| | | Geschrieben am 23-06-2018 Rheinische Post: SPD-Vize Scholz hält nichts von Spekulationen über Neuwahlen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Olaf
 Scholz hält angesichts der deutschen Regierungskrise nichts von
 Spekulationen über Neuwahlen. "Ob jetzt Neuwahlen gut oder schlecht
 sind für die SPD, ist mir eine zu taktische Frage", sagte er der
 Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag).  "Die Bürger haben
 gewählt. Wir haben vom Wähler das Mandat bekommen, das Land
 voranzubringen. Der Koalitionsvertrag ist eine gute Grundlage für die
 Arbeit der Regierung. Daran halten wir uns", sagte er weiter. Er
 kritisierte die Unionsparteien wegen ihres Asylstreits. "Der
 binnenfixierte Streit, den sich CDU und CSU gerade leisten, schadet
 unserem Land. Ich kann nur hoffen, die beiden Parteien finden da
 schnell wieder heraus", sagte der SPD-Politiker.
 
 www.rp-online.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643561
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Bundesfinanzminister Scholz will Familien in Höhe von 20 Milliarden Euro entlasten Düsseldorf (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will mit 
seinen steuerpolitischen Maßnahmen Familien in Höhe von mindestens 20 
Milliarden Euro entlasten. "Wir erhöhen das steuerfreie  
Existenzminimum, was kleinen und mittleren Einkommen zugutekommt. Wir 
steigern den Kinderfreibetrag und werden das Kindergeld zum Juli 2019 
um 10 Euro erhöhen. 2021 heben wir es nochmals um 15 Euro pro Kind  
an. Nicht zu vergessen die geplante Steuertarifabsenkung 2019, um die 
schädlichen Wirkungen der kalten Progression auszugleichen. Allein  
das mehr...
 
Rheinische Post: Bundesfinanzminister Scholz: Den Euro wird es auch in zehn Jahren noch geben Düsseldorf (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sieht  
den Euro nach den jüngsten Beschlüssen auf europäischer Ebene als  
gestärkt an. Auf die Frage, ob es die europäische Währung auch in  
zehn Jahren noch geben werde, sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen  
Post" (Samstag): "Ja, der Euro ist unumkehrbar. Denn der Euro sichert 
unsere gemeinsame Zukunft in Europa." Der SPD-Politiker lobte  
insbesondere die Beschlüsse des deutsch-französischen Regierungsrats  
in Meseberg. "Mit den Meseberg-Beschlüssen bauen wir das Haus Europa  
weiter. mehr...
 
Rheinische Post: Grüne fordern von Seehofer Auskunft über Masterplan im Bundestag Düsseldorf (ots) - Die Grünen im Bundestag wollen Innenminister  
Horst Seehofer (CSU) zur Auskunft über den Masterplan Migration  
verpflichten. In einem der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag)  
vorliegenden Fragenkatalog fordern sie Seehofer auf, die Details des  
63-Punkte-Plans bekannt zu geben. Sie wollen unter anderem auch  
konkret wissen, an welchen Grenzübergangsstellen in Deutschland  
Zurückweisungen von Flüchtlingen in welchen Verfahren erfolgen  
sollen. Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz beklagte, die CSU  
riskiere "durch mehr...
 
Rheinische Post: Landeswahlleitung Bayern: CDU kann noch antreten Düsseldorf (ots) - Im Fall eines Bruchs der  
CDU/CSU-Fraktionsgemeinschaft im Bundestag könnte die CDU noch zur  
bayerischen Landtagswahl am 14. Oktober antreten.  "Wie jede andere  
Partei in Bayern hätte die CDU Zeit bis zum 2. August, 18 Uhr,  
Wahlvorschläge einzureichen",  sagte Werner Kreuzholz,  
stellvertretender Landeswahlleiter in Bayern, der Düsseldorfer  
"Rheinischen Post" (Samstag). Kreuzholz verwies darauf, dass die CDU  
zuvor einen eigenen Landesverband gründen müsste. Voraussetzung für  
eine Teilnahme der CDU in Bayern mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Laschet erleichtert über Einstellung des Ermittlungsverfahrens in der Hacker-Affäre - Sorge wegen Übergriffen im Internet Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) ist  
erleichtert darüber, dass sich der Anfangsverdacht eines  
"Hacker-Angriffs" auf die frühere NRW-Umweltministerin Christina  
Schulze Föcking (CDU) nicht bestätigt hat.  "Angesichts der  
zahlreichen persönlichen Bedrohungen gegen Christina Schulze Föcking  
ist das eine gute Nachricht", sagte Laschet dem  "Kölner  
Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Ihn besorge die Heftigkeit der  
Übergriffe im Netz auf Politiker sehr. "Auch wir als Politiker haben  
dabei eine Verantwortung, durch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |