| | | Geschrieben am 21-06-2018 Die Befreiung von Hodeida
 | 
 
 Berlin (ots) - S. E. Ali Abdulla Al Ahmed, Botschafter der
 Vereinigten Arabischen Emirate in Deutschland, äußert sich zu den
 jüngsten Entwicklungen in der Hafenstadt Hodeida im Jemen. Die
 arabische Koalition steht an der Seite der international anerkannten
 jemenitischen Regierung, um die Wiederherstellung der Sicherheit und
 der Stabilität des strategisch wichtigen Hafens zu gewährleisten. Die
 Vereinigten Arabischen Emirate unterstützen des Weiteren die
 Bemühungen des UN-Gesandten Martin Griffiths, den Konflikt politisch
 zu lösen und den Dialog zwischen den Jemeniten herzustellen. Die
 Lösung des Konflikts muss auf der GCC-Initiative und auf den
 Resolutionen Nr. 2140, 2201, 2204 und 2216 des UN-Sicherheitsrats
 basieren.
 
 Der Einsatz zur Befreiung von Hodeida hat drei erklärte Ziele; die
 Zivilbevölkerung vor den Gewalttaten der Huthi-Milizen zu schützen,
 den Fluss der humanitären Hilfen über den Hafen von Hodeida zu
 sichern, und die Huthis an den Verhandlungstisch zu bringen.
 
 Die Arabische Koalition hat sämtliche Vorkehrungen getroffen,
 damit der Einsatz mit einem für die Zivilbevölkerung minimalen Risiko
 durchgeführt werden kann und bereits einen umfassenden Plan für die
 Bereitstellung sofortiger humanitärer Hilfe ausgearbeitet.
 Lebensmittel und weitere essentielle Vorräte sind auf Schiffen im
 Roten Meer verteilt, die bereits darauf warten, nach der Befreiung
 schnell in den Hafen von Hodeida einlaufen zu können.
 
 "Wir haben einen sorgfältig ausgearbeiteten Plan, Hilfsgüter für
 die Jemeniten auf Schiffen, Flugzeugen und Lastwagen nach Hodeida
 einzuführen, um die notwendige Versorgung für die nächsten zwei
 Wochen aufrechtzuerhalten." bestätigt Botschafter Al Ahmed. "Sollten
 Huthi-Rebellen dennoch weiter den zentralen Hafen angreifen oder
 zerstören, gibt es Notfallpläne, die die Versorgung von Hodeida und
 weiterer Regionen auf anderen Wege garantieren." Die Koalition
 arbeitet bei der humanitären Aktion mit internationalen
 Hilfsorganisationen, dem Emiratischen Roten Halbmond (ERC) und
 weiteren Nichtregierungsorganisationen zusammen.
 
 Die Vereinigten Arabischen Emirate haben bereits 3,7 Milliarden
 US-Dollar an humanitärer Hilfe für den Jemen bereitgestellt und
 arbeiten mit Hilfsorganisationen vor Ort zusammen, um
 sicherzustellen, dass nach der Rückeroberung des Hafens der Betrieb
 und die damit verbundenen Hilfstransporte rasch an Fahrt aufnehmen.
 
 Die Arabische Koalition ist entschlossen, gemeinsam mit der
 international anerkannten jemenitischen Regierung das Leid der
 Bevölkerung im Lande zu beenden. Die Huthi-Milizen hinterlassen eine
 Spur des Schreckens in den von ihnen besetzten Gebieten, in denen sie
 Kindersoldaten, Landminen und menschliche Schutzschilde einsetzen.
 Die Koalition führte bereits in der Vergangenheit ähnliche humanitäre
 Projekte erfolgreich durch, als sie Aden, Mukallah und Mokah
 befreite. In allen Gebieten geht es der einheimischen Bevölkerung
 jetzt besser als in der Zeit der Besetzung durch die Huthi-Rebellen
 oder durch die AQAP.
 
 Sobald Hodeida befreit ist, werden alle Kräfte gebündelt, um die
 Versorgung des Landes sicherzustellen und die Region zu
 stabilisieren, so dass die Erschließung der noch von den
 Huthi-Rebellen besetzten Gebiete beginnen kann, wie es die Koalition
 auch in den zuvor befreiten Städten getan hat.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate - Berlin
 Herr Ahmed Said Ali
 Presseabteilung
 Tel. 030 516 51 450
 BerlinEMB.MA@mofaic.gov.ae
 
 Original-Content von: Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate - Berlin, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643349
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EU-Urteil: DBU "sieht seit Jahren dringenden Handlungsbedarf" Osnabrück (ots) - In Deutschland zu viele Nitrate im Grundwasser - 
Verschiedene Lösungsansätze als Alternativen 
 
   "Seit Jahren gelangt besonders beim Düngen und aus der Tierhaltung 
gefährlich viel Stickstoff in Wasser, Luft und Böden. Die Einträge  
sind zu einem der zentralen Umweltprobleme des 21. Jahrhunderts  
geworden", kommentiert DBU-Generalsekretär Alexander Bonde das Urteil 
des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg von heute. Die Richter  
sehen eine Verletzung von EU-Recht, weil die Bundesregierung zu wenig 
gegen Nitrate im Grundwasser mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Achtung Pressemitteilung "Rangelei im Landtag" - akualisiert!!
Sachsen-Anhalt
Rangelei im Landtag - Linke wollen Strafantrag gegen
AfD-Mann stellen Halle (ots) - Im Landtag von Sachsen-Anhalt ist es am späten  
Mittwochabend zu einer Rangelei zwischen AfD-Leuten und  
Linken-Politikern gekommen. Das berichtet die in Halle erscheinende  
Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Nach Angaben von  
Linken-Politikern sollen der körperlichen Auseinandersetzung auf dem  
Sommerfest des Landtages Provokationen eines AfD-Mitarbeiters  
vorangegangen sein. Die AfD wiederum wirft den Linken vor,  
"Lügenmärchen" zu verbreiten und den Vorfall "aufzubauschen". Nach  
Darstellung der Linken hat ein Wahlkreismitarbeiter mehr...
 
Landeszeitung Lüneburg: Der Islam muss ein Teil Deutschlands sein
Die Kieler Islamwissenschaftlerin Prof. Anja Pistor-Hatam antwortet auf Horst Seehofer und Alexander Dobrindt Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler 
 
   Lüneburg/Kiel. Ein Gespenst geht um in den christlichen Parteien:  
der Islam. Gehört er zu Deutschland oder nicht? Diese Frage hat die  
Debatte über die Integration muslimischer Migranten zu einem harten  
Konflikt der Schwesterparteien zugespitzt. "Wir können nicht den Gang 
der Geschichte aufhalten", sprang Bundestagspräsident Wolfgang  
Schäuble (CDU) der Kanzlerin bei, die die Frage bejaht.  In der CSU  
wird das anders gesehen: Bundesinnenminister Horst Seehofer sagt, der 
Ilsam gehörte nicht zu mehr...
 
rbb-exklusiv: 100-Tage Bilanz: Schäfer-Gümbel kritisiert den Aslystreit in der Union als "lähmend" für die Regierung Berlin (ots) - "In dieser Koalition ist deutlich Luft nach oben"  
sagte Schäfer-Gümbel am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin vom rbb. 
 
   Der Dauerkonflikt zwischen Angela Merkel und Horst Seehofer  
blockiere Themen. Es sei offensichtlich "dass dieser Kampf dieser  
beiden Alpha-Persönlichkeiten innerhalb der Unionsfamilie  
offensichtlich spannender ist, als das was tagtäglich an Arbeit  
passiert." Er fordert Themen wie die Bildungspolitik wieder stärker  
in den Vordergrund zu rücken: "Das zeigen auch die aktuellen  
Umfragen, dass jenseits mehr...
 
Der Altparteien-Feldzug gegen den Diesel geht in die nächste Runde / Polizei macht ab sofort Jagd auf Diesel-Fahrer (FOTO) Potsdam (ots) - 
 
   Drei Wochen nach dem Inkrafttreten der ersten Diesel-Verbote in  
Hamburg macht der dortige Senat jetzt Ernst. Die Polizei ist  
angewiesen, unerbittlich gegen Diesel-Fahrer vorzugehen. Eine erste  
Großkontrolle hat heute morgen begonnen. Dazu sind laut Polizei  
Kontrollstellen eingerichtet worden, an denen alle Brummi- und  
Autofahrer unter die Lupe genommen werden. Wer trotz Fahrverbot mit  
einem älteren aber trotzdem günstigen und effizienten Diesel erwischt 
wird, muss mit teils empfindlichen Strafen rechnen. 
 
  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |