| | | Geschrieben am 13-06-2018 Thomas Kreuzer: Volle Rückendeckung der CSU-Landtagsfraktion für Bundesinnenminister Seehofer - Masterplan für ordnungsgemäße Zustände an der Grenze unabdingbar
 | 
 
 München (ots) - "Ordnungsgemäße Zustände an der Grenze sind für
 einen Rechtsstaat unabdingbar. Der Masterplan von Bundesinnenminister
 Horst Seehofer ist der richtige Weg, um wieder Vertrauen in einen
 handlungsfähigen Staat zu erarbeiten." Mit diesen Worten reagiert
 Thomas Kreuzer, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen
 Landtag auf die Asylpolitik der Bundesregierung. Die Fraktion hat in
 ihrer heutigen Sitzung einen Beschluss für eine konsequente Umsetzung
 des geltenden Asylrechts gefasst. Die CSU-Landtagsabgeordneten lobten
 Bundesinnenminister Seehofer für seine klare Linie und forderten die
 Bundesregierung zum raschen Handeln auf.
 
 Es gebiete der gesunde Menschenverstand, dass jemand, der schon in
 einem anderen EUStaat erfasst worden sei oder dort bereits Asyl
 beantragt habe, hier nicht noch einmal geltend machen könne, verfolgt
 zu sein. Der CSU-Fraktion gehe es in erster Linie nicht einmal um
 neue Rechtsvorschriften, sondern die geltenden wieder anzuwenden.
 "Das sollte Konsens unter allen demokratischen Parteien sein. Die
 Bevölkerung erwartet das auch vom Staat", so Kreuzer. Deshalb hält
 die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag die Zurückweisung von
 Asylbewerbern unmittelbar an der Grenze für notwendig, wenn sie ohne
 gültigen Identitätsnachweis einreisen wollen, bereits in Deutschland
 abgelehnte Asylbewerber sind oder in einem anderen europäischen Land
 registriert und daher in der Fingerabdruckdatei Eurodac geführt
 werden.
 
 Darüber hinaus müssen auch auf europäischer Ebene weitere
 Maßnahmen ergriffen werden müssen. Die EU-Außengrenzen müssten besser
 geschützt werden, um unkontrollierten Zuzug zu verhindern, "denn es
 gibt nach wie vor Länder, die nicht fähig oder gewillt sind, ihre
 Außengrenzen ordentlich zu schützen", so die Fraktion in ihrem
 Beschluss. Im Interesse der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger
 seien außerdem die wieder eingeführten Einreise- und
 Binnengrenzkontrollen weiterhin unerlässlich. Die
 CSU-Landtagsabgeordneten bekräftigen zudem ihrem Vorschlag von
 Asylzentren in Nordafrika. Dort soll über Asylanträge entschieden
 werden. Dies diene nicht nur der Entlastung der EU-Außengrenzen,
 sondern trage auch dazu bei, dem Schlepperunwesen den Boden zu
 entziehen und die Flüchtlinge vor der oft lebensgefährlichen Reise
 über das Mittelmeer zu schützen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Franz Stangl
 Pressesprecher
 Telefon: 089/4126-2496
 Telefax: 089/4126-69496
 E-Mail : franz.stangl@csu-landtag.de
 
 Sebastian Dorn
 Stellv. Pressesprecher
 Telefon: 089/4126-2489
 Telefax: 089/4126-69489
 E-Mail: sebastian.dorn@csu-landtag.de
 
 Andreas Schneider
 Stellv. Pressesprecher
 Telefon: 089/4126-2452
 Telefax: 089/4126-69452
 E-Mail:  andreas.schneider@csu-landtag.de
 
 Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 642173
 
 weitere Artikel:
 
 | 
phoenix runde: Merkel oder Seehofer - Wer setzt sich durch? - Donnerstag, 14. Juni 2018, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Der Streit zwischen Bundesinnenminister Horst  
Seehofer und Bundeskanzlerin Angela Merkel spitzt sich weiter zu.  
Seehofer zeigt sich kompromisslos und pocht auf seinen Masterplan zur 
Asylpolitik. Merkel hat sich erneut gegen deutsche Alleingänge und  
für ein europäisches Konzept ausgesprochen. 
 
   Nun fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder die übrigen  
Ministerpräsidenten auf, klar Position für Seehofer zu beziehen - mit 
im Boot sind bereits die Regierungschefs von Sachsen und  
Sachsen-Anhalt. 
 
   Der Konflikt ist mehr...
 
Nazi-Bildraub: Basler Galerist kämpft (FOTO) Basel (ots) - 
 
   Weil es einst von den Nazis gestohlen wurde, beschlagnahmte die  
Polizei vor zwei Monaten ein Gemälde des französischen Malers Alfred  
Sisley in der Schweiz. Die Schweizer Galerie, die das Gemälde von  
Christie's erworben hatte, sitzt auf dem Schaden. 
 
   Auf Anfrage der französischen Gerichte beschlagnahmte die  
Schweizer Polizei das bedeutende Gemälde «Premier Jour de Printemps à 
Moret» von Sisley in einer Schweizer Galerie. Dieses Gemälde, das der 
französischen Familie Lindenbaum (Citroën, Lindon) gehörte, wurde von mehr...
 
Winkelmeier-Becker: Missbrauch des Abmahnrechts beenden Berlin (ots) - Nach SPD Blockade muss das Bundesjustizministerium  
nun schnell Vorschläge liefern 
 
   Die Koalitionsfraktionen fordern die Bundesregierung auf, schnell  
Maßnahmen gegen missbräuchliche Abmahnungen zu ergreifen. Dazu  
erklärt die rechts- und verbraucherpolitische Sprecherin der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth Winkelmeier-Becker: 
 
   "Der Missbrauch des Abmahnrechts durch schwarze Schafe sorgt vor  
allem bei Selbstständigen, kleinen Unternehmen und Vereinen für  
Unsicherheit und Frust. Als Union wollen wir dem einen mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Ober-Europäer gesucht Frankfurt (ots) - Maas' Einlassung kommt zur rechten Zeit.  
Deutschland und Frankreich arbeiten gerade an gemeinsamen Vorschlägen 
für tiefgreifende Reformen der EU und der Währungsunion. Bis zum  
EU-Gipfel Ende des Monats soll der große Plan stehen. Bundeskanzlerin 
Angela Merkel und Finanzminister Olaf Scholz gehen eher  
nüchtern-geschäftig an dieses Projekt der großen Koalition heran.  
Nicht nur bei den Sozialdemokraten ist seit dem Rückzug von Martin  
Schulz die Rolle des überzeugten Obereuropäers vakant. Der Saarländer 
Maas will sie mehr...
 
Der Tagesspiegel: Linken-Bundesgeschäftsführer Schindler: "Der Beschluss sagt: offene Grenzen. Punkt" Berlin (ots) - Der neue Bundesgeschäftsführer der Linkspartei,  
Jörg Schindler, hat Fraktionschefin Sahra Wagenknecht davon gewarnt,  
den Beschluss des Bundesparteitages mit der Forderung nach "offenen  
Grenzen" in ihrem Sinne umzuinterpretieren. Im Interview mit dem  
"Tagesspiegel" (Online, Freitag-Ausgabe) sagte Schindler: "Man kann  
den Begriff ,offene Grenzen' nicht anders auslegen als: Menschen  
können zu uns kommen." Wagenknecht hatte nach dem Parteitag im  
Newsletter an ihre Anhängerinnen und Anhänger geschrieben, offene  
Grenzen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |