unter den linden: Skepsis im Osten - Welche Demokratie wollen wir? - Montag, 28. Januar 2019, 22.15 Uhr
Geschrieben am 28-01-2019 |   
 
 Bonn (ots) - Im Wahljahr 2019 schaut die Republik nach Osten. Drei 
Landtagswahlen stehen in den neuen Bundesländern an, und wenn in  
Brandenburg, Sachsen und Thüringen gewählt wird, dann geht es dabei  
auch um das Selbstverständnis unserer Demokratie. Denn im Osten  
herrscht viel Skepsis gegenüber der etablierten Politik und besonders 
hier wird die Frage immer lauter: Welche Demokratie wollen wir? 
 
   Diese und weitere Fragen diskutiert Helge Fuhst mit seinen Gästen: 
 
   - Katja Kipping, Die Linke, Parteivorsitzende 
   - Marco Wanderwitz, CDU, Parl. Staatssekretär beim Bundesminister  
     des Inneren 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de 
presse.phoenix.de 
 
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  672183
  
weitere Artikel: 
- Zwischenbilanz Konzertierte Aktion Pflege: DRK-Präsidentin Hasselfeldt vermisst Anschubfinanzierung für Pflegeschulen Berlin (ots) - Zur heutigen Zwischenbilanz der Konzertierten  
Aktion Pflege gibt die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), 
Gerda Hasselfeldt, folgende Erklärung ab:  
 
   "Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt die von der Bundesregierung ins  
Leben gerufene Konzertierte Aktion Pflege als wichtige Maßnahme zur  
Verbesserung der Situation in der Pflege und hat sich als  
Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege konstruktiv in die  
Gespräche eingebracht. Das DRK vermisst jedoch die unbedingt  
notwendige Anschubfinanzierung für die Pflegeschulen. mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Islamische Gemeinschaft Milli Görüs zieht Klage gegen Grünen-Politiker zurück - Verband wollte Aussage zu Steuerung durch Türkei verbieten lassen Köln (ots) - Die Islamische Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG) hat  
eine Klage gegen den Grünen-Politiker Volker Beck zurückgezogen. Beck 
bestätigte dies auf Anfrage des "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Dienstag-Ausgabe). Der Grünen-Politiker sprach von einem "Rückzug in 
letzter Minute", den man "als Eingeständnis werten" könne. Der  
Verband wollte Beck eine Äußerung verbieten lassen, wonach die großen 
Islamverbände in Deutschland, unter ihnen Milli Görüs, aus dem  
Ausland gesteuert werden. Der "Kölner Stadt-Anzeiger" hatte damit  
eine längere Ausführung mehr...
 
  
- Behindertenbeauftragter Jürgen Dusel fordert Wahlrecht für vollbetreute Menschen mit Behinderung Berlin (ots) - Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung,  
Jürgen Dusel, ist unzufrieden mit den Ergebnissen der großen  
Koalition. 
 
   Im ARD Mittagsmagazin sagte er am Montag: "Ich bin damit nicht  
einverstanden und mittlerweile ungeduldig." Obwohl im  
Koalitionsvertrag festgeschrieben, scheint auch knapp ein Jahr nach  
Inkrafttreten keine schnelle Einigung für ein Wahlrecht für Menschen  
mit Behinderung in Sicht. Durch den Wahlrechtsausschluss dürfen  
zurzeit etwa 84.500 Menschen in Deutschland nicht bei den Europa- und 
Bundestagswahlen mehr...
 
  
- phoenix runde: "Theresa May´s Plan B - Machtkampf im Unterhaus" - Dienstag, 29. Januar 2019, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Und weiter geht's. Erneut muss sich das britische  
Parlament mit dem Brexit befassen. Premierministerin Theresa May will 
an diesem Dienstag ihren Plan B vorlegen, nachdem ihr ursprüngliches  
Abkommen mit der EU vor knapp zwei Wochen mit großer Mehrheit  
abgelehnt worden ist. Welche Änderungen ihr Plan B enthält, ist  
allerdings noch nicht klar. 
 
   Ein "No Deal", also ein Ausscheiden der Briten ohne Vertrag, wird  
immer wahrscheinlicher - mit dramatischen Folgen für Unternehmen, für 
Millionen Bürger und für Irland. 
 
   Wird mehr...
 
  
- NOZ: Riexinger: Pflege-Ausbildungsoffensive unzureichend Osnabrück (ots) - Riexinger: Pflege-Ausbildungsoffensive  
unzureichend 
 
   Linken-Chef fordert mehr Personal pro Patient -  
Verbraucherschützer: Regierung "konzeptlos" 
 
   Osnabrück. Linken-Chef Bernd Riexinger hält die  
Pflege-Ausbildungsoffensive der Bundesregierung für unzureichend. "Es 
braucht Entlastung für die Pflegekräfte, die bereits jetzt auf dem  
Zahnfleisch gehen", sagte Riexinger der "Neuen Osnabrücker Zeitung".  
Notwendig sei "eine deutliche Aufwertung auch über wesentlich bessere 
Bezahlung, um sowohl erfahrenen als auch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |