| | | Geschrieben am 09-01-2019 Medasense Announces Compatibility with Philips IntelliVue Patient Monitors
 | 
 
 Ramat Gan, Israel (ots/PRNewswire) -
 
 Medasense Biometrics Ltd., developer of the physiological
 pain-response monitoring technology (NOL® -- the Nociception Level
 Index), now supports Philips IntelliVue Patient Monitors for
 anesthesia and critical care monitoring.
 
 (Photo:
 https://mma.prnewswire.com/media/805789/Medasense_PMD_200_Monitor.jpg
 )
 
 Commercially available in Europe, Canada, and Australia,
 Medasense's PMD-200(TM) monitor and its NOL index, help clinicians to
 optimise patient's pain management by monitoring the nociceptive
 (pain response) state in situations where patients are unable to
 communicate, especially in surgery under general anaesthesia and in
 critical care. A recent positive outcome study demonstrated reduced
 opioid-consumption and improved hemodynamic stability in patients
 undergoing major surgery guided by the NOL technology.
 
 The new PMD-200 SW (1.0.0.29) is compatible with a wide range of
 Philips IntelliVue Patient Monitors throughout the Philips
 EC10IntelliBridge Open Interface driver and the EC5 ID Module #104.
 Technology connectivity enables clinicians to have a reliable,
 consolidated view of changes in pain response (nociception) level,
 integrated within their vital sign monitor and saved into their
 electronical medical record (EMR).
 
 Galit Zuckerman-Stark, Medasense CEO and founder said:  "With the
 clinical community long considering pain assessment as an important
 measurement of patient wellbeing, this cooperation marks new ground
 in making NOL the  new  standard of care for pain-response
 monitoring.  We will continue our innovative developments and
 collaborations with  industry leaders such as Philips, to make our
 technology available to as many health care organizations as possible
 in our mission to  improve patient safety and outcomes."
 
 About Medasense
 
 Medasense develops innovative medical devices and applications in
 the field of physiological pain response monitoring. The NOL
 (nociception Level Index) technology is based on proprietary signal
 acquisition sensor platform, and advanced algorithms which identify
 and grade the physiological pain response patterns. NOL® technology
 enables clinicians to optimize pain control treatment and by that,
 minimize adverse events, improve clinical outcomes and reduce costs.
 
 - PMD-200 and its NOL index are not commercially available in the
 U.S.
 
 ots Originaltext: Medasense Biometrics Ltd
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Contact:
 http://www.medasense.com ,info@medasense.com
 Media Contact Details
 Mira Sofer
 VP Marketing and Business Development
 
 Original-Content von: Medasense Biometrics Ltd, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 669677
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Versicherungsgruppe die Bayerische gründet Digital-Tochter: offen für Partnerschaften München (ots) - Die Versicherungsgruppe die Bayerische bündelt in  
der neuen "die Bayerische Digital AG" (BayDit AG) im Sinne eines  
unternehmerischen Daches ihre digitalen Aktivitäten. Bestehende  
Töchter wie die Bayerische IT GmbH (BIT) und die iS2 Intelligent  
Solution Services AG werden in Zukunft unter dem Dach der BayDit AG  
geführt. Diese Gesellschaft ist offen für weitere Beteiligungen und  
darauf ausgerichtet, mit weiteren IT-Unternehmen der Branche  
Transformationspartnerschaften zu schließen. 
 
   Die Idee ist, so wertschöpfende mehr...
 
DEG finanziert Flughafenerweiterung in Serbien Köln (ots) -  
 
- Darlehen in Höhe von 22,4 Mio. EUR für VINCI Airports  
- Wirtschaftliche Impulse durch verbesserte Infrastruktur  
- Ausbau nach internationalen Standards  
 
   Serbien gilt als einer der Wachstumsmotoren der westlichen  
Balkanstaaten. Wichtig für die künftige Entwicklung ist, dass die  
Infrastruktur des Landes mit dem Wachstum Schritt halten kann. Dazu  
zählt auch der Belgrader Flughafen "Nikola Tesla", mit rund 5,3  
Millionen Fluggästen bereits jetzt einer der verkehrsreichsten auf  
dem Westbalkan. Für seine Modernisierung mehr...
 
StepStone übernimmt Studydrive: Europas führende Online-Plattform für Studierende ist Teil der StepStone Gruppe Düsseldorf (ots) - Die Online-Jobplattform StepStone hat mit dem  
Berliner E-Learning Startup Studydrive Europas führende  
Digital-Plattform für Studierende übernommen - die Akquisition wurde  
am 2. Januar 2019 gemeinsam abgeschlossen. Mithilfe von Studydrive  
unterstützen sich Studierende gegenseitig, indem sie ihre  
Lernmaterialien wie Mitschriften oder Zusammenfassungen mit  
Kommilitonen teilen und sich bei Fragen rund um das Studium  
weiterhelfen. Studydrive bietet Zugriff auf mehr als 250.000  
Lernunterlagen aus allen Fachbereichen. mehr...
 
Auslandsreisen der Asiaten wachsen überdurchschnittlich stark Berlin (ots) - Asiatische Auslandsreisen um acht Prozent gestiegen 
- Stärkste Zuwächse aus China - Wachstumstreiber sind Reisen  
innerhalb des asiatischen Kontinents - ITB Berlin veröffentlicht  
exklusiv die neuesten Ergebnisse des IPK World Travel Monitor® 
 
   Starker Anstieg von Auslandsreisen aus Fernost: Nach moderatem  
Wachstum von fünf Prozent in 2017 legte Asien in den ersten acht  
Monaten dieses Jahres mit einem Plus von acht Prozent kräftig zu. Ein 
maßgeblicher Wachstumstreiber waren Reisen innerhalb Asiens, die um  
zehn Prozent mehr...
 
Apotheker und Krankenkassen vereinbaren Finanzierung für E-Health-Ausstattung - Gemeinsame Pressemitteilung von Deutschem Apothekerverband und GKV-Spitzenverband Berlin (ots) - Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der  
GKV-Spitzenverband haben sich über die Finanzierung der Investitions- 
und Betriebskosten für die technische Ausstattung der 19.000  
Apotheken im Rahmen der Telematikinfrastruktur (TI) verständigt.  
Apotheken brauchen die TI-Anbindung im ersten Schritt für die  
Einführung der Fachanwendung zum elektronischen Medikationsplan. 
 
   "Die Vereinbarung gibt den Apotheken die nötige Klarheit und  
finanzielle Sicherheit, die TI-Ausstattung reibungslos umzusetzen,  
sobald die Industrie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |