| | | Geschrieben am 13-06-2018 Nazi-Bildraub: Basler Galerist kämpft (FOTO)
 | 
 
 Basel (ots) -
 
 Weil es einst von den Nazis gestohlen wurde, beschlagnahmte die
 Polizei vor zwei Monaten ein Gemälde des französischen Malers Alfred
 Sisley in der Schweiz. Die Schweizer Galerie, die das Gemälde von
 Christie's erworben hatte, sitzt auf dem Schaden.
 
 Auf Anfrage der französischen Gerichte beschlagnahmte die
 Schweizer Polizei das bedeutende Gemälde «Premier Jour de Printemps à
 Moret» von Sisley in einer Schweizer Galerie. Dieses Gemälde, das der
 französischen Familie Lindenbaum (Citroën, Lindon) gehörte, wurde von
 den Nazis gestohlen und später Teil der Sammlung Herman Göring.
 
 Die berühmte Basler Galerie Dreyfus, die dieses Gemälde in einer
 öffentlichen Versteigerung von Christie's vor acht Jahren in New York
 gekauft hatte, wusste davon nichts und versucht nun seit langer Zeit
 vergeblich, das Bild zurückzugeben und von Christie's den Preis
 zurückerstattet zu bekommen. Der Galerist hat es erst vor zwei Jahren
 erfahren. Seither laufen die Verhandlungen - erfolglos.
 Galeriebesitzer Alain Dreyfus: «Es ist klar, dass das Bild der
 jüdischen Familie zurückgegeben werden muss. Aber ich will auch mein
 Geld zurück, das ich dafür bezahlt habe. Doch Christie's weigert sich
 immer noch.»
 
 
 
 Pressekontakt:
 Alain Dreyfus, 079 320 24 09
 
 Jean-Paul Bach, Telefon +41 (0)79 320 70 18, E-Mail jp@bach-philatelie.ch
 
 Original-Content von: I.B. Investor Basel AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 642175
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Winkelmeier-Becker: Missbrauch des Abmahnrechts beenden Berlin (ots) - Nach SPD Blockade muss das Bundesjustizministerium  
nun schnell Vorschläge liefern 
 
   Die Koalitionsfraktionen fordern die Bundesregierung auf, schnell  
Maßnahmen gegen missbräuchliche Abmahnungen zu ergreifen. Dazu  
erklärt die rechts- und verbraucherpolitische Sprecherin der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth Winkelmeier-Becker: 
 
   "Der Missbrauch des Abmahnrechts durch schwarze Schafe sorgt vor  
allem bei Selbstständigen, kleinen Unternehmen und Vereinen für  
Unsicherheit und Frust. Als Union wollen wir dem einen mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Ober-Europäer gesucht Frankfurt (ots) - Maas' Einlassung kommt zur rechten Zeit.  
Deutschland und Frankreich arbeiten gerade an gemeinsamen Vorschlägen 
für tiefgreifende Reformen der EU und der Währungsunion. Bis zum  
EU-Gipfel Ende des Monats soll der große Plan stehen. Bundeskanzlerin 
Angela Merkel und Finanzminister Olaf Scholz gehen eher  
nüchtern-geschäftig an dieses Projekt der großen Koalition heran.  
Nicht nur bei den Sozialdemokraten ist seit dem Rückzug von Martin  
Schulz die Rolle des überzeugten Obereuropäers vakant. Der Saarländer 
Maas will sie mehr...
 
Der Tagesspiegel: Linken-Bundesgeschäftsführer Schindler: "Der Beschluss sagt: offene Grenzen. Punkt" Berlin (ots) - Der neue Bundesgeschäftsführer der Linkspartei,  
Jörg Schindler, hat Fraktionschefin Sahra Wagenknecht davon gewarnt,  
den Beschluss des Bundesparteitages mit der Forderung nach "offenen  
Grenzen" in ihrem Sinne umzuinterpretieren. Im Interview mit dem  
"Tagesspiegel" (Online, Freitag-Ausgabe) sagte Schindler: "Man kann  
den Begriff ,offene Grenzen' nicht anders auslegen als: Menschen  
können zu uns kommen." Wagenknecht hatte nach dem Parteitag im  
Newsletter an ihre Anhängerinnen und Anhänger geschrieben, offene  
Grenzen mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: Einjährige Frist für EU-Asylsystem soll Unionsstreit schlichten Saarbrücken (ots) - Im unionsinternen Streit um den "Masterplan  
Migration" unterbreitet der Vorsitzende des Europausschusses des  
Bundestages, Gunther Krichbaum (CDU), einen Kompromissvorschlag.  
Krichbaum sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Die  
Bundeskanzlerin sollte auf dem Gipfel Ende Juni eine Frist von einem  
Jahr setzen. Wenn es bis dahin kein einheitliches, europäisches  
Asylsystem gibt, das auch funktioniert, müssen die nationalen  
Maßnahmen ergriffen werden, die Seehofer vorschlägt." Krichbaum  
ergänzte: "Das bedeutet mehr...
 
Straubinger Tagblatt: Verantwortungsvoller Einsatz von Kampfdrohnen Straubing (ots) - Es geht nicht um "Killerdrohnen"-Missionen nach  
US-amerikanischem Vorbild. Wenn aber eine deutsche Patrouille im  
Ausland beispielsweise in einen Hinterhalt gerät, können Drohnen  
schneller und flexibler als Kampfjets feindliche Stellungen aufklären 
und präzise unter Feuer nehmen. Der gefährliche Kampf "Mann gegen  
Mann" kann so vermieden werden. Dass das Töten dadurch  
"automatisiert" wird, ist abwegig. Sofern der Drohnen-"Pilot" am  
Boden ebenso gut ausgebildet ist und dieselben Einsatzregeln befolgt  
wie seine Kameraden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |