| | | Geschrieben am 13-06-2018 NOZ: NOZ: FDP stärkt Bundesinnenminister Seehofer im Asylstreit den Rücken
 | 
 
 Osnabrück (ots) - FDP stärkt Bundesinnenminister Seehofer im
 Asylstreit den Rücken
 
 Parteivize Kubicki: Zurückweisung von Flüchtlingen an der Grenze
 entspricht geltendem Recht
 
 Osnabrück. FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki unterstützt
 Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) bei der Absicht, künftig
 Flüchtlinge ohne Bleibeperspektive schon an der Grenze
 zurückzuweisen. Die Position Seehofers entspreche " exakt der
 geltenden Rechtslage", sagte Kubicki der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
 (Donnerstag). Der Bundestagsvizepräsident kritisierte die
 Intervention von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die Seehofers
 Masterplan wegen dieses Vorhabens gestoppt hatte. " Es ist schon
 verwunderlich, dass über die Anwendung von Gesetzen überhaupt ein
 Disput entsteht", sagte der Jurist. Der CSU warf Kubicki allerdings
 vor , als Teil der Bundesregierung in den Jahren 2013 bis 2017 in
 dieser Frage "nichts getan" zu haben.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 642126
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Pfeiffer/Rouenhoff: Internationaler Investitionsgerichtshof muss bald kommen Berlin (ots) - Wichtiger Schritt vor allem im Interesse kleiner  
und mittlerer Unternehmen 
 
   Vor einigen Wochen haben die EU-Mitgliedsstaaten der Kommission  
das Mandat erteilt, Verhandlungen über die Errichtung eines  
multilateralen Gerichtshofs aufzunehmen, um  
Investitionsstreitigkeiten beizulegen. Hierzu erklären der  
wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im  
Deutschen Bundestags, Joachim Pfeiffer und der zuständige  
Berichterstatter Stefan Rouenhoff: 
 
   Joachim Pfeiffer: "Die Vorteile eines multilateralen mehr...
 
Die Woidke-Dauerkrise verschärft sich - Chaostage bei Rot-Rot (FOTO) Potsdam (ots) - 
 
   Auch nach dem personellen Umbau in Woidkes Staatskanzlei wächst  
die Kritik aus den eigenen Reihen. Linke-Fraktionschef Christoffers  
kritisiert, dass das Agrarministerium seit einem Jahr keinen  
ständigen Vertreter mehr bei der Europäischen Union in Brüssel habe.  
Im PNN-Beitrag "Woidkes Agrarminister wird zur Belastung" antwortet  
Christoffers auf die Frage nach den Leistungen von Agrarminister   
Vogelsänger: "Sie glauben doch nicht ernsthaft, dass ich diese Frage  
beantworte." Und SPD-Fraktionschef Bischoff ist in mehr...
 
Gienger: Zur Fußball-WM in Russland Brücken bauen und Orte der Begegnung schaffen Berlin (ots) - Sportliche Großereignisse können den politischen  
Dialog neu beleben Am morgigen Donnerstag beginnt die  
Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Dazu erklärt der  
sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eberhard  
Gienger: 
 
   "Die Fußball-WM in Russland ist für die Menschen ein  
Riesenereignis. Rund 3,2 Milliarden Menschen weltweit werden sie im  
Fernsehen anschauen. Gleichzeitig steht das Gastgeberland in der  
Kritik - wegen des Militäreinsatzes in Syrien, der  
völkerrechtswidrigen Annexion der Krim oder mehr...
 
NOZ: Grünen-Fraktionschefin: Fatales Signal der Ausgrenzung von Innenminister Seehofer Osnabrück (ots) - Grünen-Fraktionschefin: Fatales Signal der  
Ausgrenzung von Innenminister Seehofer 
 
   Göring-Eckardt übt Kritik an Nicht-Teilnahme beim  
Integrationsgipfel - "Auch CSU-Chef muss sich anstrengen" 
 
   Osnabrück. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat das  
Fernbleiben von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) vom  
Integrationsgipfel im Kanzleramt als "fatales Signal" kritisiert.  
Seehofer verweigere sich damit einer seiner grundlegenden Aufgaben,  
sagte Göring-Eckardt der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag). mehr...
 
Cottbus: Neues Sicherheitszentrum nur eine Ablenkungsmaßnahme (FOTO) Potsdam (ots) - 
 
   In der Cottbuser Innenstadt soll eine neue Anlaufstelle für  
Sicherheit und Ordnung entstehen. Das sogenannte Sicherheitszentrum  
mit Polizisten und Mitarbeitern des Ordnungsamtes soll im Zentrum  
Ansprechpartner für Bürger sein und von montags bis freitags jeweils  
von 10 bis 18 Uhr besetzt sein. 
 
   Der innenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag  
Brandenburg, Thomas Jung, meint dazu: 
 
   "Eine solche neue Anlaufstelle kann nur der erste Schritt zu mehr  
Sicherheit sein. Eigentlich hätte es gar nicht so mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |