| | | Geschrieben am 13-06-2018 Rheinische Post: Union: Pflegebeitragssteigerung koppeln an Senkung des Arbeitslosenbeitrags um 0,5 Prozentpunkte
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann hat im
 Gegenzug für die 2019 geplante Anhebung des Pflegebeitrags die
 Senkung des Beitrags zur Arbeitslosenversicherung um 0,5
 Prozentpunkte gefordert. "Wir versprechen den Bürgern seit Monaten
 Entlastungen", sagte Linnemann der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
 (Donnerstag). "Die Erhöhung des Pflegebeitrages macht diese Forderung
 umso dringlicher. Daher brauchen wir eine Kopplung der
 Pflegebeitragserhöhung an eine Senkung des Arbeitslosenbeitrags um
 mindestens 0,5 Punkte", sagte der Vorsitzende der
 CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung MIT. "Wir haben bei der
 Arbeitslosenversicherung Spielraum für eine größere Entlastung als im
 Koalitionsvertrag vereinbart. Daran kann es keinen Zweifel geben",
 sagte Linnemann. Die SPD will den Arbeitslosenbeitrag bislang wie im
 Koalitionsvertrag vereinbart um lediglich 0,3 Prozentpunkte senken.
 Der Pflegebeitragssatz muss laut Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU)
 2019 um 0,3 Prozentpunkte angehoben werden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 642110
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wie viel Sicherheit fühlt sich noch gut an? / 1. Symposium zur Veranstaltungsreihe "Das Ruhrgebiet - ein sicheres Stück Deutschland?" (FOTO) Essen (ots) - 
 
   Der Streit um das neue bayerische Polizeigesetz zeigt die  
Aktualität und Emotionalität des Themas: 
 
   - Wie viel Durchgriffsrecht und Ausrüstung braucht die Polizei zur 
     Gefahrenabwehr?  
   - Ab wann fühlen sich die Menschen zwar noch sicher, aber in ihren 
     Bürgerrechten bedroht?  
   - Wie nimmt die Öffentlichkeit Stärken und Schwächen polizeilicher 
     Arbeit wahr? 
 
   Im Kontext dieser Debatte sowie eines geplanten neuen  
Polizeigesetzes in NRW veranstaltet die Brost-Stiftung gemeinsam mit  
dem Gesprächskreis mehr...
 
Pflege-Azubis verfilmen ihre Liebe zum Beruf / bpa Baden-Württemberg startet Online-Abstimmung zum Azubi-Award 2018 Stuttgart (ots) - Seit dem heutigen 13. Juni 2018 bewerben sich  
Auszubildende aus Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes privater 
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Baden-Württemberg mit selbst  
gedrehten Kurzfilmen um den bpa-Azubi-Award. Die Landesgruppe des bpa 
sucht mit der Kampagne nach der erfolgreichsten Liebeserklärung an  
den Pflegeberuf: "Niemand kann die guten Gründe für einen Berufsstart 
in der Pflege so authentisch beschreiben wie junge Menschen, die sich 
erst vor Kurzem zu diesem Schritt entschieden haben. Deshalb mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Ermittler finden Gift in der Wohnung des in Köln festgenommenen Tunesiers Köln (ots) - In der Wohnung des 29-Jährigen Tunesiers, der am  
Dienstagabend in seiner Wohnung in Köln-Chorweiler festgenommen  
wurde, ist eine hochgiftige Substanz aufgefunden worden. Das erfuhren 
"Express" und "Kölner Stadt-Anzeiger" aus Ermittlerkreisen. Dabei  
soll es sich um das Gift Rizin handeln -  eine extrem toxische  
Substanz, die bereits in kleinsten Mengen tödlich ist. Welche Menge  
dieses Stoffs die Ermittler in der Wohnung entdeckten, ist noch nicht 
bekannt. 
 
   Wie "Express" und "Kölner Stadt-Anzeiger" ebenfalls erfuhren, mehr...
 
NOZ: NOZ: FDP stärkt Bundesinnenminister Seehofer im Asylstreit den Rücken Osnabrück (ots) - FDP stärkt Bundesinnenminister Seehofer im  
Asylstreit den Rücken 
 
   Parteivize Kubicki: Zurückweisung von Flüchtlingen an der Grenze  
entspricht geltendem Recht 
 
   Osnabrück. FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki unterstützt  
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) bei der Absicht, künftig  
Flüchtlinge ohne Bleibeperspektive schon an der Grenze  
zurückzuweisen. Die Position Seehofers entspreche " exakt der  
geltenden Rechtslage", sagte Kubicki der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Donnerstag). Der Bundestagsvizepräsident mehr...
 
Pfeiffer/Rouenhoff: Internationaler Investitionsgerichtshof muss bald kommen Berlin (ots) - Wichtiger Schritt vor allem im Interesse kleiner  
und mittlerer Unternehmen 
 
   Vor einigen Wochen haben die EU-Mitgliedsstaaten der Kommission  
das Mandat erteilt, Verhandlungen über die Errichtung eines  
multilateralen Gerichtshofs aufzunehmen, um  
Investitionsstreitigkeiten beizulegen. Hierzu erklären der  
wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im  
Deutschen Bundestags, Joachim Pfeiffer und der zuständige  
Berichterstatter Stefan Rouenhoff: 
 
   Joachim Pfeiffer: "Die Vorteile eines multilateralen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |