| | | Geschrieben am 13-06-2018 Gauland: Wir treiben Seehofer erfolgreich vor uns her
 | 
 
 Berlin (ots) - Zur Debatte um Seehofers "Masterplan Migration"
 erklärt der AfD-Vorsitzende Alexander Gauland:
 
 "Dass es die Debatte um Masterpläne in der Migrationspolitik
 überhaupt gibt, ist der AfD zu verdanken. Seehofer würde niemals den
 Konflikt mit der Kanzlerin in dieser Art und Weise suchen, säßen wir
 ihm nicht im Nacken. Er hätte selbst nie Grenzsicherung und
 Ankerzentren für sich entdeckt, wenn die AfD nicht so dramatisch
 erstarkt wäre.
 
 Meine Ankündigung am Wahlabend, dass wir sie jagen werden, zeigt
 schon jetzt große Wirkung. Seehofer muss sich jetzt gegen die
 Kanzlerin durchsetzen, ansonsten bleibt er das, was er in Bayern
 schon immer war: Ein Bettvorleger des Kanzleramtes."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Christian Lüth
 Pressesprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
 christian.lueth@afdbundestag.de
 Tel.: 030 227 57224
 
 Original-Content von: AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 642096
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Union: Pflegebeitragssteigerung koppeln an Senkung des Arbeitslosenbeitrags um 0,5 Prozentpunkte Düsseldorf (ots) - Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann hat im  
Gegenzug für die 2019 geplante Anhebung des Pflegebeitrags die  
Senkung des Beitrags zur Arbeitslosenversicherung um 0,5  
Prozentpunkte gefordert. "Wir versprechen den Bürgern seit Monaten  
Entlastungen", sagte Linnemann der Düsseldorfer "Rheinischen Post"  
(Donnerstag). "Die Erhöhung des Pflegebeitrages macht diese Forderung 
umso dringlicher. Daher brauchen wir eine Kopplung der  
Pflegebeitragserhöhung an eine Senkung des Arbeitslosenbeitrags um  
mindestens 0,5 Punkte", sagte mehr...
 
Wie viel Sicherheit fühlt sich noch gut an? / 1. Symposium zur Veranstaltungsreihe "Das Ruhrgebiet - ein sicheres Stück Deutschland?" (FOTO) Essen (ots) - 
 
   Der Streit um das neue bayerische Polizeigesetz zeigt die  
Aktualität und Emotionalität des Themas: 
 
   - Wie viel Durchgriffsrecht und Ausrüstung braucht die Polizei zur 
     Gefahrenabwehr?  
   - Ab wann fühlen sich die Menschen zwar noch sicher, aber in ihren 
     Bürgerrechten bedroht?  
   - Wie nimmt die Öffentlichkeit Stärken und Schwächen polizeilicher 
     Arbeit wahr? 
 
   Im Kontext dieser Debatte sowie eines geplanten neuen  
Polizeigesetzes in NRW veranstaltet die Brost-Stiftung gemeinsam mit  
dem Gesprächskreis mehr...
 
Pflege-Azubis verfilmen ihre Liebe zum Beruf / bpa Baden-Württemberg startet Online-Abstimmung zum Azubi-Award 2018 Stuttgart (ots) - Seit dem heutigen 13. Juni 2018 bewerben sich  
Auszubildende aus Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes privater 
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Baden-Württemberg mit selbst  
gedrehten Kurzfilmen um den bpa-Azubi-Award. Die Landesgruppe des bpa 
sucht mit der Kampagne nach der erfolgreichsten Liebeserklärung an  
den Pflegeberuf: "Niemand kann die guten Gründe für einen Berufsstart 
in der Pflege so authentisch beschreiben wie junge Menschen, die sich 
erst vor Kurzem zu diesem Schritt entschieden haben. Deshalb mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Ermittler finden Gift in der Wohnung des in Köln festgenommenen Tunesiers Köln (ots) - In der Wohnung des 29-Jährigen Tunesiers, der am  
Dienstagabend in seiner Wohnung in Köln-Chorweiler festgenommen  
wurde, ist eine hochgiftige Substanz aufgefunden worden. Das erfuhren 
"Express" und "Kölner Stadt-Anzeiger" aus Ermittlerkreisen. Dabei  
soll es sich um das Gift Rizin handeln -  eine extrem toxische  
Substanz, die bereits in kleinsten Mengen tödlich ist. Welche Menge  
dieses Stoffs die Ermittler in der Wohnung entdeckten, ist noch nicht 
bekannt. 
 
   Wie "Express" und "Kölner Stadt-Anzeiger" ebenfalls erfuhren, mehr...
 
NOZ: NOZ: FDP stärkt Bundesinnenminister Seehofer im Asylstreit den Rücken Osnabrück (ots) - FDP stärkt Bundesinnenminister Seehofer im  
Asylstreit den Rücken 
 
   Parteivize Kubicki: Zurückweisung von Flüchtlingen an der Grenze  
entspricht geltendem Recht 
 
   Osnabrück. FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki unterstützt  
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) bei der Absicht, künftig  
Flüchtlinge ohne Bleibeperspektive schon an der Grenze  
zurückzuweisen. Die Position Seehofers entspreche " exakt der  
geltenden Rechtslage", sagte Kubicki der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Donnerstag). Der Bundestagsvizepräsident mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |