| | | Geschrieben am 03-07-2018 Von verbrannten BHs bis zu #metoo: "Frau tv" sendet lange Nacht über Frauenbewegung
 | 
 
 Köln (ots) -
 Während sich Frauen heute gegen sexuelle Belästigung und männliche
 Macht über #metoo solidarisieren, mussten sie vor 50 Jahren zu ganz
 anderen Mitteln greifen, um ihren Protest auszudrücken: 1968
 verbrannten sie ihre BHs und starteten damit eine internationale
 Bewegung gegen die patriarchalischen Strukturen in der Gesellschaft.
 Direkt im Anschluss an das wöchentliche Magazin "Frau tv" zeigt das
 WDR Fernsehen am Donnerstag, 5. Juli 2018, von 22.40 bis 3.15 Uhr
 "Frau tv - Die lange Sommernacht". Themen sind bewegende Geschichten
 und Geschichte rund um Frauenprotest, Feminismus- und
 Sexismus-Debatte.
 
 1968 startete eine Welle der Frauenbewegung im Westen des Landes
 gegen die männliche Vorherrschaft in Politik und Gesellschaft. Die
 Themen der neuen Frauenbewegung fanden damals schon ihren Platz im
 WDR-Programm. "Frauen-Studien" hieß die erste regelmäßige
 Frauen-Sendung, ab 1984 gab es "Frauenfragen" und mittlerweile seit
 1997 gibt es "Frau tv".
 
 Die lange "Frau tv"-Nacht zeigt in vielen Ausschnitten wie die
 Feminismus- und Sexismus-Debatte von 1968 bis heute in der
 Öffentlichkeit geführt wurde. So war unter anderem auch der Protest
 gegen den §218 eines der großen Themen der Bewegung. Feministische
 Frauenzentren. Buchläden und Beratungsstellen wurden gegründet,
 Gewalt gegen Frauen erstmals öffentlich diskutiert. Und selbst der
 Bundestag blieb vom Thema "alltäglicher Sexismus" und "Vergewaltigung
 in der Ehe" nicht verschont.
 Die gesellschaftliche Relevanz für diese Themen ist auch heute
 unverändert groß.
 
 Autorin: Anke Wolf-Graaf
 Redaktion: Anne Leudts
 
 Fotos finden Sie unter ard-foto.de
 Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 WDR Presse und Information
 Stefanie Schneck
 Telefon 0221 220 7125
 stefanie.schneck@wdr.de
 
 Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 644875
 
 weitere Artikel:
 
 | 
TÜV Rheinland: Smarter Einbruchschutz sorgt für mehr Sicherheit (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Repräsentative Umfrage zu Smart Home-Systemen mit Überwachungs-  
und Alarmfunktion / Verbraucher sehen smarte Einbruchschutzsysteme  
nicht durchgängig als nützliche Helfer an / Unsicherheit in Bezug auf 
Datenschutz und Datensicherheit / Mehr Informationen zu IoT Privacy  
unter www.tuv.com/de/iot-privacy 
 
   Jahrelang wuchs kaum eine Branche hierzulande so stark wie die der 
Einbrecher. Inzwischen hat sich die Situation etwas entspannt: Laut  
Polizeilicher Kriminalstatistik 2017 sank die Zahl der registrierten  
Wohnungseinbrüche mehr...
 
"Stefan George: Das geheime Deutschland": 3sat-Dokumentation über den deutschen Dichter und sein Wirken (FOTO) Mainz (ots) - 
 
Samstag, 7. Juli 2018, 21.55 Uhr, 3sat 
Erstausstrahlung 
 
   Die Dokumentation "Stefan George - das geheime Deutschland", die  
3sat am Samstag, 7. Juli 2018, 21.55 Uhr, anlässlich des 150.  
Geburtstags Georges zeigt, folgt den Spuren des Dichters. Stefan  
George wurde am 12. Juli 1868 in Bingen geboren, am 4. Dezember 1933  
starb er im Schweizerischen Minusio. Die Dokumentation von Ralf  
Rättig entstand auf der Basis neuester wissenschaftlicher und  
biographischer Erkenntnisse. Sie zeichnet - sachlich und kritisch -  
ein mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 27/18 Mainz (ots) - Woche 27/18 
 
   Fr., 6.7. 
 
   Bitte geänderten Programmablauf beachten: 
 
   FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018(TM) 
 
15.05     ZDF WM live   (VPS 15.04/HD/Dd5.1/UT) 
          aus Baden-Baden mit Oliver Welke und Oliver Kahn 
 
16.00     ZDF WM live (VPS 15.59/fub/HD/AD/Dd5.1/UT) 
          Uruguay - Frankreich 
          Viertelfinale 
          Übertragung aus dem Stadion Nischni Nowgorod in Nischni  
Nowgorod 
          Reporter: Oliver Schmidt 
 
          In der Halbzeitpause: 
          gegen 16.45 Uhr: heute mehr...
 
Fire&Food-Herausgeber Elmar Fetscher fordert: "Gebt uns endlich wieder Fleisch mit Charakter" (FOTO) Berg (ots) - 
 
   Sommerzeit ist Grillzeit und der Zeitpunkt, an dem die bunten  
Werbeblättchen von Lebensmittelhändlern und Discountern Woche für  
Woche "zartes Jungbullenfleisch aus Deutschland" anpreisen - was bei  
Fleischliebhabern, die schon einmal dem Fleisch eines Ochsens per  
Grill oder Pfanne zum kulinarischen Genuss verholfen haben, zumindest 
ein Kopfschütteln auslöst. Denn immer mehr Verbraucher schauen beim  
Einkauf genauer hin und hinterfragen die Marketingstrategien der  
Lebensmittelindustrie. Die uns einerseits seit Jahrzehnten mehr...
 
Politiker in Potsdam verschärfen das Brandenburger Bestattungsgesetz Lindau am Bodensee (ots) - 
 
   In Potsdam stimmte am vergangenen Mittwoch eine knappe Mehrheit  
der Landespolitiker für ein restriktiveres Bestattungsgesetz, obwohl  
nach einer repräsentativen Umfrage mehr als 70% der Bevölkerung für  
größere individuelle Freiheiten und eine Liberalisierung der  
Bestattungsgesetzgebung sind. 
 
   Der nun vorliegende Gesetzentwurf verhindert nicht nur eine  
künftige Liberalisierung der Bestattungskultur im Bundesland  
Brandenburg - Er schränkt heute bestehende Wahlfreiheiten der Bürger  
künftig sogar ein. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |