| | | Geschrieben am 04-02-2019 Digital Leader Award 2019 gewinnt Dorothee Bär als Schirmherrin und renommierte Digitalexperten für die Jury
 | 
 
 München (ots) - Prominente Unterstützung für den Digital Leader
 Award 2019: die Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär,
 übernimmt in diesem Jahr die Schirmherrschaft des bereits zum vierten
 Mal stattfindenden Digitalwettbewerbs / Unterstützt wird der Digital
 Leader Award 2019 zudem von einer hochkarätigen Jury, die sich wie in
 den Vorjahren aus renommierten Experten aus Medien, Wirtschaft und
 Wissenschaft zusammensetzt / Noch bis zum 17.03.2019 können sich
 Führungskräfte und Projektteams als digitale Vordenker für den Award
 bewerben unter: https://www.digital-leader-award.de/
 
 Digitalisierung wagen, aber wie? Diese Frage beantwortet der
 Digital Leader Award, bei dem alljährlich die inspirierendsten
 Projekte, Strategien und Change-Prozesse rund um das Thema
 Digitalisierung gesucht werden. Für seine nunmehr vierte Ausgabe
 konnte sich der Digitalpreis in diesem Jahr die prominente
 Unterstützung der Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär,
 sichern. Bär übernimmt dabei nicht nur die Schirmherrschaft des
 Digital Leader Awards, sondern auch die der Digital Leader
 Initiative, unter deren Dach der Digital Leader Award gefasst ist.
 
 "Die Digitalisierung verändert alles in rasender Geschwindigkeit
 -- sowohl für jeden Einzelnen, als auch unsere Gesellschaft und
 Wirtschaft als Ganzes. Wir stehen dabei vor keiner geringeren Frage
 als der, wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Um eine
 Antwort darauf zu finden, brauchen wir einen ganzheitlichen Ansatz,
 wie ihn auch die Digital Leader Initiative verfolgt. Ich freue mich
 deshalb, diese Initiative als Schirmherrin zu unterstützen.", betont
 Staatsministerin Bär.
 
 Renommierte Digitalexperten in der Jury
 
 Auch die Jury des Digital Leader Awards versammelt in diesem Jahr
 wieder prominente Namen aus Medien, Wirtschaft und Wissenschaft. In
 einem unabhängigen Votum werden die folgenden renommierten Experten
 die digitalen Projektideen auswählen, welche am 27. Juni 2019 in
 Berlin bei der Winners Night zum Digital Leader Award 2019 die
 begehrten Trophäen entgegen nehmen:
 
 - Markus Hägele ist Senior Manager Corporate Strategy bei der
 Daimler AG. Als solcher verantwortet er seit 2011 Daimlers
 Digital Transformation Strategy sowie das konzerninterne
 Digitalisierungsprojekt DigitalLife@Daimler.
 - Dr. Roger Kehl ist seit 2014 Global CIO und Member of the
 Executive Committee der Festo AG & Co.KG und treibt dort die
 Transformation des Unternehmens hin zu einer innovativen und
 agilen Organisation maßgeblich an. Für seine strategische Arbeit
 entlang der Fokusthemen Digitalisierung, Industrie 4.0 und
 Internet of Things zeichneten ihn COMPUTERWOCHE und CIO-Magazin
 2016 mit dem Award "CIO des Jahres 2016" in der Kategorie
 Großunternehmen aus.
 - Sylvia List ist Director Digital Infrastructure bei Dimension
 Data Deutschland. Mit über 25 Jahre Erfahrung im IT-Bereich
 leitet sie in ihrer derzeitigen Position die Weiterentwicklung
 der digitalen Infrastrukturstrategie von Dimension Data.
 - Tijen Onaran ist Gründerin der Digital- und PR-Agentur startup
 affairs und des Netzwerks Global Digital Women. Als Autorin,
 Moderatorin und Speakerin vernetzt sie Menschen aus aller Welt
 miteinander und bringt damit die Digitalisierung voran.
 - Harald Schirmer ist passionierter Organisationsentwickler und
 bei der Continental AG als Manager für Digital Transformation &
 Change in der Konzernpersonalfunktion verantwortlich. Für seine
 disruptiven Ansätze und den täglichen #MutAnfall erhielt er den
 "Leader in the Digital Age" Preis vom Niedersächsischen
 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
 - Prof. Dr. Christian Schlereth ist seit 2014 Lehrstuhlinhaber für
 Digitales Marketing der WHU Otto Beisheim School of Management.
 In seiner Forschung beschäftigt er sich mit praxisrelevanten
 Fragen zur Preisgestaltung von digitalen Diensten und der
 mikroökonomischen Funktionsweise von digitalen Geschäftsmodellen
 sowie den Herausforderungen der digitalen Transformation.
 - Michael Trautmann ist Gründer und Chairman der thjink AG,
 Business Angel, Bei- und Aufsichtsrat in verschiedenen Start-Ups
 sowie zahlreichen sozialen und kulturellen Einrichtungen.
 Außerdem engagiert er sich aktiv im Branchenverband GWA.
 - Heinrich Vaske ist seit mehr als 15 Jahren Chefredakteur der
 COMPUTERWOCHE und beim Digital Leader Award Jury-Mitglied der
 ersten Stunde.
 
 Denken ohne Schubladen - erstmals "dynamische Kategorien" beim
 Digital Leader Award 2019
 
 Anders als in den Vorjahren wird es in diesem Jahr keine festen
 Award-Kategorien mehr geben. Dafür wird der Digital Leader Award 2019
 zum ersten Mal in sogenannten "dynamischen Kategorien" verliehen,
 welche die Bewerber während des Einreichungsprozesses automatisch
 generieren. Dazu versehen sie ihre Bewerbung mit fünf frei
 ausgewählten, für sie am zutreffendsten Begriffen. Ein Algorithmus
 sortiert nach Ende der Bewerbungsphase die eingereichten Projekte in
 thematisch ähnliche Gruppen ein. So strukturiert sich der Wettbewerb
 schließlich nicht nur selbst, sondern verabschiedet sich vor allem
 von künstlichen Schubladen und statischem Denken.
 
 Bewerbungen für den Digital Leader Award 2019 werden noch bis zum
 17.03.2019 entgegengenommen unter:
 https://www.digital-leader-award.de/
 
 ---- Über den Digital Leader Award
 
 Mit dem Digital Leader Award wollen IDG Business Media und
 Dimension Data vorbildlichen, mutigen Digitalisierungsprojekten eine
 Bühne geben. In mehreren dynamischen Kategorien werden Preise an
 Führungskräfte und deren Teams verliehen, die die Digitale
 Transformation ihres Unternehmens forcieren und so die
 Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter sicherstellen. Die
 Entscheidung trifft eine unabhängige Jury aus renommierten Experten
 aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Angegliedert an den Digital
 Leader Award ist der Digital Newcomer Award für digitale Talente, der
 auf Basis eines öffentlichen Online-Votings vergeben wird.
 
 Web: http://www.digital-leader-award.de / Twitter:
 https://twitter.com/DigitLeader
 
 Über die Digital Leader Initiative
 
 Die von Dimension Data und IDG Business Media begründete Digital
 Leader Initiative macht die Potenziale und den Nutzen der
 Digitalisierung in Deutschland sichtbar und bildet eine nationale und
 internationale Plattform zur Vernetzung und zum Austausch. Die
 Initiative tritt mit einer starken Stimme gegenüber Öffentlichkeit
 und Politik für eine nachhaltige Entwicklung der Society 5.0, der
 umfassend vernetzten digitalen Gesellschaft, ein.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Florian Kurzmaier
 IDG Business Media GmbH
 Editorial Lead - Events, Platforms and Innovation
 Tel.: +49 (0) 89/36086-324
 Mobil: +49 (0) 151/23419724
 E-Mail: fkurzmaier@idg.de
 
 Original-Content von: IDG Business Media GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 673141
 
 weitere Artikel:
 
 | 
72-Stunden-Aktion: Bundesweite Aktionen, zentraler Auftakt in Würzburg und Abschluss in Hamm Düsseldorf (ots) - In knapp vier Monaten beginnt am 23. Mai um  
17.07 Uhr die bundesweite 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen  
Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. Nun stehen die Orte  
für die zentrale Auftakt- und Abtaktveranstaltung fest: Die  
Sozialaktion wird in Würzburg eröffnet (23. Mai), in Hamm (26. Mai)  
wird der Abschluss gefeiert. 
 
   "Wir freuen uns sehr, zusammen mit den BDKJ-Diözesanverbänden und  
Koordinierungskreisen vor Ort, den Beginn und das Ende der Aktion zu  
feiern. Zum bundesweiten Start und Ende mehr...
 
30 Jahre ZDF-Kindernachrichten: "logo!"-Tour zum Jubiläum (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Zum 30. Geburtstag der ZDF-Kindernachrichten "logo!" können  
Zuschauerinnen und Zuschauer auf besondere Art an der Sendung  
teilnehmen: Im Juni 2019 reist "logo!" drei Wochen lang durch  
Deutschland und sendet die Nachrichten täglich live von einem anderen 
Ort - abwechselnd moderiert von Linda Joe Fuhrich, Jennifer Sieglar  
und Tim Schreder. Wie die "logo!"-Tour auf der Landkarte aussieht,  
können Kinder ab Montag, 4. Februar 2019, mitbestimmen, indem sie  
sich auf logo.de bewerben und die Kindernachrichten in ihren  mehr...
 
Podcast Fast Forward: Journalismus und künstliche Intelligenz München (ots) - "Automate or die!" hat Scot Gillespie, CTO der  
Washington Post mal auf den Münchner Medientagen gesagt. In der Folge 
"new journalism" ist der Zukunftspodcast von Hubert Burda Media der  
künstlichen Intelligenz im Journalismus auf der Spur. Was können  
Maschinen, was können Algorithmen in einer digitalen Welt besser als  
eine menschliche Redaktion und was können sie nicht? 
 
   "Die künstliche Intelligenz wird sich rasant weiterentwickeln",  
prognostiziert Oliver Eckert, CEO Burda Forward. "Die Explosion wird  
so schnell mehr...
 
ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 4. Februar 2019 Mainz (ots) -  
 
Woche 07/19  
Samstag, 09.02.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
 10.30	 Ermittler! 
	 Im Dunkel der Nacht 
 
	"Senioren hinter Gittern" entfällt 
( weiterer Ablauf ab 11.15 Uhr wie vorgesehen ) 
 
 
Dienstag, 12.02.  
 
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten: 
 
 3.30	 Die Science-Fiction-Propheten 
	 Jules Verne: Visionär der Moderne 
	 USA 2011 
 
	"Die Science-Fiction-Propheten: Philip K. Dick: Von Total Recall 	 
bis Minority Report" entfällt 
 4.15	 Die Science-Fiction-Propheten 
	 Isaac Asimov: Roboter mehr...
 
ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 4. Februar 2019 Mainz (ots) -  
 
 
 
Woche 06/19  
Dienstag, 05.02.  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 
 17.20	 ZDF-History 
	 Geheimes Paris - Rätselhafte Orte der Geschichte 
	 Deutschland 2018 
 
 18.05	 Paris unterm Hakenkreuz - Terror, Widerstand, Befreiung 
	 Großbritannien 2018 
 
 18.50	 ZDF-History 
	 Die Royals und die Nazis 
	 Deutschland 2018 
 
( weiterer Ablauf ab 19.30 Uhr wie vorgesehen )  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 
 21.40	 Harry & Meghan 
	 Hochzeit bei den Windsors 
	 Deutschland/Großbritannien 2018 
 
 22.25	 Modern mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |