| | | Geschrieben am 23-11-2018 Preisverleihung "Game Changer Award" in Berlin: Bain kürt erneut digitale Vorreiter der deutschen Wirtschaft
 | 
 
 München/Berlin (ots) - Der "Game Changer Award" geht in diesem
 Jahr an Zalando, Motel One und BASF
 
 - Rund 200 hochkarätige Vertreter aus der Wirtschaft sind bei
 Galaveranstaltung im Berliner ewerk zugegen
 - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier spricht über
 Digitalisierung und künstliche Intelligenz als Wettbewerbsfaktor
 für heimische Unternehmen
 
 Zalando, Motel One und BASF sind die Preisträger des diesjährigen
 "Game Changer Award", den die internationale Managementberatung Bain
 & Company und das manager magazin gestern Abend in Berlin verliehen
 haben. Mit dem Wirtschaftspreis wurden bereits zum vierten Mal
 deutsche Unternehmen ausgezeichnet, die ihre Geschäftsmodelle
 konsequent auf den disruptiven digitalen Wandel ausgerichtet und
 damit die Spielregeln in ihrer Branche verändert haben. Grundlage des
 Wettbewerbs ist eine umfangreiche Analyse von 300 Unternehmen. Aus
 den 15 Finalisten ermittelt eine hochkarätig besetzte Jury aus
 Top-Managern und Wissenschaftlern schließlich die Preisträger in drei
 Kategorien.
 
 "Der digitale Wandel stellt für Unternehmen die bedeutendste
 Zukunftsinvestition unserer Zeit dar", erklärt Bain-Deutschlandchef
 Walter Sinn. "Deshalb ist der Game Changer Award inzwischen eine
 feste Institution, um Leuchtturmbeispiele aus der deutschen
 Wirtschaft zu würdigen." Bei der Preisverleihung betonte
 Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Gespräch mit dem manager
 magazin, dass Deutschlands Unternehmen im Bereich Digitalisierung und
 künstliche Intelligenz zunächst gute Ausgangsvoraussetzungen hätten.
 Es gelte nun, diese auch zu nutzen. Dabei versicherte Altmaier den
 anwesenden Wirtschaftsvertretern, dass die Bundesregierung sie bei
 den hierzu erforderlichen Kraftanstrengungen entschlossen begleiten
 und die notwendigen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche digitale
 Transformation schaffen werde.
 
 Digitale Disruption macht vor keinem Unternehmen halt
 
 Für die kundenfreundliche Umsetzung eines individuellen und
 inspirierenden Einkaufserlebnisses erhielt Zalando den Award in der
 Kategorie "Customer Experience". Europas führende Onlineplattform für
 Mode und Lifestyle hat insbesondere durch den Einsatz von künstlicher
 Intelligenz neue Maßstäbe im E-Commerce gesetzt. Neben dem
 Einkaufserlebnis stehen dabei das personalisierte Marketing und die
 Logistik im Mittelpunkt.
 
 Mit seinem innovativen Budget-Design-Hotelkonzept überzeugte Motel
 One in der Kategorie "Product & Service Innovation". Das Unternehmen
 bietet durch die Reduktion auf das Wesentliche in puncto Ausstattung
 und Service bei einem aber zugleich hohen Qualitätsanspruch
 attraktive Preise. Mit diesem Konzept ist Motel One führend in der
 Gästezufriedenheit und expandiert auch international.
 
 Das Chemieunternehmen BASF überzeugte die Jury in der Kategorie
 "Operations of the Future", weil es entlang seiner gesamten
 Wertschöpfungskette verstärkt auf digitale Technologien setzt. Im
 Verbund werden Anlagen, Energiefluss und Infrastruktur intelligent
 vernetzt und Ressourcen besonders effizient genutzt. Der
 Supercomputer Quriosity beispielsweise unterstützt Forschung und
 Entwicklung mit wissenschaftlichen Modellierungen und Simulationen
 bei komplexen Fragen. Mithilfe von Augmented Reality und Predictive
 Maintenance optimiert BASF kontinuierlich die Steuerung seiner
 Produktion.
 
 Wettbewerb geht im kommenden Jahr in die nächste Runde
 
 Im Beisein von rund 200 hochkarätigen Vertretern aus der
 Wirtschaft wurden die Auszeichnungen gestern Abend im Rahmen einer
 festlichen Gala im Berliner ewerk verliehen. "Die Preisträger
 Zalando, Motel One und BASF zeigen, dass auch deutsche Unternehmen in
 Zeiten des digitalen Wandels wegweisend sind und sich im
 internationalen Wettbewerb keineswegs verstecken müssen", stellt
 Jurymitglied Sinn fest. Im kommenden Jahr werden Bain und manager
 magazin diesen Wettbewerb wieder ausschreiben.
 
 Mit dem 2015 erstmals verliehenen Game Changer Award wurden
 bislang Adidas, Auto 1, Axel Springer, BMW, Eos, FlixBus, Infineon
 Technologies, SAP und Siemens ausgezeichnet. Informationen zur Due
 Diligence und Details zu allen Prämierten gibt es unter:
 www.bain.de/game-changer-award.
 
 Bain & Company
 
 Bain & Company ist eine der weltweit führenden
 Managementberatungen. Wir unterstützen Unternehmen bei wichtigen
 Entscheidungen zu Strategie, Operations, Informationstechnologie,
 Organisation, Private Equity, digitaler Strategie und Transformation
 sowie M&A - und das industrie- wie länderübergreifend. Gemeinsam mit
 seinen Kunden arbeitet Bain darauf hin, klare Wettbewerbsvorteile zu
 erzielen und damit den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern. Im
 Zentrum der ergebnisorientierten Beratung stehen das Kerngeschäft des
 Kunden und Strategien, aus einem starken Kern heraus neue
 Wachstumsfelder zu erschließen. Seit unserer Gründung im Jahr 1973
 lassen wir uns an den Ergebnissen unserer Beratungsarbeit messen.
 Bain unterhält 57 Büros in 36 Ländern und beschäftigt weltweit 8.000
 Mitarbeiter, 900 davon im deutschsprachigen Raum. Weiteres zu Bain
 unter: www.bain.de. Folgen Sie uns: Facebook, LinkedIn, Xing, Bain
 Insights App.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Leila Kunstmann-Seik
 Bain & Company Germany, Inc.
 Karlsplatz 1
 80335 München
 E-Mail: leila.kunstmann-seik@bain.com
 Tel.: +49 (0)89 5123 1246
 Mobil: +49 (0)151 5801 1246
 
 Original-Content von: Bain & Company, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 664220
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PLMP FinTech feiert einjähriges Bestehen, viele neue Unternehmungen - PLMP FinTech errichtet erfolgreich eines der größten  
  Blockchain-Technologiezentren in der Region  
- Neue BEEP-Initiative angekündigt, um KMU eine Teilhabe an der neuen 
  digitalen Wirtschaft zu ermöglichen  
 
   Singapur (ots/PRNewswire) - PLMP FinTech, das lokale  
Finanztechnologieunternehmen hinter Singapurs allererstem  
Blockchain-Technologiezentrum (Blockchain Technology Centre), feiert  
in diesem Monat sein einjähriges Bestehen und kündigt zahlreiche neue 
Initiativen an. Das FinTech-Unternehmen hat erfolgreich die Hürden  
einer mehr...
 
Zahl der registrierten Schutzsuchenden im Jahr 2017 um 5 % gegenüber Vorjahr gestiegen Wiesbaden (ots) - Am 31.12.2017 waren 1,7 Millionen Schutzsuchende 
im Ausländerzentralregister (AZR) registriert. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der im AZR  
registrierten Schutzsuchenden damit im Vergleich zum Vorjahr um  
83 000 (+5 %). Schutzsuchende sind Ausländerinnen und Ausländer, die  
sich nach Angaben des AZR unter Berufung auf humanitäre Gründe in  
Deutschland aufhalten. Rund die Hälfte von ihnen wurde in den Jahren  
2015 und 2016 erstmals registriert (53 %). 
 
   Weniger Schutzsuchende mehr...
 
Durchschnittserlös bei Gas 2017 um 3,1 % gegenüber Vorjahr gesunken Wiesbaden (ots) - Die Gasversorgungsunternehmen nahmen im Jahr  
2017 bei der Abgabe von Gas an alle Letztverbraucher im Durchschnitt  
3,42 Cent je Kilowattstunde ein. Nach vorläufigen Angaben des  
Statistischen Bundesamtes (Destatis) war das ein Minus von 3,1 %  
gegenüber 2016. Der Durchschnittserlös bei der Abgabe an  
Haushaltskunden lag bei 4,96 Cent je Kilowattstunde und damit 4,4 %  
unter dem Vorjahreswert. Bei der Abgabe an die Industrie blieb der  
Wert mit 2,43 Cent je Kilowattstunde im Jahr 2017 nahezu unverändert  
gegenüber 2016 mehr...
 
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2018: +3,6 % saisonbereinigt zum Vormonat Wiesbaden (ots) - Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte 
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen 
Bundesamtes (Destatis) im September 2018 um 3,6 % höher als im  
Vormonat. Im Dreimonatsvergleich stieg das Volumen der saison-,  
arbeitstäglich- und preisbereinigten Auftragseingänge von Juli 2018  
bis September 2018 gegenüber dem Zeitraum von April 2018 bis Juni  
2018 um 0,5 %. 
 
   Im Vorjahresvergleich war der arbeitstäglich- und preisbereinigte  
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2018 mehr...
 
Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2018 Wiesbaden (ots) - Das deutsche Wirtschaftswachstum ist ins Stocken 
geraten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner  
Schnellmeldung am 14. November 2018 mitgeteilt hatte, war das  
Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal 2018 - preis-, saison-  
und kalenderbereinigt - um 0,2 % niedriger als im zweiten Quartal  
2018. Das ist der erste Rückgang zum Vorquartal seit dem ersten  
Quartal 2015. In der ersten Jahreshälfte 2018 war das BIP gestiegen,  
und zwar um 0,5 % im zweiten und 0,4 % im ersten Quartal. 
 
   Außenwirtschaftliche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |