| | | Geschrieben am 13-06-2018 Gienger: Zur Fußball-WM in Russland Brücken bauen und Orte der Begegnung schaffen
 | 
 
 Berlin (ots) - Sportliche Großereignisse können den politischen
 Dialog neu beleben Am morgigen Donnerstag beginnt die
 Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Dazu erklärt der
 sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eberhard
 Gienger:
 
 "Die Fußball-WM in Russland ist für die Menschen ein
 Riesenereignis. Rund 3,2 Milliarden Menschen weltweit werden sie im
 Fernsehen anschauen. Gleichzeitig steht das Gastgeberland in der
 Kritik - wegen des Militäreinsatzes in Syrien, der
 völkerrechtswidrigen Annexion der Krim oder dem Staatsdoping bei den
 Olympischen Winterspielen 2014.
 
 Trotz dieser Probleme hält die Unionsfraktion einen Boykott aus
 sportlichen oder politischen Gründen für unangebracht. Boykotts
 laufen in der Regel ins Leere und bewirken selten ein Umdenken. Mit
 sportlichen Großereignissen können wir indes Brücken bauen und Orte
 der Begegnung schaffen. Mit ihnen können wir Veränderungen im
 Gastgeberland anstoßen und den politischen Dialog neu beleben. Daher
 sollten wir alle Möglichkeiten für Verständigung nutzten. Gerade wenn
 die internationalen Beziehungen angespannt und die Positionen
 verhärtet sind, sollten wir den intensiven Austausch suchen.
 
 Dass sportliche Großereignisse Katalysatoren für politische
 Bewegung sein können, haben die Olympischen Winterspiele 2018
 gezeigt, die eine Wiederannäherung von Nord- und Südkorea brachten.
 Die zahlreichen Projekte und Austauschprogramme des Deutschen
 Fußballbundes (DFB) anlässlich der WM in Russland können ebenfalls
 einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten.
 
 Die Freude auf den sportlichen Wettbewerb ändert allerdings nichts
 an unserer grundsätzlichen Kritik am Verhalten Russlands in
 bestimmten politischen Fragen. Wir werden nicht müde, die Missstände
 und politischen Irrwege der Führung in Moskau anzusprechen, uns für
 Freiheit und Demokratie einzusetzen oder die Verwirklichung der
 universellen Menschenrechte einzufordern.
 
 Die deutsche Nationalmannschaft steht für Weltoffenheit,
 Integrität, Fairness und Toleranz. Die Fußballer setzen sich nicht
 nur für ihre sportlichen Ziele ein, sie verkörpern auch genau diese
 Werte, wenn sie auf dem Platz stehen. Das deutsche Team repräsentiert
 damit unser Land in bester Weise und stellt sich geschlossen gegen
 Diskriminierung, Nationalismus oder Rassismus."
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 642129
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NOZ: Grünen-Fraktionschefin: Fatales Signal der Ausgrenzung von Innenminister Seehofer Osnabrück (ots) - Grünen-Fraktionschefin: Fatales Signal der  
Ausgrenzung von Innenminister Seehofer 
 
   Göring-Eckardt übt Kritik an Nicht-Teilnahme beim  
Integrationsgipfel - "Auch CSU-Chef muss sich anstrengen" 
 
   Osnabrück. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat das  
Fernbleiben von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) vom  
Integrationsgipfel im Kanzleramt als "fatales Signal" kritisiert.  
Seehofer verweigere sich damit einer seiner grundlegenden Aufgaben,  
sagte Göring-Eckardt der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag). mehr...
 
Cottbus: Neues Sicherheitszentrum nur eine Ablenkungsmaßnahme (FOTO) Potsdam (ots) - 
 
   In der Cottbuser Innenstadt soll eine neue Anlaufstelle für  
Sicherheit und Ordnung entstehen. Das sogenannte Sicherheitszentrum  
mit Polizisten und Mitarbeitern des Ordnungsamtes soll im Zentrum  
Ansprechpartner für Bürger sein und von montags bis freitags jeweils  
von 10 bis 18 Uhr besetzt sein. 
 
   Der innenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag  
Brandenburg, Thomas Jung, meint dazu: 
 
   "Eine solche neue Anlaufstelle kann nur der erste Schritt zu mehr  
Sicherheit sein. Eigentlich hätte es gar nicht so mehr...
 
Amazon ist kein Einzelfall: Deutsche Umwelthilfe fordert Handel auf, die Vernichtung funktionstüchtiger Produkte zu beenden Berlin (ots) - Massenhafte Zerstörung zurückgesandter Waren und  
unverkaufter Neuware durch Amazon ist nach Ansicht der DUH  
gesetzeswidrig - Produkte müssen auf eine Wiederverwendung geprüft  
und Abfälle vermieden werden - DUH fordert Vollzugsbehörden der  
Länder zu zielgerichteten Kontrollen und Verhängung abschreckender  
Bußgelder auf, um die rechtswidrigen Entsorgungspraktiken zu stoppen  
- Auch rückgesandte Produkte mit leichten Gebrauchsspuren dürfen  
nicht grundlos vernichtet werden - Negativbeispiel Amazon zeigt, dass 
sich die Politik mehr...
 
VJTF (L) 2019 / NATO-Speerspitze nimmt Übungsstadt Schnöggersburg ein (FOTO) Gardelegen OT Letzlingen (ots) - 
 
   Der als schnelle Eingreiftruppe der NATO vorgesehene deutsche  
Gefechtsverband der Panzerlehrbrigade 9 übt vom 10. bis 19. Juni auf  
dem Truppenübungsplatz Altmark im Gefechtsübungszentrum Heer. Dort  
wird er die nationale Zertifizierung für die VJTF (L) (Very High  
Rediness Joint Task Force - Land) erhalten. 
 
   Der Gefechtsverband im Kern bestehend aus dem Panzerlehrbataillon  
93 aus Munster übt gemeinsam mit niederländischen und norwegischen  
Soldatinnen und Soldaten unter anderem auch in der hochmodernen mehr...
 
Thomas Kreuzer: Volle Rückendeckung der CSU-Landtagsfraktion für Bundesinnenminister Seehofer - Masterplan für ordnungsgemäße Zustände an der Grenze unabdingbar München (ots) - "Ordnungsgemäße Zustände an der Grenze sind für  
einen Rechtsstaat unabdingbar. Der Masterplan von Bundesinnenminister 
Horst Seehofer ist der richtige Weg, um wieder Vertrauen in einen  
handlungsfähigen Staat zu erarbeiten." Mit diesen Worten reagiert  
Thomas Kreuzer, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen  
Landtag auf die Asylpolitik der Bundesregierung. Die Fraktion hat in  
ihrer heutigen Sitzung einen Beschluss für eine konsequente Umsetzung 
des geltenden Asylrechts gefasst. Die CSU-Landtagsabgeordneten lobten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |