| | | Geschrieben am 04-02-2019 72-Stunden-Aktion: Bundesweite Aktionen, zentraler Auftakt in Würzburg und Abschluss in Hamm
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - In knapp vier Monaten beginnt am 23. Mai um
 17.07 Uhr die bundesweite 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen
 Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. Nun stehen die Orte
 für die zentrale Auftakt- und Abtaktveranstaltung fest: Die
 Sozialaktion wird in Würzburg eröffnet (23. Mai), in Hamm (26. Mai)
 wird der Abschluss gefeiert.
 
 "Wir freuen uns sehr, zusammen mit den BDKJ-Diözesanverbänden und
 Koordinierungskreisen vor Ort, den Beginn und das Ende der Aktion zu
 feiern. Zum bundesweiten Start und Ende der Aktion laden wir alle
 Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen herzlich in die beiden
 Städte ein", sagt Thomas Andonie, Bundesvorsitzender des BDKJ. "Schon
 jetzt ist die Vorfreude auf die Aktion in ganz Deutschland und
 darüber hinaus zu spüren."
 
 Beim Auftakt in Würzburg (Bistum Würzburg) fällt der Startschuss
 für die bundesweite Aktion. Die angemeldeten Gruppen haben sich
 entweder im Vorfeld eine Aktion überlegt oder erfahren beim Start
 ihre Aufgabe für die nächsten Tage. "Da wollen wir die Spannung bei
 der Eröffnung voll ausreizen: mit Musik und Bewegung, mit Gesprächen
 und Segen und einem gemeinsamen Countdown", verrät Birgit Hohm vom
 zuständigen Koordinierungskreis in Würzburg.
 
 In Hamm (Erzbistum Paderborn) wird zum Abschluss auf die
 vergangenen 72 Stunden zurückgeblickt. "Wir sind stolz, dass der
 Abschluss der 72-Stunden-Aktion 2019 bei uns in Hamm stattfinden
 wird. Es ist für uns etwas Besonderes, die Aktion in Hamm ausklingen
 zu lassen", so Benedikt Hemshorn vom zuständigen Koordinierungskreis.
 Der BDKJ rechnet damit, dass sich zehntausende Kinder, Jugendliche
 und junge Erwachsene deutschlandweit engagieren werden.
 
 "Uns schickt der Himmel - die 72-Stunden-Aktion des BDKJ" läuft
 vom 23. bis zum 26. Mai 2019 zum zweiten Mal bundesweit. Während der
 Aktion des BDKJ und seiner Diözesan- und Jugendverbände engagieren
 sich junge Menschen in ganz Deutschland drei Tage lang für ein
 soziales Projekt in ihrer Nähe. Gruppen können sich auf der Webseite
 der Aktion (www.72stunden.de) anmelden. Bei der letzten
 72-Stunden-Aktion waren 2013 mehr als 170.000 Kinder und Jugendliche
 in fast 4.000 Aktionsgruppen im Einsatz.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)
 Theresa von Bischopink
 0176 17956099
 bischopink@bdkj.de
 
 Original-Content von: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 673148
 
 weitere Artikel:
 
 | 
30 Jahre ZDF-Kindernachrichten: "logo!"-Tour zum Jubiläum (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Zum 30. Geburtstag der ZDF-Kindernachrichten "logo!" können  
Zuschauerinnen und Zuschauer auf besondere Art an der Sendung  
teilnehmen: Im Juni 2019 reist "logo!" drei Wochen lang durch  
Deutschland und sendet die Nachrichten täglich live von einem anderen 
Ort - abwechselnd moderiert von Linda Joe Fuhrich, Jennifer Sieglar  
und Tim Schreder. Wie die "logo!"-Tour auf der Landkarte aussieht,  
können Kinder ab Montag, 4. Februar 2019, mitbestimmen, indem sie  
sich auf logo.de bewerben und die Kindernachrichten in ihren  mehr...
 
Podcast Fast Forward: Journalismus und künstliche Intelligenz München (ots) - "Automate or die!" hat Scot Gillespie, CTO der  
Washington Post mal auf den Münchner Medientagen gesagt. In der Folge 
"new journalism" ist der Zukunftspodcast von Hubert Burda Media der  
künstlichen Intelligenz im Journalismus auf der Spur. Was können  
Maschinen, was können Algorithmen in einer digitalen Welt besser als  
eine menschliche Redaktion und was können sie nicht? 
 
   "Die künstliche Intelligenz wird sich rasant weiterentwickeln",  
prognostiziert Oliver Eckert, CEO Burda Forward. "Die Explosion wird  
so schnell mehr...
 
ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 4. Februar 2019 Mainz (ots) -  
 
Woche 07/19  
Samstag, 09.02.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
 10.30	 Ermittler! 
	 Im Dunkel der Nacht 
 
	"Senioren hinter Gittern" entfällt 
( weiterer Ablauf ab 11.15 Uhr wie vorgesehen ) 
 
 
Dienstag, 12.02.  
 
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten: 
 
 3.30	 Die Science-Fiction-Propheten 
	 Jules Verne: Visionär der Moderne 
	 USA 2011 
 
	"Die Science-Fiction-Propheten: Philip K. Dick: Von Total Recall 	 
bis Minority Report" entfällt 
 4.15	 Die Science-Fiction-Propheten 
	 Isaac Asimov: Roboter mehr...
 
ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 4. Februar 2019 Mainz (ots) -  
 
 
 
Woche 06/19  
Dienstag, 05.02.  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 
 17.20	 ZDF-History 
	 Geheimes Paris - Rätselhafte Orte der Geschichte 
	 Deutschland 2018 
 
 18.05	 Paris unterm Hakenkreuz - Terror, Widerstand, Befreiung 
	 Großbritannien 2018 
 
 18.50	 ZDF-History 
	 Die Royals und die Nazis 
	 Deutschland 2018 
 
( weiterer Ablauf ab 19.30 Uhr wie vorgesehen )  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 
 21.40	 Harry & Meghan 
	 Hochzeit bei den Windsors 
	 Deutschland/Großbritannien 2018 
 
 22.25	 Modern mehr...
 
"Abgezockt!": ZDFinfo-Doku über den Anlagebetrüger Felix Vossen (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Nach außen war er ein strahlender Unternehmer, doch im Verborgenen 
agierte er als gewiefter Betrüger, der von FBI und Scotland Yard  
gesucht wurde. Als Sohn einer deutschen Industriellen-Dynastie fiel  
Felix Vossen tief. Am Samstag, 9. Februar 2019, 20.15 Uhr, beleuchtet 
ZDFinfo in der Doku "Abgezockt! Der Anlagebetrüger Felix Vossen"  
einen der spektakulärsten Betrugsfälle in Deutschlands jüngster  
Vergangenheit. 
 
   Felix Vossen, Sohn eines bekannten Frottee-Herstellers aus  
Gütersloh, wuchs in einem Internat nahe mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |