| | | Geschrieben am 05-02-2019 "Bauerfeind - Die Show zur Frau" (FOTO)
 | 
 
 Leipzig (ots) -
 
 "Bauerfeind - Die Show zur Frau" heißt die neue Show in der sich
 Katrin Bauerfeind, gemeinsam mit ihren prominenten Gästen eines
 Themas annimmt, das die Gesellschaft bewegt - ab 9. Februar, um 23.35
 Uhr im MDR-Fernsehen, danach elf weitere Folgen, am Spätabend
 samstags. Darüber hinaus sendet ONE die Show ab 6. Februar immer
 mittwochs.
 
 Zwölf Sendungen, zwölf Themen. Nie bierernst, aber immer seriös,
 sehr unterhaltsam, aber immer mit Haltung. Die Moderatorin,
 Buchautorin und Schauspielerin über "Bauerfeind - Die Show zur Frau":
 "So eine Sendung wollte ich immer schon machen. Ich bewege mich
 inhaltlich praktisch zwischen Heidi Klum und Maybrit Illner. Hier
 kann ich endlich mein gesammeltes Halbwissen anbringen, plus mein
 gesamtes Arsenal an Anekdoten, Geschichten und Gags! Ich hab
 spannende Gäste, tolle Aktionen und ein Studio, wo's nicht
 reinregnet."
 
 In der ersten Show "Jedem seine Wahrheit - Verschwörungen und
 andere Theorien" Oliver Pocher und Micky Beisenherz zu Gast. Im
 Zeitalter der gefühlten Fakten und der individuellen Wahrheit boomen
 Verschwörungstheorien: Menschen, die die Erde für eine Scheibe halten
 oder an eine geheime Weltregierung glauben. Aber auch Leute, die sich
 auf das kommende Weltende vorbereiten, sogenannte Prepper... Wo kommt
 die Lust an einer eigenen Wahrheit her? Und kann es nicht auch
 sinnvoll sein, sich darauf vorzubereiten, dass das was wir gewohnt
 sind, womöglich nicht immer da ist?
 
 Eine Woche später, am 16. Februar um 22.20 Uhr, fragt sich Katrin
 Bauerfeind gemeinsam mit Ruth Moschner, Annette Frier und Starkoch
 Nelson Müller: "Ist Essen unser Neuer Gott? - Zwischen Superfood und
 Currywurst"
 
 Geht es doch bei den Mahlzeiten neuerdings immer weniger um lecker
 oder satt, sondern um Gut und Böse, um richtig und falsch. Warum
 haben viele gerade das Gefühl, Gluten ist gefährlicher als Putin? Ist
 es realistisch, zehn Milliarden Menschen mit Biogemüse ernähren zu
 wollen? Warum hat man das Gefühl, Ernährung sei eine echte
 Glaubensfrage bzw. wieso sind immer weniger Menschen katholisch und
 immer mehr vegetarisch?
 
 Mit den Gästen Michael "Bully" Herbig und Ingmar Stadelmann
 fachsimpelt Katrin Bauerfeind am 23. Februar um 22.35 Uhr über das
 Thema: "Witz komm raus! - Worüber darf man heute noch lachen?" "Waren
 einmal ein Rabbi, ein Priester und ein buddhistischer Mönch ..." Ist
 es in Ordnung über Glaube, Herkunft und Geschlecht zu lachen oder
 fangen dort die Grenzen des Humors an? Sollten nicht über alle
 gelacht werden können oder wird damit diskriminiert? Während sich vor
 30 Jahren niemand Gedanken darüber gemacht hat, will man heute lieber
 niemanden beleidigen ...
 
 Katrin Bauerfeind ist außerdem am 7. Februar, 22 Uhr im MDR
 KULTUR-Café zu Gast im Radio.
 
 ONE sendet "Bauerfeind - Die Show zur Frau" am 6. Februar 21.45
 Uhr, danach  weiter wöchentlich mittwochs.
 
 Die Show ist eine Koproduktion von ONE und MDR unter der
 Federführung von ONE und wird von Banijay Productions Germany im
 Auftrag des WDR/MDR hergestellt.
 
 Honorarfreie Pressefotos sind unter www.ardfoto.de abrufbar oder
 sie schicken uns ihre Fotoanfrage an pressefoto@mdr.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 MDR, Presse und Information, Bianca Hopp,
 Tel.: (0341) 3 00 64 32, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse
 
 Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 673288
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kaneka investiert in US-amerikanisches Medizintechnik-Unternehmen Tokio (ots/PRNewswire) - Die Kaneka Corporation (Tokio, Japan,  
Präsident: Mamoru Kadokura) hat mit einem bislang nicht namentlich  
genannten US-amerikanischen Medizintechnik-Unternehmen  
("Unternehmen") einen Investment- und Strategievertrag abgeschlossen. 
Gemäß dieser Vereinbarung investiert Kaneka in 18,5 % der Anteile des 
Unternehmens und plant, ab 2020 den Verkauf der firmeneigenen  
FFR-Produkte als exklusiver Vertriebspartner in Japan zu übernehmen.  
Nach Übernahme der FFR-Produkte des Unternehmens rechnet Kaneka bis  
2022 im Bereich mehr...
 
Marek Janowski mit dem WDR Sinfonieorchester auf Geburtstagstournee/ 
Zu seinem 80. Geburtstag gibt er Konzerte in Nordrhein-Westfalen und Berlin Köln (ots) -  
 
Am 18. Februar feiert der in Wuppertal aufgewachsene Dirigent Marek  
Janowski seinen 80. Geburtstag. Mit Konzerten in Köln, Wuppertal,  
Bielefeld und Berlin erweist das WDR Sinfonieorchester seinem  
vertrauten Partner die Ehre.  
 
Marek Janowski ist durch die intensive Schule des deutschen  
Repertoiretheaters gegangen, eine Prägung, der er - auch im eigenen  
Urteil - viel verdankt. Dem komplexen Zusammenspiel von Bühne und  
Orchestergraben ein Höchstmaß an Präzision und Geschmeidigkeit  
abzutrotzen sowie stets Qualität mehr...
 
Keine Lust auf UN-Plastikabkommen? / Globale Petition gegen Plastikmüll-Krise startet.  WWF: Bundesregierung muss bei UN-Prozess Verantwortung übernehmen. Berlin (ots) - Die Naturschutzorganisation WWF fordert die  
deutsche Bundesregierung auf, sich für ein rechtsverbindliches,  
globales UN-Abkommen gegen die Plastikkrise einzusetzen. "Alle reden  
über Plastikmüll. Doch bisher vermissen wir eine  klare Haltung und  
aktives Engagement der Bundesregierung für ein internationales  
UN-Abkommen. Von der Umweltministerin habe ich hierzu leider bisher  
auch nichts gehört", bemängelt Heike Vesper, Leiterin Meeresschutz  
beim WWF Deutschland. "Es geht darum, die Vermüllung der Weltmeere  
bis 2030 mehr...
 
Frühjahrsputz mit weniger Chemie / Tipps der Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) -------------------------------------------------------------- 
      sicher putzen - mehr Infos 
      http://ots.de/4HHFYa 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - Bald ist es wieder so weit: In vielen Haushalten  
steht der Frühjahrsputz an. Dabei sollte man es mit dem Einsatz von  
Chemikalien nicht übertreiben, rät die Aktion DAS SICHERE Haus (DSH), 
Hamburg, sondern nach Alternativen suchen, die besser sind für die  
eigene Gesundheit und die Umwelt. Oft tun es auch bewährte  
Hausmittel. 
 
 mehr...
 
"Nachtcafé" zum Thema Egoismus, Selbst- und Nächstenliebe (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Christoph Sonntag, der sich 
für ein soziales Miteinander engagiert / Freitag, 8. Februar 2019, 22 
Uhr, SWR Fernsehen 
 
   Die Gesellschaft wird in vielen Bereichen individueller, wodurch  
viele Menschen wachsenden Egoismus befürchten. Wenn jeder zuerst an  
sich denkt, hat Nächstenliebe dann noch einen Platz in der  
Gesellschaft? Ob im Mehrgenerationen-Haushalt oder im sozialen  
Engagement - es gibt zahlreiche Menschen, die das Miteinander in den  
Vordergrund stellen. Einige mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |