| | | Geschrieben am 04-02-2019 "Endlich Freitag im Ersten": In "Toni, männlich, Hebamme - Allein unter Frauen" hat es Leo Reisinger als Geburtshelfer nicht leicht / Auftakt der neuen ARD-Degeto-Reihe am 8. Februar um 20:15 Uhr
 | 
 
 München (ots) - Es könnte so schön sein - eigentlich: Toni (Leo
 Reisinger) mag seinen Beruf als eine der wenigen männlichen Hebammen
 in einer angestammten Frauendomäne sehr. Seine Frau Hanna (Kathrin
 von Steinburg), mit der er zwei Kinder hat, ist seine große Liebe.
 Aber nun wird er nicht nur gefeuert, weil er sich einer Anweisung
 seiner biestigen Chefin Dr. Evi Höllriegl (Juliane Köhler)
 widersetzt, sondern Hanna will auch schon seit geraumer Zeit die
 Scheidung. Also ist zumindest ein beruflicher Neustart gefragt, denn
 die Hoffnung, doch mit Hanna zusammenzubleiben, stirbt zuletzt. Tonis
 Freund und Mentor, Dr. Prantlhuber (August Zirner), teilt ihm
 passenderweise mit, dass seine Tochter Luise (Wolke Hegenbarth), die
 als Gynäkologin tätig ist, einen Kompagnon für ihre
 Praxisgemeinschaft sucht. Gesagt, getan: Mit tatkräftiger
 Unterstützung von Kumpel Franzl (Frederic Linkemann) bezieht Toni die
 neuen Räumlichkeiten bei Luise. Dass er in dieser einen ehemaligen
 One-Night-Stand zu Fasching erkennt, macht es nicht gerade einfacher.
 Nur Luise hat keine Ahnung, denn im Gegensatz zu ihrer ist Tonis
 Maskerade damals nicht aufgeflogen ...
 
 Unter der Regie von Sibylle Tafel sind in weiteren Rollen Anja
 Antonowicz, Johannes Zirner, Rosetta Pedone, Soogi Kang, Maria
 Mosnorno und Julius Bestehorn zu sehen. Hinter der Kamera stand Klaus
 Merkel.
 
 Das Erste zeigt den ersten Teil der Reihe "Toni, männlich,
 Hebamme" am Freitag, 8. Februar 2019, um 20:15 Uhr. Wiederholungen
 folgen am 12., 13. und 16. Februar 2019 bei ONE. Der zweite Teil
 "Daddy Blues" ist am Freitag, 15. Februar 2019, um 20:15 Uhr im
 Ersten zu sehen.
 
 "Toni, männlich, Hebamme" ist eine Produktion der Bavaria Fiction
 GmbH (Produzenten: Ronald Mühlfellner und Christina Christ) im
 Auftrag von ARD Degeto für Das Erste. Die Redaktion liegt bei Sascha
 Mürl und Sascha Schwingel (ARD Degeto).
 
 Weitere Informationen und Zusatzmaterial unter
 https://www.facebook.com/EndlichFreitagimErsten/ und
 https://www.instagram.com/ard_degeto/
 
 Die Pressemappe zum Film finden akkreditierte Journalisten im
 Pressedienst Das Erste (https://presse.daserste.de) zum Download.
 Fotos über www.ard-foto.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 ARD Degeto, Myriam Thieser
 Tel.: 069/1509-420, E-Mail: myriam.thieser@degeto.de
 
 mw presse und kommunikation, Manuela Waberski
 Tel.: 0172/825 05 36, E-Mail: mw@mw-presse-kommunikation.de
 
 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 673139
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Säule unseres Sozialsystems / Die Hauptfürsorgestellen feiern ihren 100. in Berlin Berlin (ots) - Alles beginnt im Winter 1919. Der Erste Weltkrieg  
ist gerade erst vorbei. Eine halbe Million Kriegsbeschädigte und  
unzählige Kriegswaisen und -witwen stehen vor einer sozialen Notlage. 
Die ersten staatlichen Hauptfürsorgestellen entstehen. 
 
   Diese Geburtsstunde würdigt die Bundesarbeitsgemeinschaft der  
Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) mit einem Festakt am 
7. Februar in Berlin. "Vor genau 100 Jahren wurde ein wichtiger  
Baustein für unser heutiges Sozialsystem gelegt", so BIH-Vorsitzender 
Christoph Beyer. mehr...
 
Digital Leader Award 2019 gewinnt Dorothee Bär als Schirmherrin und renommierte Digitalexperten für die Jury München (ots) - Prominente Unterstützung für den Digital Leader  
Award 2019: die Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär,  
übernimmt in diesem Jahr die Schirmherrschaft des bereits zum vierten 
Mal stattfindenden Digitalwettbewerbs / Unterstützt wird der Digital  
Leader Award 2019 zudem von einer hochkarätigen Jury, die sich wie in 
den Vorjahren aus renommierten Experten aus Medien, Wirtschaft und  
Wissenschaft zusammensetzt / Noch bis zum 17.03.2019 können sich  
Führungskräfte und Projektteams als digitale Vordenker für den Award mehr...
 
72-Stunden-Aktion: Bundesweite Aktionen, zentraler Auftakt in Würzburg und Abschluss in Hamm Düsseldorf (ots) - In knapp vier Monaten beginnt am 23. Mai um  
17.07 Uhr die bundesweite 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen  
Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. Nun stehen die Orte  
für die zentrale Auftakt- und Abtaktveranstaltung fest: Die  
Sozialaktion wird in Würzburg eröffnet (23. Mai), in Hamm (26. Mai)  
wird der Abschluss gefeiert. 
 
   "Wir freuen uns sehr, zusammen mit den BDKJ-Diözesanverbänden und  
Koordinierungskreisen vor Ort, den Beginn und das Ende der Aktion zu  
feiern. Zum bundesweiten Start und Ende mehr...
 
30 Jahre ZDF-Kindernachrichten: "logo!"-Tour zum Jubiläum (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Zum 30. Geburtstag der ZDF-Kindernachrichten "logo!" können  
Zuschauerinnen und Zuschauer auf besondere Art an der Sendung  
teilnehmen: Im Juni 2019 reist "logo!" drei Wochen lang durch  
Deutschland und sendet die Nachrichten täglich live von einem anderen 
Ort - abwechselnd moderiert von Linda Joe Fuhrich, Jennifer Sieglar  
und Tim Schreder. Wie die "logo!"-Tour auf der Landkarte aussieht,  
können Kinder ab Montag, 4. Februar 2019, mitbestimmen, indem sie  
sich auf logo.de bewerben und die Kindernachrichten in ihren  mehr...
 
Podcast Fast Forward: Journalismus und künstliche Intelligenz München (ots) - "Automate or die!" hat Scot Gillespie, CTO der  
Washington Post mal auf den Münchner Medientagen gesagt. In der Folge 
"new journalism" ist der Zukunftspodcast von Hubert Burda Media der  
künstlichen Intelligenz im Journalismus auf der Spur. Was können  
Maschinen, was können Algorithmen in einer digitalen Welt besser als  
eine menschliche Redaktion und was können sie nicht? 
 
   "Die künstliche Intelligenz wird sich rasant weiterentwickeln",  
prognostiziert Oliver Eckert, CEO Burda Forward. "Die Explosion wird  
so schnell mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |