| | | Geschrieben am 09-01-2019 Autogas bleibt dauerhaft günstige Alternative / Deutscher Verband Flüssiggas zur seit Januar geltenden neuen Autogas-Besteuerung
 | 
 
 Berlin (ots) - Seit Jahresbeginn greift eine neue Besteuerung für
 Flüssiggas als Kraftstoff. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V.
 (DVFG) betont: Selbst mit dem Anstieg der Energiesteuer um rund 3
 Cent pro Liter bleibt Autogas für Verbraucher eine attraktive
 Alternative.
 
 Seit dem 1. Januar 2019 gilt ein neuer Energiesteuersatz für den
 Alternativkraftstoff Autogas: 2018 lag die Besteuerung bei 11,6 Cent
 pro Liter Autogas; jetzt beträgt sie rund drei Cent mehr. Der
 Vorsitzende des DVFG Rainer Scharr erklärt: "Selbst mit dem
 angepassten Energiesteuersatz bleibt Autogas langfristig eine äußerst
 attraktive Alternative - und günstiger als Benzin und Diesel." So
 zahlten Verbraucher im Dezember 2018 für Autogas an deutschen
 Tankstellen im Durchschnitt lediglich 63,3 Cent pro Liter. "Hinzu
 kommen die niedrigen Schadstoffwerte, die für Autofahrer immer
 relevanter werden", ergänzt Scharr. Im Vergleich zu Diesel-Pkw fällt
 der Stickoxid-Ausstoß bei Autogas-Fahrzeugen bis zu 51mal niedriger
 aus. Feinstaub-Partikel wiederum werden im Vergleich zu Benzinern
 sogar um bis zu 99 Prozent gesenkt. Auch die sehr gute Verfügbarkeit
 an bundesweit rund 7.100 Tankstellen bleibe für viele Autogas-Fans
 ein ausschlaggebender Faktor, so Scharr.
 
 Noch bis 2022 profitieren Autogas-Fahrer wegen der niedrigen
 Emissionswerte des Alternativkraftstoffes von einem Steuervorteil. Ab
 2019 steigt die Energiesteuer je Liter Autogas jährlich um etwa drei
 Cent. Ab 2023 verlangt der Fiskus dann insgesamt 14,7 Cent mehr pro
 Liter als 2018.
 
 Energieträger Flüssiggas:
 
 Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und
 wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger
 verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Flüssiggas wird als
 Kraftstoff (Autogas), für Heiz- und Kühlzwecke, in Industrie und
 Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Sabine Egidius
 Tel.: 030 / 29 36 71 - 22
 E-Mail: presse@dvfg.de
 Deutscher Verband Flüssiggas e. V.
 
 Original-Content von: Deutscher Verband Flüssiggas e. V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 669675
 
 weitere Artikel:
 
 | 
RWB Fonds "International VII" erhält die Note A+ in der DEXTRO Stabilitätsanalyse (FOTO) Oberhaching (ots) - 
 
   Das unabhängige Ratinghaus DEXTRO Group Germany hat den global  
investierenden Private-Equity-Dachfonds RWB International VII mit A+  
bewertet. Damit bescheinigen die Analysten dem Anlageprodukt der RWB  
PrivateCapital Emissionshaus AG eine überdurchschnittliche Qualität.  
Als besondere Stärken verweist die DEXTRO Stabilitätsanalyse unter  
anderem auf die hohe Managementkompetenz der RWB, eine signifikante  
Portfoliodiversifizierung sowie eine positive Performance bei allen  
bisherigen Beteiligungsangeboten. In mehr...
 
Medasense Announces Compatibility with Philips IntelliVue Patient Monitors Ramat Gan, Israel (ots/PRNewswire) -  
 
   Medasense Biometrics Ltd., developer of the physiological  
pain-response monitoring technology (NOL® -- the Nociception Level  
Index), now supports Philips IntelliVue Patient Monitors for  
anesthesia and critical care monitoring. 
 
   (Photo:  
https://mma.prnewswire.com/media/805789/Medasense_PMD_200_Monitor.jpg 
) 
 
   Commercially available in Europe, Canada, and Australia,  
Medasense's PMD-200(TM) monitor and its NOL index, help clinicians to 
optimise patient's pain management by monitoring mehr...
 
Versicherungsgruppe die Bayerische gründet Digital-Tochter: offen für Partnerschaften München (ots) - Die Versicherungsgruppe die Bayerische bündelt in  
der neuen "die Bayerische Digital AG" (BayDit AG) im Sinne eines  
unternehmerischen Daches ihre digitalen Aktivitäten. Bestehende  
Töchter wie die Bayerische IT GmbH (BIT) und die iS2 Intelligent  
Solution Services AG werden in Zukunft unter dem Dach der BayDit AG  
geführt. Diese Gesellschaft ist offen für weitere Beteiligungen und  
darauf ausgerichtet, mit weiteren IT-Unternehmen der Branche  
Transformationspartnerschaften zu schließen. 
 
   Die Idee ist, so wertschöpfende mehr...
 
DEG finanziert Flughafenerweiterung in Serbien Köln (ots) -  
 
- Darlehen in Höhe von 22,4 Mio. EUR für VINCI Airports  
- Wirtschaftliche Impulse durch verbesserte Infrastruktur  
- Ausbau nach internationalen Standards  
 
   Serbien gilt als einer der Wachstumsmotoren der westlichen  
Balkanstaaten. Wichtig für die künftige Entwicklung ist, dass die  
Infrastruktur des Landes mit dem Wachstum Schritt halten kann. Dazu  
zählt auch der Belgrader Flughafen "Nikola Tesla", mit rund 5,3  
Millionen Fluggästen bereits jetzt einer der verkehrsreichsten auf  
dem Westbalkan. Für seine Modernisierung mehr...
 
StepStone übernimmt Studydrive: Europas führende Online-Plattform für Studierende ist Teil der StepStone Gruppe Düsseldorf (ots) - Die Online-Jobplattform StepStone hat mit dem  
Berliner E-Learning Startup Studydrive Europas führende  
Digital-Plattform für Studierende übernommen - die Akquisition wurde  
am 2. Januar 2019 gemeinsam abgeschlossen. Mithilfe von Studydrive  
unterstützen sich Studierende gegenseitig, indem sie ihre  
Lernmaterialien wie Mitschriften oder Zusammenfassungen mit  
Kommilitonen teilen und sich bei Fragen rund um das Studium  
weiterhelfen. Studydrive bietet Zugriff auf mehr als 250.000  
Lernunterlagen aus allen Fachbereichen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |