| | | Geschrieben am 27-06-2018 WELT-Emnid-Umfrage: Mehrheit lehnt Merkels Flüchtlingspolitik ab und glaubt nicht an europäische Lösung / Trotzdem will die Mehrheit keinen Rücktritt der Kanzlerin
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Asylstreit steuert auf seinen Höhepunkt zu. Wer
 liegt richtig in den Augen der Wählerinnen und Wähler? Angela Merkel
 oder Horst Seehofer? Wird es noch einen Kompromiss geben? Und sollte
 die Kanzlerin zurücktreten, wenn es keine Einigung geben sollte?
 
 In einer repräsentativen WELT-Emnid-Umfrage lehnen 53 Prozent der
 Befragten die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin "eher ab". Nur 41
 Prozent der Deutschen stimmen Angela Merkel "eher zu".
 
 An eine von Angela Merkel gewünschte europäische Lösung der
 Flüchtlingsproblematik glauben nur 31 Prozent der Befragten, 66
 Prozent sehen in absehbarer Zeit keine europäische Lösung.
 
 Doch selbst wenn die Kanzlerin mit einem europäischen Ansatz
 scheitern sollte: Ein Grund zum Rücktritt ist das noch lange nicht,
 finden 58 Prozent der Befragten. Nur 38 Prozent der Deutschen meinen,
 Merkel sollte im Fall des Scheiterns zurücktreten.
 
 Aber sollte Angela Merkel auch dann auf   ihrer Position bestehen,
 wenn dadurch die Koalition aus CDU, CSU und SPD zerbrechen würde?
 Nein, sagen 47 Prozent der Deutschen, Ja, finden mit 45 Prozent fast
 ebenso viele. Bei den Unionswählern ist die Stimmungslage
 eindeutiger: Hier sind 56 Prozent dafür, die Koalition platzen zu
 lassen, wenn sich Angela Merkel nicht durchsetzen kann. Nur 38
 Prozent der CDU/CSU-Wähler meinen, Angela Merkel sollte klein
 beigeben, um die Regierungskoalition zu retten.
 
 Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle WELT / Emnid.
 
 Feldzeit: 26.6.2018
 
 Befragte: ca. 1.000
 
 
 
 Pressekontakt:
 Programmkommunikation WELT und N24 Doku
 E-Mail: presseteam@welt.de
 www.presse.welt.de
 
 Original-Content von: WELT, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 644157
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WELT-Interview mit Annegret Kramp-Karrenbauer zu "Lifeline"-Diskussion und Asylstreit Berlin (ots) - Nicht alle Missionen dienen der Seenotrettung /  
Deutschland hat "keinen Nachholbedarf an humanitärer Bereitschaft" /  
Europäische Absprachen nötig, damit wir künftig "nicht mehr  
Flüchtlinge vor der Tür haben" als heute 
 
   CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich für eine 
kritische Auseinandersetzung mit der Arbeit von Hilfsorganisationen  
ausgesprochen. Dem Fernsehsender WELT sagte Kramp-Karrenbauer:  
 
   "Wir stellen fest, dass wir auch solche Missionen haben, die nicht 
mehr darauf ausgerichtet sind, mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Es ist Zeit, zu gehen / Joachim Löw hat es nicht geschafft, aus starken Spielern eine schlagkräftige Mannschaft zu formen. Dafür muss er die Verantwortung übernehmen. Von Fel Regensburg (ots) - Profifußballer sind wahrlich nicht bekannt  
dafür, bei den sogenannten Field-Interviews mehr als Worthülsen von  
sich zu geben. Nach dem erschreckend schwachen WM-Auftakt der  
deutschen Nationalmannschaft war das aber anders. Marco Reus hatte  
sich verplappert: Bereits im Trainingslager habe ihm Löw mitgeteilt,  
dass er nicht von Anfang an spielen würde, "weil wir davon ausgehen,  
dass das Turnier sehr lang geht und ich vor allem in den wichtigen  
Spielen..." Dann stoppte er und ruderte zurück. Ob ihm die Tragweite  
seiner mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Freie Fahrt für die Retter - Kommentar von Jens Anker Berlin (ots) - Die Nachrichten der vergangenen Wochen wirken  
verstörend: Immer häufiger kommen Rettungskräfte nicht an den  
Unfallort, weil die im Stau stehenden Fahrzeuge keine Rettungsgasse  
bilden. Die Ursachen dafür sind vielfältig. An Baustellen mit ihren  
verengten Fahrspuren fehlt häufig einfach der Platz, um ausweichen zu 
können. Aber auch die Ignoranz mancher Verkehrsteilnehmer führt zu  
Verzögerungen beim Rettungseinsatz, wenn sie stur in der Mitte stehen 
bleiben, auch wenn hinter ihnen ein Notarztwagen mit eingeschaltetem  
Martinshorn mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Von der Rolle / Kommentar zum WM-Aus für Deutschland / Von Friedrich Roeingh Mainz (ots) - Das war peinlich. Kein Pech, keine Tragik. Einfach  
nur peinlich. Keine 90 Minuten. Drei volle Spielzeiten lang. Kein  
Selbstvertrauen, keine Ideen, kein Aufbäumen. Deutschland blamiert  
sich bei dieser WM wie in keiner Weltmeisterschaft zuvor. So löst  
dieses Ausscheiden nicht einmal Anteilnahme aus. Und es scheint  
symptomatisch für die aktuelle Verfassung eines Landes zu stehen, das 
in mancherlei Hinsicht als unschlagbar galt. Als ehrgeizig und  
fleißig, ideenreich und stets gut aufgestellt. Als Garant für  
Stabilität, mehr...
 
Opfer des Stalinismus-Kommunismus fühlen sich von Woidke "widerlich instrumentalisiert und verhöhnt" (FOTO) Potsdam (ots) - 
 
   Der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg, Andreas  
Kalbitz, erklärt zur Email des Bundesvorsitzenden a.D. der  
Vereinigung der Opfer des Stalinismus-Kommunismus, Bernd Stichler, an 
MP Woidke, nachdem Woidke zuvor die völlig verfehlte Forderung an den 
AfD-Fraktionsvorsitzenden gestellt hatte, dass dieser sich bei den  
Stasi-Opfern nach seiner Rede in der Aktuellen Stunde entschuldigen  
müsse: 
 
   "Diese Email spricht für sich. Wenn der ehemalige  
Bundesvorsitzende (2002-2006) und langjährige ehemalige mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |