phoenix runde: "Theresa May´s Plan B - Machtkampf im Unterhaus" - Dienstag, 29. Januar 2019, 22.15 Uhr
Geschrieben am 28-01-2019 |   
 
 Bonn (ots) - Und weiter geht's. Erneut muss sich das britische  
Parlament mit dem Brexit befassen. Premierministerin Theresa May will 
an diesem Dienstag ihren Plan B vorlegen, nachdem ihr ursprüngliches  
Abkommen mit der EU vor knapp zwei Wochen mit großer Mehrheit  
abgelehnt worden ist. Welche Änderungen ihr Plan B enthält, ist  
allerdings noch nicht klar. 
 
   Ein "No Deal", also ein Ausscheiden der Briten ohne Vertrag, wird  
immer wahrscheinlicher - mit dramatischen Folgen für Unternehmen, für 
Millionen Bürger und für Irland. 
 
   Wird die Premierministerin abermals scheitern? Und was kommt dann? 
Wird der Brexit verschoben? 
 
   Alexander Kähler diskutiert mit: 
 
   - Ilja Nothnagel, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) 
   - Prof. Peter Anthony Glees, Politikwissenschaftler University of  
     Buckingham 
   - Tony Paterson, The Independent 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de 
presse.phoenix.de 
 
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  672195
  
weitere Artikel: 
- NOZ: Riexinger: Pflege-Ausbildungsoffensive unzureichend Osnabrück (ots) - Riexinger: Pflege-Ausbildungsoffensive  
unzureichend 
 
   Linken-Chef fordert mehr Personal pro Patient -  
Verbraucherschützer: Regierung "konzeptlos" 
 
   Osnabrück. Linken-Chef Bernd Riexinger hält die  
Pflege-Ausbildungsoffensive der Bundesregierung für unzureichend. "Es 
braucht Entlastung für die Pflegekräfte, die bereits jetzt auf dem  
Zahnfleisch gehen", sagte Riexinger der "Neuen Osnabrücker Zeitung".  
Notwendig sei "eine deutliche Aufwertung auch über wesentlich bessere 
Bezahlung, um sowohl erfahrenen als auch mehr...
 
  
- Nach Sicherheitslandung: Tiger zurück im heimatlichen Käfig (FOTO) Strausberg (ots) - 
 
   Ein Kampfhubschrauber Tiger des Kampfhubschrauberregimentes 36 aus 
dem hessischen Fritzlar ist am 23. Januar in der Nähe von Naumburg in 
Sachsen-Anhalt außerplanmäßig gelandet. Nach einer Baumberührung mit  
dem Heckrotor mussten die Piloten eine Sicherheitslandung auf freiem  
Feld einleiten. 
 
   Der Kampfhubschrauber Tiger ist nun wieder zu Hause. Am frühen  
Morgen des 25. Januar haben ihn Soldaten des Versorgungsbataillons 7  
aus Unna in die Fritzlarer Georg-Friedrich-Kaserne überführt. 
 
   mehr auf: https://www.deutschesheer.de/portal/poc/heer?uri=ci%3Abw mehr...
 
  
- Frankfurter Rundschau: Mangelhafte Offensive Frankfurt (ots) - Doch die Ideen der großen Koalition laufen ins  
Leere, wenn die Politik nicht auf einem anderen Feld schnell handelt: 
Das Interesse von jungen Menschen am Pflegeberuf wird sich nicht  
steigern lassen, wenn die Bezahlung so mager bleibt wie bisher. Das  
geringe Einkommen ist neben den schwierigen Arbeitsbedingungen ein  
wichtiger Grund dafür, dass der Ruf der Pflegebranche nach wie vor so 
schlecht ist. Damit der Beruf attraktiv wird, muss die Koalition so  
schnell wie möglich ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag  
erfüllen, mehr...
 
  
- Luftwaffe startet HERON TP-Ausbildung in Israel (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Am heutigen 28. Januar startet auf der Tel Nof Air Base nahe Tel  
Aviv die erste Ausbildung deutscher G-HERON TP-Crews (German Heron  
TP) durch die Israelische Luftwaffe. Inhalt des auf acht Wochen  
ausgelegten Kurses ist der Betrieb des Systems ausschließlich in der  
Aufklärungsrolle. 
 
   Die bewaffnungsfähige HERON TP stellt für die Luftwaffe einen  
spürbaren Fähigkeitsgewinn im Bereich der unbemannten Luftfahrzeuge  
dar. Mit der - im Vergleich zur bislang genutzten Heron 1 - weitaus  
besseren Aufklärungssensorik, mehr...
 
  
- neues deutschland: Kommentar zu den neuen Ostpapieren von CDU und SPD Berlin (ots) - Respektlos 
 
   Uwe Kalbe über die neuen Ostpapiere von SPD und CDU 
 
   Die Strategen der sogenannten Volksparteien haben ein Problem: Sie 
haben keine Ahnung, wie sich ihr Volk fühlt. Jedenfalls muss man das  
aus den wortreichen Ostkonzepten von SPD und CDU lesen. Im Kern  
beinhalten die Papiere, was die Große Koalition an Aufgaben ohnehin  
erkannt und auf dem Tisch hat. Da die Lösung jeweils noch aussteht,  
Unterschiede in den Vorstellungen erst noch austariert werden müssen, 
scheinen die Papiere gar mehr als Botschaft mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |