| | | Geschrieben am 13-01-2019 Straubinger Tagblatt: CDU-Klausur - AKKs Bewährungsprobe
 | 
 
 Straubing (ots) - Abwarten und Ausdiskutieren reicht eben nicht
 mehr. Partei und Wählerschaft erwarten von AKK klaren Führungswillen
 und Hinweise, in welche Richtung sie das Land voranbringen und
 gegebenenfalls verändern will. Denn das historisch gewachsene
 Vertrauen vieler Bürger, die CDU werde es bei einer Kanzlerschaft
 schon richten, ist spätestens seit der Flüchtlingskrise 2015 vorbei.
 Merkels Entscheidung, Hunderttausende quasi über Nacht ins Land zu
 holen, mag in der damaligen Situation gut begründet gewesen sein;
 heute aber zeigen sich tiefe Risse und negative Nebenwirkungen, für
 die nicht zuletzt die CDU als seinerzeitige Kanzlerpartei von den
 Wählern politisch verantwortlich gemacht wird.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Straubinger Tagblatt
 Ressortleiter Politik/Wirtschaft
 Dr. Gerald Schneider
 Telefon: 09421-940 4449
 schneider.g@straubinger-tagblatt.de
 
 Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 670176
 
 weitere Artikel:
 
 | 
neues deutschland: Überflüssiger Streit: Kommentar zur Regierungskrise in Griechenland Berlin (ots) - Panagiotis Kammenos empfing am Sonntag erst die  
heilige Kommunion vom Athener Metropoliten, bevor er dem linken  
griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras seinen Rücktritt als  
Verteidigungsminister mitteilte. Beistand von ganz oben wird der  
rechtspopulistische Chef des kleinen Koalitionspartners ANEL jetzt  
brauchen, denn sein forscher Protest gegen den von Tsipras  
ausgehandelten Kompromiss im Namensstreit mit der ehemaligen  
jugoslawischen Republik Mazedonien droht nach hinten loszugehen.  
Statt seine Partei bei mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Drohbriefen des US-Botschafters Grenell an deutsche Firmen Stuttgart (ots) - "Jetzt ist aber gut! Niemand hat Richard  
Grenell, den Botschafter der USA, dazu berufen, Deutschland zu  
lenken. Sollen die in zwei Trump-Jahren zum Schaden beider Seiten  
immer wieder belasteten deutsch-amerikanischen Beziehungen nicht  
zusätzlich leiden, täte Grenell gut daran, sich im Erteilen von  
Anweisungen zu zügeln. Sich also endlich wie ein Botschafter  
aufzuführen und nicht wie ein Elefant im Porzellanladen." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stuttgarter Nachrichten 
Chef vom Dienst 
Joachim Volk 
Telefon: 0711 / 7205 - mehr...
 
Rheinische Post: Was nun, Tsipras?
Kommentar Von Gerd Höhler Düsseldorf (ots) - Gerade schien das Krisenland einigermaßen  
stabilisiert, da bricht in Athen eine Regierungskrise auf. Die  
Koalition aus Links- und Rechtspopulisten ist am Ende, das  
Zweckbündnis zerbrochen. Der Streit um den Namen Mazedoniens ist nur  
der Anlass für die Scheidung. Der eigentliche Grund ist, dass beide  
Partner jetzt andere Interessen verfolgen. Kammenos muss fürchten,  
bei der nächsten Wahl an der Dreiprozenthürde zu scheitern. Mit dem  
Auszug aus der Regierung hofft er sein rechts-nationalistisches  
Profil zu schärfen. mehr...
 
Rheinische Post: Kramp-Karrenbauers Achillesferse
Kommentar Von Kristina Dunz Düsseldorf (ots) - Annegret Kramp-Karrenbauer schlägt Pflöcke ein. 
Mit entschiedenem und manchmal sogar kessem Auftreten macht die  
56-Jährige klar: Sie geht keinem Ärger aus dem Weg. Und: Sie ist die  
Chefin. Sie greift an und teilt aus. Gegen Kritiker, gegen die SPD,  
gegen die Deutsche Umwelthilfe. Und gegen Friedrich Merz. Die  
Saarländerin lässt schon jetzt einen neuen Stil an der CDU-Spitze  
erkennen. Sie ist nicht so zögernd, zurückhaltend, geduldig wie  
Merkel. Merz bleibt aber ihre größte Gefahr. Gut 48 Prozent stimmten  
auf dem mehr...
 
Rheinische Post: Wichtige Botschaft 
Kommentar Von Christian Schwerdtfeger Düsseldorf (ots) - Es ist der bislang wohl härteste Schlag gegen  
kriminelle arabische Großfamilien, die NRW-Sicherheitsbehörden  
durchgeführt haben. Die Großrazzia im  Ruhrgebiet ist ein klares  
Signal an die Adresse der organisierten Kriminalität. Politik und  
Polizei machen unmissverständlich klar, dass sie es ernst meinen mit  
ihrer  Null-Toleranz-Linie und die Strukturen der Clans zerschlagen  
wollen. Die Polizei muss diese Kriminellen das Fürchten lehren -  
nicht umgekehrt.  Und die Durchsuchungen sind ein wichtiger Schritt  
in diese mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |