| | | Geschrieben am 26-06-2018 Der Tagesspiegel: Bruder der vermissten Sophia erhält weiter Hassmails: "Hoffentlich wirst du auch noch weggemessert"
 | 
 
 Berlin (ots) - Angehörige und Freunde der vermissten Studentin
 Sophia aus Bayern erhalten nach wie vor Hassmails und Morddrohungen.
 Der Bruder der 28-Jährigen, Andreas Lösche, sagte dem Berliner
 "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe), "es gehen E-Mails und Nachrichten
 über diverse Kanäle ein, selbst per Post kam schon etwas. Gezählt
 haben wir die nie, dazu sind es einfach zu viele." Es gebe viel
 positiven Zuspruch und ehrliches Mitgefühl, aber auch Hassmails. Die
 seien in der Regel fremdenfeindlich, sagte Lösche. Beschimpfungen
 reichten von "Judensau" bis zur Feststellung, "sie (Sophia) hat
 nichts besseres verdient". In anderen Schreiben heiße es,
 "hoffentlich wirst du auch noch weggemessert", "euch vermisst eh
 keiner, euch scheiss zecken", oder "Eine Frage noch: Findet eine
 Beerdigung statt und geht da der Hut um für eine
 Schlepperhilfeorganisation wie Sea Watch? Würde gern eine Haftmine
 spenden". Lösche sagte, er sammele die Post jetzt und gebe sie an die
 Staatsanwaltschaft weiter.
 
 https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/hassmails-an-bruder-von-tr
 amperin-sophia-hoffentlich-wirst-du-auch-noch-weggemessert/22736530.h
 tml
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
 Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chefin vom Dienst
 Patricia Wolf
 Telefon: 030-29021 14013
 E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643918
 
 weitere Artikel:
 
 | 
phoenix runde: Die Schicksalswoche - Hält die Große Koalition? - Mittwoch, 27. Juni 2018, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Die Lage in der Union bleibt angespannt, sogar ein  
Bruch der Fraktionsgemeinschaft scheint möglich. Nachdem bislang  
keine europäische Lösung im Asylstreit der Schwesterparteien CDU und  
CSU in Sicht ist, muss Bundeskanzlerin Angela Merkel weiter zittern:  
Wenn bis zum 1. Juli keine Einigung im Sinne Merkels da ist, will  
Bundesinnenminister Horst Seehofer im Alleingang registrierte  
Flüchtlinge an deutschen Grenzen zurückweisen. Das könnte das Aus für 
die Große Koalition bedeuten - nach gerade einmal 100 Tagen Amtszeit. 
 mehr...
 
Aiwanger / FREIE WÄHLER fordert: Versäumnisse in der Asylpolitik korrigieren München (ots) - Mit einem Dringlichkeitsantrag wollen die  
bayerischen FREIEN WÄHLER zu einer Neuausrichtung der deutschen  
Zuwanderungspolitik beitragen. Fraktionschef Hubert Aiwanger erklärt  
dazu am Dienstag im Plenum des Landtags, die schwarz-rote  
Bundesregierung habe durch ihre konzeptlose Zuwanderungspolitik der  
vergangenen Jahre schwere politische Verwerfungen hervorgerufen. "Die 
CSU war und ist dafür mitverantwortlich - als Koalitionär in Berlin  
und in Bayern. Ihre gravierenden Versäumnisse in der Asylpolitik  
erschweren die mehr...
 
neues deutschland: Enttäuschend wenig - Kommentar zum neuen Mindestlohn Berlin (ots) - Mecklenburg-Vorpommern ist wahrlich kein reiches  
Bundesland. Doch es vergibt öffentliche Aufträge nur noch an  
Unternehmen, die ihren Mitarbeitern mindestens 9,54 Euro zahlen. Es  
wäre schön gewesen, wenn sich die Mindestlohnkommission wenigstens an 
diesem Beispiel orientiert hätte. Doch ihr Vorschlag für die Erhöhung 
der gesetzlichen Untergrenze liegt selbst in der zweiten Stufe ab  
2020 immer noch 19 Cent niedriger. Viel zu wenig, um Beschäftigte vor 
Armut zu schützen. 
 
   Die Mindestlohnkommission vollzieht damit die mehr...
 
Aachener Nachrichten: Ein schlechter Witz - Kommentar zur geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns; Von Joachim Zinsen Aachen (ots) - Sorry, aber dieser Vorschlag ist ein schlechter  
Witz. Geht es nach der zuständigen Kommission, soll der gesetzliche  
Mindestlohn zu Beginn des kommenden Jahres gerade einmal um 35 Cent  
auf 9,19 Euro steigen. Mit dieser Erhöhung werden keine Probleme  
gelöst, sondern Probleme fortgeschrieben. Konkret heißt das nämlich:  
Auch künftig werden hunderttausende Vollzeitbeschäftigte auf  
staatliche Unterstützung angewiesen sein, um sich und ihre Familien  
über die Runden zu bringen. Auch künftig werden Hunderttausende so  
wenig mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Politikwende nötig Frankfurt (ots) - Es ist ein Versagen auf ganzer Linie. Wie sonst  
soll man es nennen, wenn über Jahrzehnte Polizei, Justiz und  
Geheimdienste vieler Länder in einen "Krieg gegen die Drogen"  
geschickt werden; wenn aufwendig der Nachschub illegaler Rauschmittel 
auf seinen Handelsrouten blockiert wird; wenn große  
Aufklärungskampagnen entwickelt werden - und am Ende der Drogenkonsum 
nicht abnimmt. Schlimmer: Laut UN-Weltdrogenbericht hat der  
Drogenhandel das höchste Ausmaß aller Zeiten erreicht. Höchste Zeit  
sich einzugestehen: Nicht das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |