| | | Geschrieben am 05-02-2019 Marek Janowski mit dem WDR Sinfonieorchester auf Geburtstagstournee/ 
Zu seinem 80. Geburtstag gibt er Konzerte in Nordrhein-Westfalen und Berlin
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 Am 18. Februar feiert der in Wuppertal aufgewachsene Dirigent Marek
 Janowski seinen 80. Geburtstag. Mit Konzerten in Köln, Wuppertal,
 Bielefeld und Berlin erweist das WDR Sinfonieorchester seinem
 vertrauten Partner die Ehre.
 
 Marek Janowski ist durch die intensive Schule des deutschen
 Repertoiretheaters gegangen, eine Prägung, der er - auch im eigenen
 Urteil - viel verdankt. Dem komplexen Zusammenspiel von Bühne und
 Orchestergraben ein Höchstmaß an Präzision und Geschmeidigkeit
 abzutrotzen sowie stets Qualität einzufordern, das wird Janowskis
 Markenzeichen und prägt auch seinen Ruf als "Orchestererzieher".
 Janowskis kompromisslos fordernder, aber eben auch höchst
 ökonomischer Probenstil bringt stets in kürzester Zeit bemerkenswerte
 Ergebnisse hervor. Seine große internationale Karriere führte ihn als
 Orchesterchef nach Köln, Dresden, Berlin, Genf, Paris und Monte Carlo
 sowie als Gastdirigent zu vielen bedeutenden Orchestern weltweit. Er
 dirigierte an den großen Opernhäusern und 2016 schließlich bei den
 Bayreuther Festspielen.
 
 Mit dem WDR Sinfonieorchester verbindet Janowski eine enge
 Zusammenarbeit. Die gemeinsamen Interpretationen faszinieren immer
 wieder durch das Wechselspiel von rhetorischer Strenge und gestischer
 Freiheit, ob bei Werken von Ludwig van Beethoven, Richard Strauss
 oder Paul Hindemith.
 
 Auf der Geburtstagstournee dabei ist der junge koreanische Pianist
 Seong-Jin Cho, der im Oktober 2015 weltweit Aufmerksamkeit erregte,
 als er den 1. Preis beim Internationalen Chopin-Wettbewerb in
 Warschau gewann. Ende 2017 folgte sein internationaler Durchbruch,
 als er für den erkrankten Lang Lang im Konzert der Berliner
 Philharmoniker unter Simon Rattle einsprang. Mit seinem Debüt-Album
 setzte der Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon sich sogar an
 die Spitze der koreanischen Pop Charts.
 
 Auf dem Programm der Konzerte am 22. Februar in der Kölner
 Philharmonie und am 27. Februar in der Historischen Stadthalle
 Wuppertal steht zunächst Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 3
 c-Moll op. 37, in dessen kantabel strömendem Mittelsatz sich bereits
 die Romantik ankündigt - da ist der Schritt zu Schuberts "großer"
 C-Dur-Sinfonie D 944 nicht mehr weit, die Janowski nach der Pause
 dirigiert.
 
 In der Bielefelder Oetkerhalle (23. Februar) und Berliner
 Philharmonie (24. Februar) erklingt statt der Schubert-Sinfonie
 Beethovens Sinfonie Nr. 3, die "Eroica".
 
 
 WDR Sinfonieorchester, Seong-Jin Cho, Marek Janowski:
 Freitag 22. Februar | Kölner Philharmonie
 Konzertbeginn 20 Uhr | Einführung 19 Uhr
 Samstag 23. Februar | Oetkerhalle Bielefeld | Konzertbeginn 20 Uhr
 Sonntag 24. Februar | Philharmonie Berlin| Konzertbeginn 20 Uhr
 Mittwoch 27. Februar| Historische Stadthalle Wuppertal
 Konzertbeginn 20 Uhr |
 Shortlink: https://bit.ly/2DU9JDm
 https://www1.wdr.de/orchester-und chor/sinfonieorchester/konzerte/ter
 mine/wso-kalender-uebersicht-102.html
 
 Live im Radio und im Videostream auf wdr3.de:
 das Konzert vom 22. Februar 2019 | 20.04 - 22.00 Uhr | WDR 3
 
 Fotos von Marek Janowski werden auf Anfrage zugeschickt
 Fotos von Seong-Jin Cho stehen zum Download bereit unter
 http://www.seongjin-cho.com/media/#Pictures
 
 
 
 
 Pressekontakt:
 Barbara Feiereis
 WDR Presse und Information
 Tel. 0221 2207122
 barbara.feiereis@wdr.de
 
 for artists
 Maren Borchers/Silke Ufer
 Tel. 030 644 752-40/45
 maren.borchers@forartists.de
 silke.ufer@forartists.de
 
 Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 673290
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Keine Lust auf UN-Plastikabkommen? / Globale Petition gegen Plastikmüll-Krise startet.  WWF: Bundesregierung muss bei UN-Prozess Verantwortung übernehmen. Berlin (ots) - Die Naturschutzorganisation WWF fordert die  
deutsche Bundesregierung auf, sich für ein rechtsverbindliches,  
globales UN-Abkommen gegen die Plastikkrise einzusetzen. "Alle reden  
über Plastikmüll. Doch bisher vermissen wir eine  klare Haltung und  
aktives Engagement der Bundesregierung für ein internationales  
UN-Abkommen. Von der Umweltministerin habe ich hierzu leider bisher  
auch nichts gehört", bemängelt Heike Vesper, Leiterin Meeresschutz  
beim WWF Deutschland. "Es geht darum, die Vermüllung der Weltmeere  
bis 2030 mehr...
 
Frühjahrsputz mit weniger Chemie / Tipps der Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) -------------------------------------------------------------- 
      sicher putzen - mehr Infos 
      http://ots.de/4HHFYa 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - Bald ist es wieder so weit: In vielen Haushalten  
steht der Frühjahrsputz an. Dabei sollte man es mit dem Einsatz von  
Chemikalien nicht übertreiben, rät die Aktion DAS SICHERE Haus (DSH), 
Hamburg, sondern nach Alternativen suchen, die besser sind für die  
eigene Gesundheit und die Umwelt. Oft tun es auch bewährte  
Hausmittel. 
 
 mehr...
 
"Nachtcafé" zum Thema Egoismus, Selbst- und Nächstenliebe (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Christoph Sonntag, der sich 
für ein soziales Miteinander engagiert / Freitag, 8. Februar 2019, 22 
Uhr, SWR Fernsehen 
 
   Die Gesellschaft wird in vielen Bereichen individueller, wodurch  
viele Menschen wachsenden Egoismus befürchten. Wenn jeder zuerst an  
sich denkt, hat Nächstenliebe dann noch einen Platz in der  
Gesellschaft? Ob im Mehrgenerationen-Haushalt oder im sozialen  
Engagement - es gibt zahlreiche Menschen, die das Miteinander in den  
Vordergrund stellen. Einige mehr...
 
Tempolimit und Mobbing Themen bei "dunja hayali" im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Erste Ausgabe von "dunja hayali" im neuen Jahr: Am Mittwoch, 6.  
Februar 2019, 22.45 Uhr im ZDF, geht es in dem Talkmagazin um den  
Streit ums Tempolimit, Schuleschwänzen gegen Klimawandel und Mobbing  
an deutschen Schulen. 
 
   Deutschland ist die einzige Industrienation der Welt, in der es  
kein generelles Tempolimit auf Autobahnen gibt. Durch die Diskussion  
um Klimawandel und CO2-Reduktion nahm die Forderung nach einem  
Tempolimit auf deutschen Autobahnen wieder Fahrt auf - ausgelöst  
durch das Bekanntwerden der mehr...
 
Spannende Sommerferien für Kinder im Nick Camp / Mit den bekannten Stars und Helden von Nickelodeon - Abenteuer erleben und sein Talent entdecken: Spannende Ferien für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren  Berlin (ots) - 
 
   Bereits zum zweiten Mal veranstalten der Kindersender Nickelodeon  
und der Kinderreiseveranstalter ReiseMeise das Nick Camp im  
Ferienzentrum Rauenstein in Thüringen. In den Sommerferien können  
Kinder zwischen 6 und 14 Jahren ihren Nick-Helden ganz nah sein, ihre 
Kreativität ausleben und gemeinsam mit den anderen Kindern spannende  
Abenteuer erleben. Gewählt werden kann je nach Interesse, zwischen  
einem Abenteuer- und einem Talent-Camp. 
 
   Im Nick Abenteuer-Camp dreht sich alles um spannende Aktionen mit  
SpongeBob mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |