das ist  
gut so. Warum sie allerdings nicht gleich mitentschieden haben, wann  
und wie umfassend die Belegschaft informiert werden muss, erschließt  
sich nicht. Damit wird ein Interpretationsspielraum eröffnet, der  
erst in der späteren Rechtsprechung geklärt werden muss. Das eröffnet mehr...
 
Börsen-Zeitung: Handlungsbedarf / Kommentar zu Heidelberg Cement von Helmut Kipp Frankfurt (ots) - Was seit längerem in der Luft lag, ist nun  
offiziell: Nach langen 15 Jahren als Vorstandschef  von Heidelberg  
Cement nimmt Bernd Scheifele Ende Januar 2020 seinen Hut.  Als er im  
Februar 2005 an die Vorstandsspitze rückte, lag der Jahresumsatz bei  
6,9 Mrd. Euro. Daraus sind gut 18 Mrd. Euro geworden. Es ist  
allerdings  weniger das Wachstum, das bleibt, sondern die Bewältigung 
der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise. 
 
   Mit dem drohenden Zerfall des Merckle-Imperiums, zu dem der  
Baustoffhersteller gehört, zogen mehr...
 
ADNOC erhält Standalone-Rating AA+ und Bonitätsbewertung AA für langfristige Emittenten von Fitch Abu Dhabi, Vae (ots/PRNewswire) -  
 
   Die Ratings sind die derzeit höchsten, die Fitch einem Öl- und  
Gasunternehmen weltweit zuweist 
 
   Branchenführende Ratings unterstreichen die hohe  
Upstream-Produktion und die signifikanten Reserven von ADNOC, die  
hohe Profitabilität, das wirtschaftlich ausgerichtete  
Geschäftsmodell, die Downstream-Integration und das konservative  
Finanzprofil 
 
   Hohe Kreditwürdigkeit unterstreicht das proaktivere Wertmanagement 
von ADNOCs Kapitalbasis und Anlagenportfolio und bestätigt die  
intelligente mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |