Ein besonderer Französischkurs: 3sat zeigt Dokumentarfilm "Atelier de conversation" (FOTO)
Geschrieben am 13-02-2019 |   
 
 Mainz (ots) - 
 
Montag, 18. Februar 2019, 22.25 Uhr 
Erstausstrahlung 
 
   In der Bibliothèque publique d'information im Centre Pompidou in  
Paris treffen sich wöchentlich Menschen aus allen Erdteilen, um im  
Atelier de conversation Französisch zu sprechen. Neben  
Kriegsflüchtlingen sitzen Geschäftsleute, neben unbekümmerten  
Studierenden politisch Verfolgte. So verschieden die Teilnehmerinnen  
und Teilnehmer auch sind, so haben sie doch gemeinsame und  
verbindende Ziele: die Sprache zu lernen und Verbündete zu finden, um 
in der Fremde leben zu können. Dieser hoffnungsvolle Ort löste  
soziale und kulturelle Grenzen auf, und Menschen, die normalerweise  
niemals miteinander in Berührung kommen, begegnen sich auf Augenhöhe. 
3sat zeigt den Dokumentarfilm "Atelier de conversation"  
(Österreich/Frankreich/Liechtenstein 2017) von Bernhard Braunstein am 
Montag, 18. Februar 2019, um 22.25 Uhr in seiner "Dokumentarfilmzeit" 
in Erstausstrahlung. 
 
   "Eine Schnittstelle für die verschiedenen Lebenswelten in Paris  
ist die Bibliothèque publique d'information, die sich auf zwei  
weitläufigen Etagen des Centre Pompidous befindet und kostenlos ohne  
Formalitäten für jeden frei zugänglich ist. Die Energie an diesem  
Ort, an dem täglich mehr als 4000 Menschen aus aller Welt denken,  
lesen, lernen, plaudern, Musik hören, fernsehen, im Internet surfen,  
schlafen oder sich einfach nur aufwärmen, war ansteckend und  
motivierend. Häufig war ich dort, um an einem Multimedia-Arbeitsplatz 
Französisch zu lernen", schildert der Salzburger Filmautor Bernhard  
Braunstein. "Eines Nachmittags las ich eine Informationstafel, die  
ins Atelier gratuit de conversation zur offenen Konversationsgruppe  
einlud, jeweils freitags um 18 Uhr. Es war Freitagnachmittag, ich  
blieb bis zum Abend in der Bibliothek und schrieb mich eine viertel  
Stunde vor Beginn auf eine Liste: Bernard, Autriche. Kurze Zeit  
später befand ich mich im Atelier gratuit de conversation in einem  
Sesselkreis als eine von etwa 16 Personen. (...) Alle  
ProtagonistInnen des Films haben eine sehr tiefgreifende und  
intensive Erfahrung gemacht. Sie haben erlebt, wie deprimierend  
Sprachlosigkeit sein kann und wie groß das Bedürfnis ist, zu  
kommunizieren." 
 
   "Atelier de Conversation" war 2017 Eröffnungsfilm des Pariser  
Filmfestivals Cinéma du Réel und gewann im selben Jahr den  
Spezialpreis der Jury beim Karlovy Vary International Film Festival  
sowie den ARTE-Dokumentarfilmpreis auf der Duisburger Filmwoche. 
 
   Pressedossier: https://ly.zdf.de/e02f/ 
 
   Video-Stream: https://ly.zdf.de/9Ft/ 
 
Ansprechpartnerin: Claudia Hustedt, Telefon: 06131 - 70-15952;  
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 
 
   Fotos zum Film sind erhältlich über ZDF Presse und Information,  
Telefon: 06131 - 70-16100, und über  
https://presseportal.zdf.de/presse/dokumentarfilmzeit 
 
   3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD 
 
 
 
Pressekontakt: 
Zweites Deutsches Fernsehen 
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle 
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121 
 
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  674359
  
weitere Artikel: 
- "Sky Cinema Awards": Zur Verleihung der Oscars 2019 zeigt Sky ab Freitag viele preisgekrönte Hits auf einem eigenen Sender (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   - Pop-up-Sender "Sky Cinema Awards" von 15. bis 24. Februar mit 57 
     oscarprämierten Hits 
   - Mit den großen Preisträgern der letztjährigen Academy Awards wie 
     "Shape of Water - Das Flüstern des Wassers", "Blade Runner  
     2049", "Dunkirk" und "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri" 
   - Einige der erfolgreichsten Oscar-Filme aller Zeiten wie "Der  
     Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs", "Der englische  
     Patient" und "Die Faust im Nacken" 
   - Die Oscar-Hits mit Sky Q, auf Abruf und mit mehr...
 
  
- Die Zukunft des Unterrichts erleben / didacta 2019 in Köln: Universität des Saarlandes und Didacta Verband präsentieren digitale Innovationen Darmstadt (ots) - Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen für  
das Lehren und Lernen. Durch eine produktive und kreative Verbindung  
von analogen und digitalen Bildungsangeboten können Pädagogen neue  
Lerngelegenheiten kreieren. Die Universität des Saarlandes und der  
Didacta Verband der Bildungswirtschaft unterstützen sie dabei. 
 
   Die Universität des Saarlandes und der Didacta Verband der  
Bildungswirtschaft kooperieren seit zwei Jahren. Gemeinsam setzen sie 
sich dafür ein, die digitale Kompetenz der Fach- und Lehrkräfte zu  
stärken. mehr...
 
  
- Pädagogen unterstützen - Bildungsqualität steigern / didacta 2019 in Köln: Didacta Verband setzt sich für bessere Bildungschancen ein (FOTO) Köln (ots) - 
 
   2019 kann das Jahr werden, in dem wichtige Weichen für mehr  
Bildungsqualität gestellt werden. Bund und Länder müssen jetzt  
reagieren. 
 
   Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Weiterentwicklung der  
Qualität in der Kindertagesbetreuung ist ein Schritt in die richtige  
Richtung erfolgt. Doch weitere Maßnahmen sind notwendig, wie  
beispielsweise der längst überfällige Digitalpakt für Schulen. 
 
   "Politische Diskussionen wie diese werden einmal mehr auf dem  
Rücken der Fach- und Lehrkräfte ausgetragen. Dabei sind gerade mehr...
 
  
- Trend Urbanisierung: Wie lebt man im Jahr 2025? (FOTO) Wuppertal (ots) - 
 
   Studierende aus ganz Deutschland in den Bereichen Architektur,  
Innenarchitektur und Textildesign zeigten beim Wettbewerb "House of  
Textile" ihre Vorstellungen vom Leben im Jahr 2025. 
 
   55 Prozent der Weltbevölkerung leben aktuell bereits in Städten.  
Die Tendenz ist deutlich zunehmend, so dass es laut der Vereinten  
Nationen 2050 etwa 68 Prozent sein werden. In der Stadt Dhaka in  
Bangladesch lebten 2018 rund 47.400 Einwohner pro Quadratkilometer  
(Quelle: Statista, April 2018). Umgerechnet auf den Quadratmeter mehr...
 
  
- 28 Kameraleute und Filmeditorinnen und -editoren für den DEUTSCHEN KAMERAPREIS 2019 nominiert Köln (ots) -  
 
500 Produktionen hat die Jury unter dem Vorsitz der Filmeditorin und  
diesjährigen Jurypräsidentin Prof. Barbara Hennings gesichtet und  
bewertet. Jetzt stehen die Nominierungen fest. Insgesamt 28  
Kamerafrauen und Kameramänner sowie Filmeditorinnen und Filmeditoren  
gehen ins Rennen um eine Auszeichnung für den renommiertesten Preis  
für Bildgestaltung in Film und Fernsehen im deutschsprachigen Raum.  
Die Preisträger des DEUTSCHEN KAMERAPREISES werden am 10. Mai 2019 im 
Rahmen einer festlichen Gala im Tanzbrunnen in Köln mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |