| | | Geschrieben am 26-06-2018 Einzelhandel ausgeplündert - Rot-Rot guckt zu (FOTO)
 | 
 
 Potsdam (ots) -
 
 In den vergangenen 20 Jahren haben bandenmäßig organisierte
 Ladendiebstähle stark zugenommen, so der stellvertretende
 Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, Günter
 Päts, in der MAZ. Trotz eines offiziellen Rückgangs der Fallzahlen
 bei den sogenannten "schweren Ladendiebstählen", zu denen
 bandenmäßige und bewaffnete Fälle gezählt werden, sei die
 Dunkelziffer in Brandenburg "wahrscheinlich zwei- bis dreimal so hoch
 wie die offiziellen Zahlen". Fachleute rechnen mit einer Dunkelziffer
 von über 98 Prozent bei den schweren Diebstählen. Polizei und
 Staatskanzlei des Landes Brandenburg würden das Problem der
 Einzelhändler nicht ernst genug nehmen. Mindestens die Hälfte aller
 Ladendiebstähle im Land gehe von kriminellen, oft osteuropäischen
 Diebesbanden aus. Im vergangenen Jahr entstand dabei laut einer
 Studie des Kölner Instituts EHI ein Schaden in Höhe von bundesweit
 3,5 Milliarden Euro.
 
 Der innenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag
 Brandenburg, Thomas Jung, meint dazu:
 
 "Während sich der rote Innenminister wie immer hinter
 statistischen Zahlen versteckt und von gefühlter Sicherheit spricht,
 sehen die tatsächlichen Schadensbilanzen anders aus. Und das liegt
 vornehmlich an ihm. Denn Ladendiebstahl wird in Brandenburg nicht
 konsequent genug verfolgt. Oft stehen die Täter kurz nach ihrer
 Festnahme wieder im Laden und bedrohen Mitarbeiter. In anderen Fällen
 werden sie einfach durch andere Bandenmitglieder ersetzt.
 
 Der große Vernichtungsschlag gegen diese Banden fehlte bisher. Der
 Einzelhandel, der sich einerseits gegenüber den bei uns keine Steuern
 zahlenden, internationalen Internetportalen wie Amazon behaupten
 muss, wird von den Altparteien erneut im Stich gelassen - er wird
 ausgeplündert und Rot-Rot guckt dabei zu."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Lion Edler
 
 Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 
 Tel.: 0171 - 5654618
 
 Mail: presse@afd-fraktion-brandenburg.de
 
 Original-Content von: AfD-Fraktion im Brandenburgischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643824
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Pazderski: Stoppt die Helfershelfer krimineller Schlepperbanden Berlin (ots) - Der stellvertretende AfD-Bundessprecher Georg  
Pazderski hat den Einsatz von sogenannten Rettungsschiffen im  
Mittelmeer als verdeckte Schlepperaktion verurteilt: 
 
   "Es ist absolut nachvollziehbar und richtig, dass die meisten  
Mittelmeerländer ihre Häfen für NGO-Boote schließen. Ansonsten würden 
sie zu Helfershelfern krimineller Schlepperbanden. Zu denen zählen de 
facto auch die selbsternannten Rettungsorganisationen, die inzwischen 
zu einem wichtigen Glied in der Kette der illegalen Massenmigration  
nach Europa mutiert mehr...
 
Diepgen: Mit Luftbrücke begann deutsch-amerikanische Freundschaft Berlin (ots) - Zum 70. Jahrestag des Beginns der Luftbrücke hat  
der ehemalige Regierende Bürgermeister Berlins, Eberhard Diepgen  
(CDU), die emotionale Verbindung der Berliner zur Luftbrücke betont.  
Diepgen sagte am Dienstag im Inforadio des rbb, die Luftbrücke habe  
das Verhältnis zwischen Siegern und Besiegten nach dem zweiten  
Weltkrieg entscheidend verändert. 
 
   "Es ist der Einstieg in die Entwicklung von Gegnern zu Freunden  
und Verbündeten." Allerdings beklagte Diepgen auch, dass diese  
Entwicklung derzeit wieder reduziert werde. mehr...
 
Birte Pauls: Jamaika muss auch die Pflegehelferberufe in den Fokus nehmen Kiel (ots) - Zum SPD-Antrag "Einführung einer generalistischen  
Gesundheits- und Pflegeassistenzausbildung in Schleswig-Holstein"  
(Drs-Nr.: 19/816) erklärt die stv. Vorsitzende und pflegepolitische  
Sprecherin der SPD-Fraktion, Birte Pauls: 
 
   Schleswig-Holstein wird immer älter. Der demografische Wandel wird 
unser Land in Zukunft tiefgreifend verändern. Die Landesregierung  
muss die Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen zu ihrem 
zentralen politischen Anliegen machen. Alles, was zur Stärkung der  
Pflege führt, gehört auf mehr...
 
Martin Habersaat: Ideologie von "Häuptlingen und Indianern" Kiel (ots) - Zum SPD-Antrag "Stärkung der Berufs- und  
Studienorientierung" (Drs-Nr.: 19/814) erklärt der stv. Vorsitzende  
und bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Martin Habersaat: 
 
   "Die Landesregierung will die Lehrämter für Gymnasien und  
Gemeinschaftsschulen künftig wieder trennen. Dahinter steckt eine  
Ideologie von "Häuptlingen und Indianern". Die Gymnasien sollen auf  
ein Studium vorbereiten und mit den Hochschulen kooperieren (so steht 
es im Koalitionsvertrag), die Gemeinschaftsschulen sollen für die  
anderen Schülerinnen mehr...
 
Dreyer fordert Union auf, Streit zu beenden Berlin (ots) - Die stellvertretende SPD-Chefin Malu Dreyer hat die 
Unionsparteien vor dem Spitzentreffen der Großen Koalition am  
Dienstagabend aufgefordert, ihren Streit zu beenden. "Das kann nicht  
mehr so weitergehen. Wir brauchen Lösungen", sagte Dreyer am Dienstag 
im Inforadio vom rbb. 
 
   Außerdem betonte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin:  
"Wir wollen ganz klar von CDU und CSU wissen, ob sie überhaupt noch  
in der Lage und willens sind, weiter konstruktiv in der Regierung  
zusammenzuarbeiten." 
 
   Mit Blick auf den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |