| | | Geschrieben am 13-06-2018 Der Tagesspiegel: Linken-Bundesgeschäftsführer Schindler: "Der Beschluss sagt: offene Grenzen. Punkt"
 | 
 
 Berlin (ots) - Der neue Bundesgeschäftsführer der Linkspartei,
 Jörg Schindler, hat Fraktionschefin Sahra Wagenknecht davon gewarnt,
 den Beschluss des Bundesparteitages mit der Forderung nach "offenen
 Grenzen" in ihrem Sinne umzuinterpretieren. Im Interview mit dem
 "Tagesspiegel" (Online, Freitag-Ausgabe) sagte Schindler: "Man kann
 den Begriff ,offene Grenzen' nicht anders auslegen als: Menschen
 können zu uns kommen." Wagenknecht hatte nach dem Parteitag im
 Newsletter an ihre Anhängerinnen und Anhänger geschrieben, offene
 Grenzen solle es nur für Asylberechtigte geben. Schindler gab einen
 Dissens in der Frage zu, wenn es um diejenigen gehe, die nicht im
 engeren Sinne asylberechtigt sind. Zur Interpretation von Wagenknecht
 erklärte er: "Ich bin nicht der Sprecher von Personen und auch nicht
 der Bundesgeschäftsführer von Personen. Ich lese die Beschlüsse. Und
 der Beschluss sagt: Offene Grenzen. Punkt."
 
 https://www.tagesspiegel.de/22680872.html
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
 Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chefin vom Dienst
 Patricia Wolf
 Telefon: 030-29021 14013
 E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 642185
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Saarbrücker Zeitung: Einjährige Frist für EU-Asylsystem soll Unionsstreit schlichten Saarbrücken (ots) - Im unionsinternen Streit um den "Masterplan  
Migration" unterbreitet der Vorsitzende des Europausschusses des  
Bundestages, Gunther Krichbaum (CDU), einen Kompromissvorschlag.  
Krichbaum sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Die  
Bundeskanzlerin sollte auf dem Gipfel Ende Juni eine Frist von einem  
Jahr setzen. Wenn es bis dahin kein einheitliches, europäisches  
Asylsystem gibt, das auch funktioniert, müssen die nationalen  
Maßnahmen ergriffen werden, die Seehofer vorschlägt." Krichbaum  
ergänzte: "Das bedeutet mehr...
 
Straubinger Tagblatt: Verantwortungsvoller Einsatz von Kampfdrohnen Straubing (ots) - Es geht nicht um "Killerdrohnen"-Missionen nach  
US-amerikanischem Vorbild. Wenn aber eine deutsche Patrouille im  
Ausland beispielsweise in einen Hinterhalt gerät, können Drohnen  
schneller und flexibler als Kampfjets feindliche Stellungen aufklären 
und präzise unter Feuer nehmen. Der gefährliche Kampf "Mann gegen  
Mann" kann so vermieden werden. Dass das Töten dadurch  
"automatisiert" wird, ist abwegig. Sofern der Drohnen-"Pilot" am  
Boden ebenso gut ausgebildet ist und dieselben Einsatzregeln befolgt  
wie seine Kameraden mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zu ausländischen Arbeitskräften Halle (ots) - Da sind keine Faulenzer nach Sachsen-Anhalt  
gekommen.  Eine gute Nachricht.  Endlich können Firmen, die Hände  
ringend nach Leuten suchen, freie Stellen  besetzen. Die Praxis  
beweist: Das ist gut und richtig.   Ohne ausländische Arbeitskräfte,  
so die Erfahrung der Betriebe, stottert der   Wirtschaftsmotor.     
Aber es gibt noch mehr Gewinner - alle, die Abgaben von den Löhnen  
kassieren:  der Fiskus,  die  Kranken- und  
Arbeitslosenversicherung... 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zu Teilzeit Halle (ots) - Wer seine Arbeitszeit reduziert - etwa, um sich um  
seine Kinder oder pflegebedürftige Angehörige zu kümmern -, leistet  
nicht nur Wichtiges für seine Familie, sondern auch für die  
Gesellschaft. Meist sind es immer noch Frauen, die diese Aufgaben  
übernehmen. Es ist ungerecht, dass sie bislang am Ende für ihren  
Einsatz auch noch bestraft worden sind. Nämlich damit, dass sie in  
der Teilzeitfalle auch dann noch festsaßen, wenn sich ihre  
Lebenssituation lange verändert hatte. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zu Russland Halle (ots) - Gerade die Ostdeutschen  haben womöglich nach  
Jahrzehnten verordneter Russenfreundschaft ein feineres Gespür dafür, 
wenn nun das Gegenteil angesagt ist. Neuere Umfragen, auch unter dem  
Eindruck der Entwicklungen in den USA, zeigen jedenfalls erstaunliche 
Werte: 94 Prozent der Deutschen halten gute Beziehungen zu Russland  
für wichtig, 83 Prozent haben keine Angst vor der Großmacht im Osten. 
Nur 13 Prozent finden, dass Putin den Weltfrieden gefährde - im  
Unterschied zu Donald Trump, von dem das 79 Prozent glauben. 
 
 
 
Pressekontakt: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |