| | | Geschrieben am 03-07-2018 Studie "Smart Home Atlas": Hohes Interesse an smarten Versicherungen zum Schutz des Zuhauses (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Komfort und Sicherheit wichtigste Kriterien bei der Nutzung von
 Smart-Home-Technologien
 
 - 40 Prozent der Bevölkerung an Kombination von Smart Home und
 Versicherungen interessiert
 
 - Repräsentative Bevölkerungs-Umfrage von Forsa im Auftrag der
 Generali Deutschland AG und der devolo AG zum Thema Smart Home
 
 Das smarte Zuhause etabliert sich zunehmend: Viele Bundesbürger
 haben eine konkrete Vorstellung davon, was Smart Home bedeutet und
 wie sie es für sich nutzen können. Laut der Untersuchung "Smart Home
 Atlas" der Generali Deutschland AG und devolo kennen 80 Prozent der
 Befragten den Begriff Smart Home. Über die Hälfte (52%) hat ein
 konkretes Bild davon, dass Smart Home mehr bedeutet als einen
 Fernseher mit dem Internet zu verbinden, nämlich den Einsatz
 intelligenter Technologien zur Steigerung von Komfort und Sicherheit.
 Fast ein Viertel (24%) nutzt sie bereits.
 
 Auch das Interesse an intelligenten Smart-Home-Services ist
 spürbar - etwa an smarten Versicherungen: 40 Prozent fänden es sehr
 interessant oder interessant, wenn ihre Versicherung Hausrat- oder
 Wohngebäudeversicherung mit Smart Home verknüpfen würde, um das
 Zuhause noch besser zu schützen. Besonders offen hierfür sind jüngere
 Befragte; so zeigen sich bei den 18- bis 29-Jährigen 57 Prozent an
 smarten Versicherungen interessiert, bei den 30- bis 44-Jährigen 43
 Prozent.
 
 Ulrich Rieger, Chief Insurance Officer P&C der Generali
 Deutschland AG, kommentiert die Ergebnisse: "Die Untersuchung zeigt,
 dass die Mehrheit der Bundesbürger Smart Home bereits kennt und eine
 große Zahl von ihnen das smarte Zuhause bereits nutzt. Dies ist umso
 bemerkenswerter, als dass es sich hierbei um einen jungen Markt
 handelt und ein klares Zeichen dafür, dass der technische Fortschritt
 des eigenen Zuhauses sehr wichtig ist. Mit unserer
 Smart-Insurance-Offensive, mit der wir Versicherungen neu denken und
 aktiv zur Prävention vor Schäden beitragen, bieten wir unseren Kunden
 die Möglichkeit, moderne Technologie und Versicherungen miteinander
 zu kombinieren. Dadurch steigen zugleich Komfort und Sicherheit der
 eigenen vier Wände."
 
 Insbesondere Assistance-Leistungen smarter Versicherungen stoßen
 auf großes Interesse. Fast ein Drittel der Befragten (32%) sähe es
 positiv, wenn die Versicherung persönliche Notfallkontakte im
 Schadenfall alarmieren würde. 30 Prozent interessiert sich an einer
 automatischen Abwicklung der Schadenregulierung und 25 Prozent an
 einer automatischen Verbindung zum Service-Center der Versicherung.
 
 KOMFORT UND SICHERHEIT BESONDERS WICHTIG
 
 Momentan sehen 63 Prozent der Befragten den größten Mehrwert von
 Smart-Home-Technologien darin, Geräte bequem steuern zu können. 46
 Prozent halten Energiesparen für besonders interessant. Für 44
 Prozent ist der wichtigste Pluspunkt, das Zuhause vor Einbrüchen zu
 schützen und für 29 Prozent, es vor Bränden zu bewahren. Wie eng
 Smart Home und Sicherheit in Verbindung gebracht werden, zeigt auch,
 dass es 57 Prozent für gut halten, wenn ihr smartes Zuhause bei einem
 Einbruchsversuch automatisch die Polizei verständigt. Für 54 Prozent
 wäre ein automatischer Notruf bei der Feuerwehr interessant, wenn es
 brennt oder eine Wasserleitung ausläuft.
 
 DATENSICHERHEIT BEI SMART HOME
 
 Beim Thema Datensicherheit ist die Bevölkerung gespalten: Rund die
 Hälfte der Befragung (56%) hat Bedenken, von außen manipuliert werden
 zu können. Die Partner devolo und Generali legen daher bei ihrer
 Zusammenarbeit auf Datenschutz besonders großen Wert. Sie tauschen
 keine Daten über die installierten Smart-Home-Komponenten oder deren
 Nutzung aus. Cloud-Server, auf denen Daten gespeichert werden, sind
 zudem in Deutschland ansässig und unterliegen damit den besonders
 hohen deutschen Datenschutz- und Sicherheitsvorgaben.
 
 "Die Ergebnisse zeigen, dass Smart Home im Leben der Menschen
 ankommt. Je mehr die neuen Technologien für sich entdecken, desto
 größer das Interesse an zusätzlichen Services, die helfen, das ganze
 Potenzial zu nutzen", sagt Heiko Harbers, Vorstand der devolo AG.
 "Für weiteres Wachstum ist das Vertrauen der Verbraucher in die
 Sicherheit von Smart Home und smarten Versicherungen entscheidend."
 
 STUDIE "SMART HOME ATLAS"
 
 Zum Hintergrund: Die Studie "Smart Home Atlas" ist eine gemeinsame
 Untersuchung des Themas Smart Home durch die Generali und devolo.
 Basis ist eine repräsentative Bevölkerungsumfrage des
 Marktforschungsinstitutes forsa unter 1.011 Bundesbürgern. Mehr
 Informationen zur Untersuchung finden sich auch unter dem Hashtag
 #YourSmartHomeRegister.
 
 GENERALI IN DEUTSCHLAND
 
 Die Generali in Deutschland ist mit 16 Milliarden Euro
 Beitragseinnahmen sowie rund 13 Millionen Kunden der zweitgrößte
 Erstversicherungskonzern auf dem deutschen Markt. Zum deutschen Teil
 der Generali gehören die Generali Versicherungen, AachenMünchener,
 CosmosDirekt, Dialog, Central Krankenversicherung, Advocard
 Rechtsschutzversicherung und Deutsche Bausparkasse Badenia.
 
 DEVOLO AG
 
 devolo macht das Zuhause intelligent und das Stromnetz smart.
 Privatkunden bringen mit Powerline-Adaptern von devolo
 Highspeed-Datenverbindungen in jeden Raum. International sind etwa 36
 Millionen dLAN-Adapter im Einsatz. Darüber hinaus entdecken Kunden
 mit devolo Home Control die Möglichkeiten des Smart Home - schnell
 einzurichten, beliebig erweiterbar und bequem per Smartphone zu
 steuern. devolo passt seine Produkte und Lösungen als OEM-Partner
 individuell an die Bedürfnisse internationaler
 Telekommunikationsunternehmen an. Im professionellen Bereich bietet
 zudem der Umbau der Energieversorgungsinfrastruktur Chancen: Mit
 devolo-Lösungen lassen sich die neuen Smart Grids in Echtzeit
 überwachen und steuern sowie völlig neue Services realisieren. devolo
 wurde 2002 gegründet und beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter.
 Der Weltmarkführer im Bereich Powerline ist mit eigenen
 Niederlassungen sowie über Partner in 19 Ländern vertreten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 devolo AG
 Michael Küppers
 Charlottenburger Allee 67
 52068 Aachen, Germany
 Phone: +49 241 18279-516
 michael.kueppers@devolo.de
 
 Original-Content von: devolo AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 644874
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Von verbrannten BHs bis zu #metoo: "Frau tv" sendet lange Nacht über Frauenbewegung Köln (ots) -  
Während sich Frauen heute gegen sexuelle Belästigung und männliche  
Macht über #metoo solidarisieren, mussten sie vor 50 Jahren zu ganz  
anderen Mitteln greifen, um ihren Protest auszudrücken: 1968  
verbrannten sie ihre BHs und starteten damit eine internationale  
Bewegung gegen die patriarchalischen Strukturen in der Gesellschaft.  
Direkt im Anschluss an das wöchentliche Magazin "Frau tv" zeigt das  
WDR Fernsehen am Donnerstag, 5. Juli 2018, von 22.40 bis 3.15 Uhr  
"Frau tv - Die lange Sommernacht". Themen sind bewegende mehr...
 
TÜV Rheinland: Smarter Einbruchschutz sorgt für mehr Sicherheit (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Repräsentative Umfrage zu Smart Home-Systemen mit Überwachungs-  
und Alarmfunktion / Verbraucher sehen smarte Einbruchschutzsysteme  
nicht durchgängig als nützliche Helfer an / Unsicherheit in Bezug auf 
Datenschutz und Datensicherheit / Mehr Informationen zu IoT Privacy  
unter www.tuv.com/de/iot-privacy 
 
   Jahrelang wuchs kaum eine Branche hierzulande so stark wie die der 
Einbrecher. Inzwischen hat sich die Situation etwas entspannt: Laut  
Polizeilicher Kriminalstatistik 2017 sank die Zahl der registrierten  
Wohnungseinbrüche mehr...
 
"Stefan George: Das geheime Deutschland": 3sat-Dokumentation über den deutschen Dichter und sein Wirken (FOTO) Mainz (ots) - 
 
Samstag, 7. Juli 2018, 21.55 Uhr, 3sat 
Erstausstrahlung 
 
   Die Dokumentation "Stefan George - das geheime Deutschland", die  
3sat am Samstag, 7. Juli 2018, 21.55 Uhr, anlässlich des 150.  
Geburtstags Georges zeigt, folgt den Spuren des Dichters. Stefan  
George wurde am 12. Juli 1868 in Bingen geboren, am 4. Dezember 1933  
starb er im Schweizerischen Minusio. Die Dokumentation von Ralf  
Rättig entstand auf der Basis neuester wissenschaftlicher und  
biographischer Erkenntnisse. Sie zeichnet - sachlich und kritisch -  
ein mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 27/18 Mainz (ots) - Woche 27/18 
 
   Fr., 6.7. 
 
   Bitte geänderten Programmablauf beachten: 
 
   FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018(TM) 
 
15.05     ZDF WM live   (VPS 15.04/HD/Dd5.1/UT) 
          aus Baden-Baden mit Oliver Welke und Oliver Kahn 
 
16.00     ZDF WM live (VPS 15.59/fub/HD/AD/Dd5.1/UT) 
          Uruguay - Frankreich 
          Viertelfinale 
          Übertragung aus dem Stadion Nischni Nowgorod in Nischni  
Nowgorod 
          Reporter: Oliver Schmidt 
 
          In der Halbzeitpause: 
          gegen 16.45 Uhr: heute mehr...
 
Fire&Food-Herausgeber Elmar Fetscher fordert: "Gebt uns endlich wieder Fleisch mit Charakter" (FOTO) Berg (ots) - 
 
   Sommerzeit ist Grillzeit und der Zeitpunkt, an dem die bunten  
Werbeblättchen von Lebensmittelhändlern und Discountern Woche für  
Woche "zartes Jungbullenfleisch aus Deutschland" anpreisen - was bei  
Fleischliebhabern, die schon einmal dem Fleisch eines Ochsens per  
Grill oder Pfanne zum kulinarischen Genuss verholfen haben, zumindest 
ein Kopfschütteln auslöst. Denn immer mehr Verbraucher schauen beim  
Einkauf genauer hin und hinterfragen die Marketingstrategien der  
Lebensmittelindustrie. Die uns einerseits seit Jahrzehnten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |