| | | Geschrieben am 22-07-2018 Kölmel: die CSU ist das Problem und nicht die Lösung (FOTO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Die CDU tut so als ob sie eine Oppositionspartei sei, obwohl sie
 seit 13 Jahren in der Regierung ist. Auch nach dem Gipfel zwischen
 Merkel und Seehofer wird sich nichts an der bestehenden
 Migrationspolitik ändern.
 
 Bernd Kölmel, der Bundesvorsitzende der LKR - Die Eurokritiker,
 sagte dazu: "Das ganze Gehabe von Horst Seehofer ist mehr als
 lächerlich. Die CSU ist längst keine konservative Partei mehr. Sie
 hat sich dem strammen Linkskurs ihrer Schwesterpartei angepasst. Bei
 keiner maßgeblichen Abstimmung hat sie sich gegen Merkel gestellt.
 Jetzt, wo Wahlen anstehen und die Umfragewerte im Keller sind,
 versuchen sie mit gespielter Opposition zu punkten. Der Wähler wird
 sich aber nicht hinters Licht führen lassen."
 
 "Die CSU hat bei allen gravierenden Fehlentscheidungen der letzten
 Jahre, die den Bürger finanziell belasten, jeweils Mitverantwortung.
 Sie haben eine Energiewende mit beschlossen, die alle Bürger ohne
 Unterschied im Einkommen gleich hoch belastet. Sie hat die Verträge
 in der Eurozone mit missachtet, mit der Folge, dass in Deutschland
 eine ganze Generation ohne gesicherte Rente, aber dafür mit einem
 exorbitanten Schuldenberg verbleiben wird. Und schließlich wurde das
 geltende Asyl- und Flüchtlingsrecht in einer staatsgefährdenden Weise
 mit ausgehebelt, dass in Deutschland nun auch die Sozialsysteme
 gefährdet sind."
 
 "Die Wähler in Deutschland wollen endlich eine ehrliche,
 verlässliche Partei, die eine liberal-konservative Politik mit
 Augenmaß betreibt. Eine Umfrage von INSA im Frühjahr 2018 ergab, dass
 23% der Wähler bereit wären, bei der nächsten Bundestagswahl eine
 neue Partei zu wählen, die im politischen Spektrum zwischen CDU und
 AfD angesiedelt wäre. Diese Partei gibt es schon: die
 Liberal-Konservativen Reformer - LKR, die Eurokritiker."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stephanie Tsomakaeva
 Pressesprecherin
 Tel: 0172/5726572
 Email: stephanie.tsomakaeva@lkr.de
 
 Original-Content von: LKR - Die Eurokritiker, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 647310
 
 weitere Artikel:
 
 | 
neues deutschland: LINKE hofft auf Gewissensentscheidung in der Abtreibungsdebatte im Bundestag - Fraktionsvize Cornelia Möhring sieht fraktionsübergreifende Mehrheit gegen Paragrafen 219a Berlin (ots) - Die LINKE drängt auf eine Änderung des Paragrafen  
219a, der das Verbot der umstrittenen Werbung für  
Schwangerschaftsabbrüche enthält, durch Befreiung der Abgeordneten  
des Bundestages vom Fraktionszwang. Die Sozialdemokraten könnten sich 
da "nicht länger herausreden", sagte die Vizefraktionschefin der  
Linke-Bundestagsfraktion Cornelia Möhring in einem Interview der in  
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"  
(Montagausgabe). Es gebe eine parlamentarische Mehrheit von LINKEN,  
Grünen, FDP und SPD im Parlament mehr...
 
neues deutschland: Neuköllner SPD-Bezirksbürgermeister Hikel fordert Genehmigungspflicht für Leihradanbieter in Berlin Berlin (ots) - Der Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln,  
Martin Hikel (SPD), fordert, dass das Aufstellen von Leihfahrrädern  
in Berlin genehmigungspflichtig wird und dass die Unternehmen eine  
»flottenabhängige Gebühr« entrichten müssen. »Damit werden  
Phantomanbieter wie Obike oder Ofo abgeschreckt, sich hier unseriös  
niederzulassen«, erklärte Hikel der in Berlin erscheinenden  
Tageszeitung »neues deutschland« (Montagausgabe). Die Einnahmen aus  
der Gebühr will der Bezirksbürgermeister für Investitionen in die  
Fahrradinfrastruktur mehr...
 
Der Tagesspiegel: Ausländer in die Bundeswehr? Geteiltes Echo unter Verteidigungsexperten Berlin (ots) - Erwägungen des Verteidigungsministerium, dem  
Personalmangel bei der Bundeswehr mit Rekrutierungen im Ausland zu  
begegnen, sind bei deutschen Verteidigungspolitikern auf ein  
geteiltes Echo gestoßen. Der verteidigungspolitische Sprecher der  
Unions-Bundestagsraktion, Henning Otte, sagte dem Berliner  
"Tagesspiegel" (Montagausgabe), es möge Einzelfälle geben, in denen  
ein EU-Ausländer eine dringend benötigte Spezialfähigkeit in die  
Bundeswehr einbringen könne, deswegen das Bild einer Söldnerarmee an  
die Wand zu malen, mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Spanien/Volkspartei Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt über den  
neuen Chef der spanischen Volkspartei: 
 
   Das Lächeln hat Pablo Casado mit Pedro Sánchez gemeinsam. Der neue 
Vorsitzende der spanischen Volkspartei strahlt fast so blendend wie  
der sozialistische Regierungschef. Aber hinter den freundlichen  
Gesichtern stecken Köpfe mit klar definierten politischen Absichten.  
Die von Pablo Casado sind keine guten. Man konnte das bisher leicht  
übersehen. Casado war immer sehr zugänglich. Als Sprecher der  
Volkspartei ging er niemandem aus mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Putins Russland: Ein Scheinriese / Auf den ersten Blick wirkt der russische Präsident Wladimir Putin wie der Retter seiner Nation. Doch es gibt dort einige eklatante Probleme Regensburg (ots) - Eine Woche ist seit dem Gipfel von Helsinki  
vergangen, und schon jetzt gilt das Treffen von Donald Trump und  
Wladimir Putin als historisch. Zu krass stach die Unterwerfung des  
US-Präsidenten unter den Kremlchef hervor, den Trumps Vorgänger  
Barack Obama noch als einen besseren Regionalfürsten verspottet  
hatte. Plötzlich scheint nun alles anders zu sein: Putin gilt als  
neuer-alter russischer Riese, wiederauferstanden aus den Ruinen des  
geschlagenen und zerfallenen Sowjetreichs. So viel Wandel in so  
kurzer Zeit - mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |