Enhanced Forward Presence:
Die fünfte Rotation verlegt nach Litauen
Geschrieben am 28-01-2019 |   
 
 Strausberg (ots) - 
 
   Ende Januar wird das in Pfreimd beheimatete Panzerbataillon 104  
das Panzerbataillon 393 aus Bad Frankenhausen nach einer rund  
halbjährigen einsatzgleichen Verpflichtung in Litauen ablösen. Am 29. 
Januar werden dazu in Vilseck in den Rose Barracks elf Kampfpanzer  
Leopard 2, ein Pionierpanzer Dachs, ein Brückenlegepanzer Biber und  
zwei Bergepanzer Büffel auf die Bahn für den Transport nach Rukla  
verladen. Damit startet die Verlegung von Fahrzeugen der fünften  
Rotation der "Enhanced Forward Presence (EFP) Battlegroup".  
Medienvertreter laden wir herzlich zu diesem Pressetermin am 29.  
Januar ein. Treffpunkt 09:15 Uhr: Gasthof zum Südlager Kürmreuther  
Str. 2 92249 Vilseck (Ortsteil Sorghof) Anmeldung bis Montag, den 28. 
Januar 2019, um 16:00 Uhr 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressestelle Panzerbrigade 12 
Telefon: +49 (0) 9971 / 310 - 4140 
E-Mail: pzBrig12presse@bundeswehr.org 
 
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum des Heeres, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  672118
  
weitere Artikel: 
- Arabische Koalition verurteilt die Verletzung des Waffenstillstands durch die Huthis (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Ständigen Vertretungen der Vereinigten Arabischen Emirate,  
Saudi-Arabiens und Jemens bei den Vereinten Nationen haben die  
fortwährenden Verletzungen des Stockholmer Abkommens zum  
Waffenstillstand im Jemen durch die Huthi-Milizen aufs Schärfste  
verurteilt. In einem Schreiben an den UN-Sicherheitsrat appellierten  
sie an diesen, zu den Verstößen klar Stellung zu beziehen. Die  
Vereinigten Arabischen Emirate glauben inständig, dass die Krise in  
Jemen nur politisch gelöst werden kann, um einen nachhaltigen Frieden mehr...
 
  
- RTL/n-tv-Trendbarometer / Bayern-Trend: Söders Ansehen steigt um 11 Prozentpunkte - SPD in Bayern nur noch bei 6 Prozent - Seehofer soll auch als Minister zurücktreten Köln (ots) - Söders Ansehen steigt, aber die Skepsis bleibt 
 
   Markus Söders Ansehen in Bayern ist seit der Landtagswahl im  
Oktober letzten Jahres deutlich gestiegen. Im aktuellen  
RTL/n-tv-Trendbarometer für den Freistaat sind 49 Prozent der  
bayerischen Wahlberechtigten mit seiner Arbeit als Ministerpräsident  
zufrieden - das sind 16 Prozentpunkte mehr als im Oktober 2018, als  
nur 33 Prozent der Bayern mit ihm zufrieden waren. Die von Söder  
geführte Staatsregierung, eine Koalition aus Christsozialen und  
Freien Wählern, bewerten mehr...
 
  
- Organspende / Montgomery: "Hauruck-Verfahren bei Widerspruchslösung würde die Menschen verunsichern" Berlin (ots) - "Für die Menschen auf der Warteliste ist es höchste 
Zeit, dass der Gesetzgeber die strukturellen Hürden für die  
Organspende in Deutschland beseitigt. Mit dem von der Bundesregierung 
vorgelegten Entwurf für ein Gesetz zur Verbesserung der  
Zusammenarbeit und der Strukturen bei der Organspende kommen wir hier 
ein großes Stück weiter." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Prof. 
Dr. Frank Ulrich Montgomery vor der öffentlichen Anhörung des  
Bundestags-Gesundheitsausschusses zum Entwurf eines "Zweiten Gesetzes 
zur Änderung des mehr...
 
  
- Ärzteprotest gegen Spahns Gesundheitspolitik erfolgreich - weitere Aktionen geplant Essen (ots) - Hamburg, Hannover, Düsseldorf und viele andere  
Städte - am vergangenen Mittwoch haben sich bundesweit mehr als  
tausend Ärzte und Psychotherapeuten versammelt, um ihren Unmut gegen  
das geplante Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) zu bekunden. 
Viele Praxen blieben an dem Tag teilweise geschlossen.  
"Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will mit dem Gesetz massiv in  
unsere ärztliche Tätigkeit eingreifen. Das lassen wir uns nicht  
gefallen", sagte Wieland Dietrich, Bundesvorsitzender der Freien  
Ärzteschaft (FÄ) am mehr...
 
  
- Ralf Südhoff startet als Gründungsdirektor des Centre for Humanitarian Action (CHA) - Auftaktveranstaltung des neuen Think Tanks am 19.3.2019 in Berlin Berlin (ots) - Ralf Südhoff, Gründungsdirektor des Centre for  
Humanitarian Action (CHA), hat mit Beginn seiner Tätigkeit eine  
prominent besetzte Auftaktveranstaltung des ersten deutschen Think  
Tanks zu Fragen der humanitären Hilfe angekündigt.  
 
   "Die globale Bedeutung der humanitären Hilfe wächst stetig, und in 
ihr die Rolle der Bundesregierung und deutscher Akteure ganz  
besonders. Mit dem Zentrum Humanitäre Hilfe wollen wir die Debatte um 
die humanitäre Hilfe, ihre Herausforderungen und elementaren  
Prinzipien in Deutschland stärken mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |