| | | Geschrieben am 28-06-2018 Rheinische Post: Deutlich mehr Flüchtlinge nach Spanien und im östlichen Mittelmeerraum
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die Flüchtlingsrouten im Mittelmeerraum sind
 massiv in Bewegung geraten. Das geht nach einem Bericht der
 Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) aus einem ihr
 vorliegenden vertraulichen Lagebild des Auswärtigen Amtes hervor.
 Danach hat die Zahl der Flüchtlinge von Nordafrika nach Italien im
 Vorjahresvergleich in den ersten fünf Monaten dieses Jahres um 78
 Prozent auf 13.147 abgenommen. Zugleich stiegen sie von Afrika nach
 Spanien um 54 Prozent auf 10.216. Die mit weitem Abstand größte
 Dynamik liegt auf dem Landweg aus der Türkei Richtung EU, wo eine
 Steigerung um 600 Prozent auf nun 6004 Flüchtlinge verzeichnet wurde.
 Auch auf den griechischen Inseln wurde eine Steigerung um 66 Prozent
 auf 11.133 registriert.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 644186
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Mehrheit spricht sich für europäische Lösung im Umgang mit Flüchtlingen aus Köln (ots) -  
 
   Sperrfrist: 27.06.2018 23:55 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: Mittwoch,  
27. Juni 2018, 23.55 Uhr Für Nachrichtenagenturen: frei mit Übernahme 
des Sperrfristvermerks / Verwendung nur mit Quellenangabe  
"DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin"! 
 
   Im aktuellen Streit über den Umgang mit Flüchtlingen und  
Asylbewerbern wünschen sich 75 Prozent der Deutschen eine Lösung auf  
europäischer mehr...
 
Rheinische Post: Drei Kandidaten für Amt des NRW-Antisemitismusbeauftragten Düsseldorf (ots) - Knapp zwei Wochen nach dem Beschluss des  
Landtages, einen Antisemitismusbeauftragten zu berufen, zeichnet sich 
das Kandidatenfeld ab. Wie die Düsseldorfer "Rheinische Post"  
(Donnerstag) übereinstimmend von Mitgliedern des Landtages und  
Funktionären jüdischer Organisationen in NRW erfuhr, sind drei  
Personen im Gespräch. Favorit ist der Sozialrichter Jan-Robert von  
Renesse aus Münster. Neben ihm sind auch die ehemalige  
NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) und die ehemalige  
SPD-Bundestagsabgeordnete Michaela mehr...
 
NOZ: NOZ: Appell des EU-Migrationskommissars vor Gipfel: Europa darf keine Festung werden Osnabrück (ots) - Appell des EU-Migrationskommissars: Europa darf  
keine Festung werden 
 
   Avramopoulos verteidigt vor EU-Gipfel Merkels Flüchtlingspolitik 
 
   Osnabrück. Kurz vor dem heutigen EU-Gipfel hat der EU-Kommissar  
für Migration, Dimitris Avramopoulos, an die Mitgliedstaaten  
eindringlich appelliert, die "existenzielle Krise" zu überwinden. In  
einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag)  
sagte Avramopoulos, die Union brauche eine europäische Lösung.  
"Schaffen wir das nicht, droht ein Rückfall", warnte mehr...
 
RNZ: Butterwegge: Baukindergeld ist fehlgeleitete Subvention Heidelberg (ots) - Der Kölner Armutsforscher Christoph Butterwegge 
hat die Einigung der Koalition beim Baukindergeld als "fehlgeleitete  
Subvention" kritisiert. "Diese Maßnahme ist ein Schritt in die  
falsche Richtung", sagte Butterwegge der Rhein-Neckar-Zeitung  
(Heidelberg, Donnerstagausgabe). "Sie fördert Familien, die  
zusätzliches Geld größtenteils vermutlich gar nicht brauchen." Diese  
führe zu Mitnahmeeffekten, so Butterwegge. "Man erreicht damit gerade 
nicht jene Familien, die in Ballungsräumen kaum noch bezahlbaren  
Wohnraum finden." mehr...
 
NOZ: NOZ: Bundesregierung: 15.931 Ermittlungsverfahren wegen Umweltkriminalität Osnabrück (ots) - Bundesregierung: 15.931 Ermittlungsverfahren  
wegen Umweltkriminalität 
 
   Gewässer verunreinigt, Müll illegal entsorgt - Grüne: Geringes  
Risiko für Kriminelle 
 
   Osnabrück. Die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen Umweltdelikten  
ist in Deutschland zum ersten Mal seit Jahren wieder rückläufig. Das  
zeigen Daten der Staatsanwaltschaften, die die Bundesregierung jetzt  
auf Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion veröffentlicht hat,  
berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag). Demnach  
erledigten Staatsanwaltschaften mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |