| | | Geschrieben am 22-06-2018 Westfalenpost: Das Geld der Bürger - Zur NRW-Initiative für Steuerentlastungen
 | 
 
 Hagen (ots) - Wenn Politiker bei den Wählern punkten wollen, dann
 steht ein Thema ganz oben auf ihrer Vorschlagsliste:
 Steuererleichterungen. Wer könnte schon etwas dagegen haben, dass der
 Staat den Bürgern etwas weniger Geld aus der Tasche zieht?! Also:
 Applaus für den Vorstoß der Landesregierung im Bundesrat. Ehrenamtler
 und Familienmitglieder, die kranke und älteren Angehörige pflegen,
 können jegliche Unterstützung gebrauchen. Allerdings: Etwas konkreter
 könnte Armin Laschet schon werden. 800 Millionen Euro sind nur auf
 den ersten Blick eine Menge Geld; auf gut 15 Millionen ehrenamtliche
 tätige Bürger herunter gerechnet schrumpft der individuelle Vorteil
 doch arg zusammen. Zudem gibt es viele Menschen, die von
 Steuererleichterungen kaum profitieren, Rentner zum Beispiel. Auch
 sie würden sich über ein paar Euro mehr freuen. Die wirtschaftliche
 Lage in Deutschland ist derzeit hervorragend (auch wenn einige
 Schwarzseher gerade so tun, als stünde die Nation am Abgrund). Dass
 der Staat die Bürger mit Augenmaß finanziell entlastet, ist daher nur
 redlich. Es ist schließlich ihr Geld.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westfalenpost
 Redaktion
 
 Telefon: 02331/9174160
 
 Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643553
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ritalin Bielefeld (ots) - Die Leitlinie der Experten für den Umgang mit  
der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) liest sich  
so, als hätten die Hersteller des Medikaments Ritalin das Papier  
selbst geschrieben. Litt der Zappelphilipp im »Struwwelpeter« 1844  
etwa schon an ADHS? Hätte Autor Heinrich Hoffmann, selbst Arzt und  
Psychiater, das Buch in Gänze gar nicht schreiben können, wenn es im  
19. Jahrhundert schon Ritalin gegeben hätte? Eltern, die von  
Erzieherinnen oder Lehrerinnen gesagt bekommen, dass ihr Kind (in  
großer mehr...
 
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz: Es gibt noch keine bilateralen Gespräche mit Deutschland Hamburg (ots) - Beim ZEIT-Gespräch am Freitag im Wiener  
Volkstheater sprach ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo mit  
Sebastian Kurz über Angela Merkels Bemühungen, mit anderen  
Europäischen Ländern Vereinbarungen über die Rücknahme von  
Flüchtlingen zu schließen. "Ich weiß nicht, wie ein bilateraler  
Vertrag zwischen Deutschland und Österreich aussehen könnte", sagte  
der österreichische Bundeskanzler. Auf die Nachfrage, ob die deutsche 
Seite, vor allem in Hinblick auf den Zeitdruck, auf ihn zugekommen  
sei, verneinte Sebastian Kurz: mehr...
 
Rheinische Post: SPD will Flughafenkontrollen verstaatlichen Düsseldorf (ots) - Die verkehrs- und innenpolitischen Experten der 
SPD-Bundestagsfraktion haben gefordert, die Luftsicherheitskontrollen 
an Flughäfen zu verstaatlichen. Einem Papier der Arbeitsgruppen  
zufolge, das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegt,  
soll das heute oftmals bei privaten Unternehmen beschäftigte  
Sicherheitspersonal künftig zu einem öffentlichen Arbeitgeber  
wechseln. Eine solche neu geschaffene Anstalt des öffentlichen Rechts 
solle den bisherigen Beschäftigten ein Jobangebot machen, wenn diese  
fachlich mehr...
 
Rheinische Post: SPD-Vize Scholz hält nichts von Spekulationen über Neuwahlen Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Olaf  
Scholz hält angesichts der deutschen Regierungskrise nichts von  
Spekulationen über Neuwahlen. "Ob jetzt Neuwahlen gut oder schlecht  
sind für die SPD, ist mir eine zu taktische Frage", sagte er der  
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag).  "Die Bürger haben  
gewählt. Wir haben vom Wähler das Mandat bekommen, das Land  
voranzubringen. Der Koalitionsvertrag ist eine gute Grundlage für die 
Arbeit der Regierung. Daran halten wir uns", sagte er weiter. Er  
kritisierte die Unionsparteien mehr...
 
Rheinische Post: Bundesfinanzminister Scholz will Familien in Höhe von 20 Milliarden Euro entlasten Düsseldorf (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will mit 
seinen steuerpolitischen Maßnahmen Familien in Höhe von mindestens 20 
Milliarden Euro entlasten. "Wir erhöhen das steuerfreie  
Existenzminimum, was kleinen und mittleren Einkommen zugutekommt. Wir 
steigern den Kinderfreibetrag und werden das Kindergeld zum Juli 2019 
um 10 Euro erhöhen. 2021 heben wir es nochmals um 15 Euro pro Kind  
an. Nicht zu vergessen die geplante Steuertarifabsenkung 2019, um die 
schädlichen Wirkungen der kalten Progression auszugleichen. Allein  
das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |