| | | Geschrieben am 23-11-2018 PLMP FinTech feiert einjähriges Bestehen, viele neue Unternehmungen
 | 
 
 - PLMP FinTech errichtet erfolgreich eines der größten
 Blockchain-Technologiezentren in der Region
 - Neue BEEP-Initiative angekündigt, um KMU eine Teilhabe an der neuen
 digitalen Wirtschaft zu ermöglichen
 
 Singapur (ots/PRNewswire) - PLMP FinTech, das lokale
 Finanztechnologieunternehmen hinter Singapurs allererstem
 Blockchain-Technologiezentrum (Blockchain Technology Centre), feiert
 in diesem Monat sein einjähriges Bestehen und kündigt zahlreiche neue
 Initiativen an. Das FinTech-Unternehmen hat erfolgreich die Hürden
 einer pessimistischen Marktprognose bei Initial Coin Offerings (ICOs)
 überwunden, indem es ein erstes Konsortium innovativer KMU beim Start
 in wachstumsstarken Schlüsselindustrien unterstützt hat.
 
 PLMP FinTech hat außerdem das erste Blockchain Empowerment
 Programme (BEEP, Programm zur Stärkung der Blockchain) seiner Art
 verkündet, um KMU mit Blockchain-Lösungen auszustatten,
 einschließlich Integration in das operative Geschäft. Ziel ist es,
 dass Unternehmen hürdenfrei an der neuen digitalen Wirtschaft
 teilhaben können.
 
 Nicholas Lim, Mitgründer von PLMP FinTech, sagte vor einem großen
 internationalen Publikum (darunter Prinz Norodom Thanora von
 Kambodscha): "Wir haben dieses Unternehmen ins Leben gerufen, um KMU
 dabei zu helfen von den enormen Vorteilen zu profitieren, die sich
 durch die technologische Modernisierung ihrer Geschäftsabläufe
 ergeben."
 
 PLMP FinTech ist ein Vordenker und will als eines der ersten
 FinTech-Unternehmen Sicherheitstoken ausgeben, wenn die
 Währungsbehörde von Singapur die erforderliche Lizenz erteilt hat.
 Die Token werden an der CMBDEX-Börse notiert sein . Diese
 zentralisierte Handelsplattform soll noch Ende 2018 an den Start
 gehen.
 
 Mitgründer Kym Kee erklärte: "Wir wollen ein globaler Wegbereiter
 sein, indem wir KMU aus aller Welt dieses neue Finanztool anbieten."
 
 Stimulierendes Umfeld, in dem Technologie-Startups und -Firmen
 wachsen können
 
 Die Firmenzentrale von PLMP Fintech hat sich als regionales
 Wissenszentrum für Technologen und Entwickler etabliert. Im
 Obergeschoss wurden Schulungsräume und eine offene digitale
 Bibliothek eingerichtet, um ein anregendes Lernumfeld für
 KMU-Unternehmer zu schaffen und über die facettenreichen
 Einsatzmöglichkeiten der Blockchain zu informieren.
 
 Peter Lim, Mitgründer von PLMP FinTech, sagte: "Singapur ist nur
 der Ausgangspunkt für eine regionale Expansion, um den Erfolg von
 PLMP FinTech über die Grenzen hinaus zu tragen." Das Unternehmen ist
 heute in den wichtigen Finanzvierteln in Malaysia, Indonesien und
 Thailand präsent und will bis Ende 2019 seine Reichweite auf 10
 asiatische Länder ausdehnen. Geplant ist beispielsweise eine große
 Niederlassung in Chinas zukünftigem Blockchain Silicon Valley.
 
 Anfragen:  E-Mail / Website (https://plmp-fintech.com.sg/) /
 Facebook (https://www.facebook.com/PLMPFintech)
 
 
 
 Pressekontakt:
 Lorenzo
 +65-6481-6223
 lorenzomaresio@plmp-fintech.com.sg
 
 Original-Content von: PLMP FinTech, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 664221
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zahl der registrierten Schutzsuchenden im Jahr 2017 um 5 % gegenüber Vorjahr gestiegen Wiesbaden (ots) - Am 31.12.2017 waren 1,7 Millionen Schutzsuchende 
im Ausländerzentralregister (AZR) registriert. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der im AZR  
registrierten Schutzsuchenden damit im Vergleich zum Vorjahr um  
83 000 (+5 %). Schutzsuchende sind Ausländerinnen und Ausländer, die  
sich nach Angaben des AZR unter Berufung auf humanitäre Gründe in  
Deutschland aufhalten. Rund die Hälfte von ihnen wurde in den Jahren  
2015 und 2016 erstmals registriert (53 %). 
 
   Weniger Schutzsuchende mehr...
 
Durchschnittserlös bei Gas 2017 um 3,1 % gegenüber Vorjahr gesunken Wiesbaden (ots) - Die Gasversorgungsunternehmen nahmen im Jahr  
2017 bei der Abgabe von Gas an alle Letztverbraucher im Durchschnitt  
3,42 Cent je Kilowattstunde ein. Nach vorläufigen Angaben des  
Statistischen Bundesamtes (Destatis) war das ein Minus von 3,1 %  
gegenüber 2016. Der Durchschnittserlös bei der Abgabe an  
Haushaltskunden lag bei 4,96 Cent je Kilowattstunde und damit 4,4 %  
unter dem Vorjahreswert. Bei der Abgabe an die Industrie blieb der  
Wert mit 2,43 Cent je Kilowattstunde im Jahr 2017 nahezu unverändert  
gegenüber 2016 mehr...
 
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2018: +3,6 % saisonbereinigt zum Vormonat Wiesbaden (ots) - Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte 
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen 
Bundesamtes (Destatis) im September 2018 um 3,6 % höher als im  
Vormonat. Im Dreimonatsvergleich stieg das Volumen der saison-,  
arbeitstäglich- und preisbereinigten Auftragseingänge von Juli 2018  
bis September 2018 gegenüber dem Zeitraum von April 2018 bis Juni  
2018 um 0,5 %. 
 
   Im Vorjahresvergleich war der arbeitstäglich- und preisbereinigte  
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2018 mehr...
 
Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2018 Wiesbaden (ots) - Das deutsche Wirtschaftswachstum ist ins Stocken 
geraten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner  
Schnellmeldung am 14. November 2018 mitgeteilt hatte, war das  
Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal 2018 - preis-, saison-  
und kalenderbereinigt - um 0,2 % niedriger als im zweiten Quartal  
2018. Das ist der erste Rückgang zum Vorquartal seit dem ersten  
Quartal 2015. In der ersten Jahreshälfte 2018 war das BIP gestiegen,  
und zwar um 0,5 % im zweiten und 0,4 % im ersten Quartal. 
 
   Außenwirtschaftliche mehr...
 
Der neue PEUGEOT 508 SW: komfortabel, geräumig und sportlich (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Schlanke Silhouette und modernes Design nach Vorbild des PEUGEOT 
     50 
   - Hoher Fahrkomfort dank modernster Fahrerassistenzsysteme 
   - PEUGEOT i-Cockpit® mit digitalem Kombiinstrument 
   - Leistungsstarke Diesel- und Benzin-Motoren 
 
   Mit seinem markanten Design, modernsten Fahrerassistenzsystemen  
wie Night Vision und dem Full Park Assist sowie effizienten Diesel-  
und Benzin-Motoren erfüllt der neue PEUGEOT 508 SW hohe Ansprüche.  
Die Markteinführung in Deutschland findet im Sommer 2019 statt. 
 
   Steffen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |