| | | Geschrieben am 21-06-2018 AfD-Fraktion: Studie zur Lage der Gewerbegebiete muss ganz Brandenburg berücksichtigen / Situation der Gewerbegebiete nicht nur am BER untersuchen (FOTO)
 | 
 
 Potsdam (ots) -
 
 In der 41. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am
 Mittwoch hat SPD-Wirtschaftsminister Gerber den Start einer Studie
 zur Untersuchung der Situation der Gewerbegebiete in Brandenburg
 angestoßen. Doch die Studie soll vorerst nicht die Situation der
 Gewerbegebiete im gesamten Land untersuchen, sondern zunächst nur im
 Umfeld  des Willy-Brandt-Flughafens BER.
 
 Die wirtschaftspolitische Sprecherin der AfD-Fraktion, Christina
 Schade, sagt dazu:
 
 "Wir haben während der letzten Plenarsitzung des Landtags im Mai
 einen Antrag zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
 der mit vielen Steuergeldern errichteten Gewerbegebiete eingebracht.
 Ziel unseres Antrages "Landesinitiative Gewerbegebiete" war es, die
 bereits getätigten Investitionen nun endlich auch mit entsprechenden
 Ansiedlungen zum Erfolg zu führen. In Anbetracht der kommenden
 Herausforderungen im Zusammenhang mit den rückläufigen Zuschüssen und
 Zulagen aus der EU und dem Bund und angesichts der Tatsache, dass das
 Land Brandenburg nur 67 % seiner Ausgaben aus eigenen Einnahmen
 decken kann, muss die Landesregierung aber sofort handeln! Eine
 Studie, die sich zunächst nur auf das Flughafenumfeld konzentriert,
 anstatt ganz Brandenburg zu analysieren, ist der falsche Ansatz. Hier
 verliert die Landesregierung wertvolle Zeit. Die Zeiten von
 'beleuchteten Schafweiden' - also von teilweise fast leerstehenden
 Gewerbegebieten im ganzen Land Brandenburg - muss endgültig vorbei
 sein."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Lion Edler
 Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Tel.: 0171 - 5654618
 Mail: presse@afd-fraktion-brandenburg.de
 
 Original-Content von: AfD-Fraktion im Brandenburgischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643368
 
 weitere Artikel:
 
 | 
bpa erfreut über Abschaffung des Schulgeldes in der Pflegeausbildung / Langjährige Forderung des bpa wird von Sozialministerin Grimm-Benne wie versprochen umgesetzt Magdeburg (ots) - Der Bundesverband privater Anbieter sozialer  
Dienste (bpa) in Sachsen-Anhalt ist sehr erfreut darüber, dass  
Sozialministerin Petra Grimm-Benne ihr Wort gehalten hat.  
Entsprechend ihrer Ankündigung von Anfang des Jahres hat der  
sachsen-anhaltinische Landtag in seiner Sitzung am 20. Juni 2018  
endlich die nötige Reform beschlossen, um die Schuldgeldpflicht für  
Auszubildende in der Altenpflege vorfristig zu streichen. Von der  
Bundesregierung ist eine bundesweite Abschaffung des Schulgeldes für  
diese Ausbildung erst mehr...
 
Mario Ohoven zu 100 Tage GroKo: Agenda 2030 statt Klein-Klein Berlin (ots) - Zu 100 Tagen Regierungskoalition aus CDU/CSU und  
SPD erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: 
 
   "Damit wir nicht zum Spielball Asiens und der USA werden, brauchen 
wir eine echte Reformoffensive, eine Agenda 2030. Die Bundesregierung 
zeigt jedoch in ihren ersten 100 Tagen keinen erkennbaren Willen,  
Deutschland zukunftsfest zu machen. Um uns herum verändert sich die  
Welt rasend schnell und wartet nicht auf uns. Anstatt die dringenden  
Hausaufgaben Digitalisierung, Demographie, Sozialsysteme und  
Steuerreform mutig mehr...
 
DBU gratuliert neu ernanntem Waldbeauftragten der Bundesregierung Osnabrück (ots) - Cajus Caesar von Bundeslandwirtschaftsministerin 
Julia Klöckner berufen - DBU-Naturerbe gefördert 
 
   "Hervorragende Wahl! Die Anliegen des Waldes und der  
Forstwirtschaft sind bei ihm in besten Händen. Die DBU stünde mit dem 
Schutz von Flora und Fauna auf ihren 70.000 Hektar Naturerbeflächen  
nicht dort, wo sie steht, wenn sich Cajus Caesar nicht in den  
DBU-Gremien so dafür engagiert hätte, speziell als wegweisender  
Botschafter für den Wald." Alexander Bonde, Generalsekretär der  
Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), mehr...
 
Maaßen auf Potsdamer Sicherheitskonferenz: "Cyberraum ist Hochrisikoraum" (FOTO) Potsdam (ots) - 
 
   Auf der 6. "Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit"  
bringt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) über zwei Tage die deutschen 
und europäischen Sicherheitsbehörden mit hochrangigen Vertretern des  
Kanzleramts, der wichtigsten IT-Konzerne, der Wissenschaft sowie der  
Zivilgesellschaft zusammen. 
 
   Am ersten Tag der Konferenz standen die aktuelle  
Cybersicherheitslage und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen  
IT-Wirtschaft im Vordergrund. Wir haben einige Zitate für Sie  
zusammengestellt. 
 
   Weitere Pressematerialien mehr...
 
Rabattvertragsmarkt prüfen: BPI begrüßt Forderung der Gesundheitsministerkonferenz Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn soll die  
Rabattverträge prüfen. Das hat die heutige  
Gesundheitsministerkonferenz (GMK) beschlossen. Der Bundesverband der 
Pharmazeutischen Industrie begrüßt das Gesuch an das Ministerium.  
Dazu BPI-Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Zentgraf: "Der Gesetzgeber  
hat sich die Themen Lieferengpässe und Versorgungssicherheit auf die  
Fahne geschrieben. Die Länder haben erkannt, dass hierfür der  
Rabattvertragsmarkt reformiert werden muss." 
 
   Dass Kostendämpfung kein Allheilmittel für eine mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |