| | | Geschrieben am 03-07-2018 TÜV Rheinland: Smarter Einbruchschutz sorgt für mehr Sicherheit (FOTO)
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 Repräsentative Umfrage zu Smart Home-Systemen mit Überwachungs-
 und Alarmfunktion / Verbraucher sehen smarte Einbruchschutzsysteme
 nicht durchgängig als nützliche Helfer an / Unsicherheit in Bezug auf
 Datenschutz und Datensicherheit / Mehr Informationen zu IoT Privacy
 unter www.tuv.com/de/iot-privacy
 
 Jahrelang wuchs kaum eine Branche hierzulande so stark wie die der
 Einbrecher. Inzwischen hat sich die Situation etwas entspannt: Laut
 Polizeilicher Kriminalstatistik 2017 sank die Zahl der registrierten
 Wohnungseinbrüche im vergangenen Jahr um mehr als ein Fünftel. Die
 Polizei erfasste im Jahr 2017 knapp 117.000 versuchte und vollendete
 Wohnungseinbrüche.
 
 Zum wirtschaftlichen Schaden kommt für die Einbruchs-Opfer oftmals
 die seelische Belastung. Um einer solchen Situation nicht ausgesetzt
 zu sein, suchen viele Haus- und Wohnungsbesitzer, insbesondere von
 älteren Immobilen, wirksamen Schutz vor Einbrüchen und sichern daher
 in einem ersten Schritt die baulichen Schwachstellen ihres Zuhauses.
 Dies lässt sich zum Beispiel durch den Einbau von geprüften
 einbruch-hemmenden Türen und Fenstern verwirklichen. Auch ein Smart
 Home-System kann schützen helfen. "Mit solchen Systemen lassen sich
 per App über das Smartphone oder über das Tablet beispielsweise Licht
 und Jalousien steuern. Darüber hinaus sorgen Kameras für den
 Überblick daheim, Sensoren an Fenster und Türen registrieren jeden
 Einbruchsversuch und melden ihn sogleich", erläutert TÜV
 Rheinland-Experte Günter Martin.
 
 Einbruchschutz mit Smart Home-Systemen
 
 Trotzdem werden entsprechende Smart Home-Systeme von Verbrauchern
 nicht uneingeschränkt als nützliche Einbruchschutz-Helfer gesehen, so
 das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des
 Meinungsforschungsinstituts Civey vom Juni 2018 unter mehr als 6.400
 Befragten. Danach antworteten nur 12,3 Prozent der Befragten auf die
 Frage, ob ihrer Meinung nach Smart Home-Systeme mit Überwachungs- und
 Alarmfunktionen den Schutz vor Einbrüchen verbessern könnten, mit
 "ja, auf jeden Fall", 34 Prozent mit "eher ja". Dabei gibt es
 deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Nur 8,8 Prozent
 aller befragten Frauen antworteten uneingeschränkt mit ja, bei den
 Männern waren es immerhin 15,3 Prozent. Auch Haushalte mit Kindern
 unterscheiden sich in ihrer Meinung deutlich von denen ohne Kinder:
 Erstere waren mit 18,5 Prozent der Meinung, dass smarte
 Einbruchschutzsysteme auf jeden Fall hilfreich sind, bei den
 Befragten ohne Kinder im Haushalt waren es nur 10,1 Prozent.
 
 Unsicherheit in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit
 
 "Oftmals fühlen sich Verbraucher nicht ausreichend über
 Datenschutz und  Datensicherheit von Smart Home-Elementen informiert
 und fürchten um den Schutz ihrer Privatsphäre, wenn sie diese nutzen.
 Das kann dazu führen, dass sie auf den Einsatz solcher smarten
 Elemente ganz verzichten. Dabei sinkt die Wahrscheinlichkeit von
 Einbrüchen damit merklich", so der TÜV Rheinland-Internetexperte. Wer
 den eigenen Datenschutz nicht vernachlässigen will, dem empfiehlt er:
 "Führen Sie regelmäßig Firmware-Updates, die der Hersteller anbietet,
 durch und vergeben Sie sichere Passwörter." So können ohne
 entsprechenden Schutz beispielsweise auch Unbefugte auf die privaten
 Live-Bilder der Webcam, einer der wichtigsten Komponenten eines
 smarten Einbruchschutz-Systems zugreifen. "Das geht ganz einfach über
 die IP-Adresse der WebCam. Diese lässt sich über spezielle
 Suchmaschinen herausfinden. Um sich zu schützen, sollten Verbraucher
 ein sicheres Passwort mit mindestens acht Zeichen, die willkürlich
 wirken, einrichten", so Günter Martin.
 
 Langfassung unter www.tuv.com/presse bei TÜV Rheinland
 
 
 
 Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
 Antje Schweitzer, Telefon: +49 221 806-5597.
 Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
 Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im
 Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse
 
 Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 644876
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Stefan George: Das geheime Deutschland": 3sat-Dokumentation über den deutschen Dichter und sein Wirken (FOTO) Mainz (ots) - 
 
Samstag, 7. Juli 2018, 21.55 Uhr, 3sat 
Erstausstrahlung 
 
   Die Dokumentation "Stefan George - das geheime Deutschland", die  
3sat am Samstag, 7. Juli 2018, 21.55 Uhr, anlässlich des 150.  
Geburtstags Georges zeigt, folgt den Spuren des Dichters. Stefan  
George wurde am 12. Juli 1868 in Bingen geboren, am 4. Dezember 1933  
starb er im Schweizerischen Minusio. Die Dokumentation von Ralf  
Rättig entstand auf der Basis neuester wissenschaftlicher und  
biographischer Erkenntnisse. Sie zeichnet - sachlich und kritisch -  
ein mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 27/18 Mainz (ots) - Woche 27/18 
 
   Fr., 6.7. 
 
   Bitte geänderten Programmablauf beachten: 
 
   FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018(TM) 
 
15.05     ZDF WM live   (VPS 15.04/HD/Dd5.1/UT) 
          aus Baden-Baden mit Oliver Welke und Oliver Kahn 
 
16.00     ZDF WM live (VPS 15.59/fub/HD/AD/Dd5.1/UT) 
          Uruguay - Frankreich 
          Viertelfinale 
          Übertragung aus dem Stadion Nischni Nowgorod in Nischni  
Nowgorod 
          Reporter: Oliver Schmidt 
 
          In der Halbzeitpause: 
          gegen 16.45 Uhr: heute mehr...
 
Fire&Food-Herausgeber Elmar Fetscher fordert: "Gebt uns endlich wieder Fleisch mit Charakter" (FOTO) Berg (ots) - 
 
   Sommerzeit ist Grillzeit und der Zeitpunkt, an dem die bunten  
Werbeblättchen von Lebensmittelhändlern und Discountern Woche für  
Woche "zartes Jungbullenfleisch aus Deutschland" anpreisen - was bei  
Fleischliebhabern, die schon einmal dem Fleisch eines Ochsens per  
Grill oder Pfanne zum kulinarischen Genuss verholfen haben, zumindest 
ein Kopfschütteln auslöst. Denn immer mehr Verbraucher schauen beim  
Einkauf genauer hin und hinterfragen die Marketingstrategien der  
Lebensmittelindustrie. Die uns einerseits seit Jahrzehnten mehr...
 
Politiker in Potsdam verschärfen das Brandenburger Bestattungsgesetz Lindau am Bodensee (ots) - 
 
   In Potsdam stimmte am vergangenen Mittwoch eine knappe Mehrheit  
der Landespolitiker für ein restriktiveres Bestattungsgesetz, obwohl  
nach einer repräsentativen Umfrage mehr als 70% der Bevölkerung für  
größere individuelle Freiheiten und eine Liberalisierung der  
Bestattungsgesetzgebung sind. 
 
   Der nun vorliegende Gesetzentwurf verhindert nicht nur eine  
künftige Liberalisierung der Bestattungskultur im Bundesland  
Brandenburg - Er schränkt heute bestehende Wahlfreiheiten der Bürger  
künftig sogar ein. mehr...
 
Neuer Musik- & Event-Contest: Landwirtschaft rockt! (FOTO) Münster (ots) - 
 
   Ob Wacken, Melt oder Southside. Auf dem Land ist viel Platz für  
die besten Festivals und echte Musik, die rockt. Zahlreiche Musiker  
kommen vom Land. Die Talente dieser Szene können sich jetzt in einem  
neuen Musikwettbewerb messen. Die Bewerbungsphase läuft bis Ende  
September.  
 
   Der Landwirtschaftsverlag Münster hat zusammen mit Henning  
Wehland, Frontmann der H-Blockx, den neuen Contest initiiert. "Zeig  
uns, warum das Leben auf dem Land rockt!" fordert er die  
Nachwuchstalente auf. Auch wenn der Titel es nahelegt, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |