| | | Geschrieben am 18-07-2018 NOZ: Estnische Präsidentin: Wir vertrauen der Nato und unseren Verbündeten
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Estnische Präsidentin: Wir vertrauen der Nato
 und unseren Verbündeten
 
 Kaljulaid: Sicherheit ist nicht teilbar
 
 Osnabrück. Trotz der Unsicherheiten über das Engagement der USA in
 der Nato setzt Estland weiterhin auf den Schutz durch das westliche
 Bündnis. "Wir vertrauen der Nato und unseren Verbündeten", sagte
 Präsidentin Kersti Kaljulaid im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker
 Zeitung" (Mittwoch). "Ich sehe nicht, dass die Amerikaner sich aus
 der multilateralen Kooperation zurückziehen", sagte Kaljulaid. Die
 Beschlüsse des jüngsten Nato-Gipfels in Brüssel stärkten die Allianz.
 Im Abschlussdokument hatten sich die Verbündeten zu einem
 Doppelansatz von militärischer Abschreckung und Dialogbereitschaft
 gegenüber Russland bekannt. Zudem bekräftigten die Mitgliedsstaaten
 das Ziel, mehr Geld für Verteidigung auszugeben.
 
 Kaljulaid betonte, die Präsenz von 18 Nato-Staaten in Polen und
 den baltischen Staaten sende eine "sehr klare abschreckende
 Botschaft". Allerdings müsse die Nato noch mehr tun. Sie begrüßte den
 Willen, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Estland gebe bereits
 heute gut zwei Prozent seiner Wirtschaftsleistung für Verteidigung
 aus. Das diene dem Schutz von ganz Europa. "Sicherheit ist nicht
 teilbar." Kaljulaid würdigte auch die deutschen Bemühungen, den
 Wehretat zu erhöhen. "Wir sehen, dass Deutschland mehr tut", sagte
 sie in Münster.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 646841
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WDR-Recherche: Hersteller- und Brennelemente-Lieferant "Framatome" an jüngstem Gutachten zu Doel und Tihange beteiligt Köln (ots) -  
 
   Sperrfrist: 18.07.2018 05:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Nach Recherchen des WDR waren zwei Mitarbeiter des Atomkonzerns  
Framatome (ehemals AREVA) an der Ausarbeitung des jüngsten Gutachtens 
der Reaktor-Sicherheitskommission (RSK) zu den Reaktoren Doel-3 und  
Tihange-2 beteiligt. Einer von ihnen ist der Leiter der deutschen  
Niederlassung von Framatome in Erlangen. Beide sind Mitglieder jenes  
Fachausschusses der RSK, der die mehr...
 
Die Bundeswehr in Strausberg ehrt Widerstandskämpfer Strausberg (ots) - 
 
   Am Ehrenmal für Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg in der  
von-Hardenberg-Kaserne gedenkt die Bundeswehr in Strausberg am  
Freitag, dem 20. Juli 2018, ab 10:00 Uhr den Männern und Frauen des  
Widerstands gegen das totalitäre NS-Regime. 
 
   Gastredner für den diesjährigen Gedenktag ist der  
Militärhistoriker Prof. Dr. Sönke Neitzel von der Universität  
Potsdam. Professor Neitzel, häufiger Gast in Funk und Fernsehen, gilt 
als ausgewiesener Experte für das Thema militärischer Widerstand im  
Dritten Reich. 
 mehr...
 
Deutsche Umwelthilfe fordert mindestens 20 Milliarden Euro Bußgelder gegen betrügerische Autohersteller wegen illegaler Abschalteinrichtungen bei Diesel-Pkw -------------------------------------------------------------- 
      Foto & mehr Informationen 
      http://ots.de/nwAe26 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert Verkehrsminister  
Scheuer mit "Three Billboards Outside BMVI" im Zuge einer  
Guerilla-Aktion vor dem Ministerium plakativ zum Handeln auf - Das   
zuständige Kraftfahrt-Bundesamt muss 5.000 Euro Bußgeld pro  
Betrugsdiesel gegen Audi, BMW, Daimler, Opel, Porsche, VW und  
ausländische Hersteller wie Fiat mehr...
 
Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter: Gemeinsame Erklärung der Kultusministerkonferenz und des Verband Bildungsmedien e. V. zur Zukunft der Bildungsmedien Frankfurt am Main (ots) - "Unsere Gesellschaft befindet sich durch 
die Digitalisierung in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess, von  
dem die Schule als Institution als auch alle Bildungsbereiche und  
-prozesse betroffen sind", heißt es in der Erklärung: 
 
   "Die Bildungsmedienverlage verstehen sich in diesem Prozess als  
Experten für die Entwicklung, Her- und Bereitstellung von  
curriculumskonformen Bildungsinhalten und deren didaktische  
Konzeptionierung." 
 
   Drei zentrale Handlungsfelder 
 
   Die Dialogpartner formulieren drei mehr...
 
Krise und Hunger: In Mali steht die GIZ vor großen Herausforderungen Eschborn (ots) - Mali gehört zu den ärmsten Ländern der Welt, das  
sich seit einem Militärputsch vor fünf Jahren in einer schweren Krise 
befindet. Besonders der Norden des Landes ist geprägt durch einen  
bewaffneten Konflikt mit terroristisch-islamistischen Gruppen. 2015  
wurde ein Friedensvertrag unterzeichnet, bisher aber kaum umgesetzt.  
Die Menschen sind die Leidtragenden der Krise: die Hälfte der  
Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze, viele Kinder sind  
mangelernährt und Hunderttausende Familien auf der Flucht. 
 
   Um Frieden zu mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |