| | | Geschrieben am 13-06-2018 Frömming: AfD will Gesetzlosigkeit der parteinahen Stiftungen beenden
 | 
 
 Berlin (ots) - Die AfD-Bundestagsfraktion will am Freitag den
 Entwurf eines Gesetzes in den Bundestag einbringen, welches die
 Rechtstellung der parteinahen Stiftungen regeln soll.
 
 Dazu erklärt Dr. Götz Frömming, bildungspolitischer Sprecher der
 AfD-Bundestagsfraktion:
 
 "Es wird endlich Zeit, dass es ein solches Gesetz gibt. Im Jahr
 2017 zum Beispiel flossen den sogenannten parteinahen Stiftungen über
 eine halbe Milliarde Euro an Steuergeldern zu, ohne dass die Bürger
 wussten, warum diese Mittel in den vergangen Jahren immer wieder
 erhöht wurden, ohne dass klar war, wofür diese Mittel verwendet
 wurden, ohne dass es dafür überhaupt eine ausreichende rechtliche
 Grundlage gab.
 
 Das ist nicht vereinbar mit dem Gebot der Transparenz in der
 parlamentarischen Demokratie. Das schafft kein Vertrauen zwischen
 Bürgern und Politikern. Das ist schlichtweg verfassungswidrig.
 
 Unser Gesetzentwurf orientiert sich an den Entwürfen namhafter
 Juristen, die ihrerseits seit Jahrzehnten die 'Gesetzlosigkeit' der
 parteinahen Stiftungen kritisieren: Unser Gesetzentwurf sieht vor,
 die den parteinahen Stiftungen zufließenden Steuergelder drastisch zu
 reduzieren und eine absolute Obergrenze dafür einzuführen, die der
 Obergrenze der Parteienfinanzierung entspricht.
 
 Es ist eine Frage der persönlichen und politischen Integrität
 eines jeden Abgeordneten, sich über unseren Gesetzentwurf objektiv
 und vorurteilsfrei ein Bild zu machen. Und es wird eine Frage der
 politischen Vernunft sein, ihm zuzustimmen und verloren gegangenes
 Vertrauen zwischen Bürgern und Politikern wiederherzustellen."
 
 Die Vorabfassung des Gesetzentwurfs finden Sie hier:
 http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/026/1902674.pdf
 
 
 
 Pressekontakt:
 Christian Lüth
 Pressesprecher
 der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
 christian.lueth@afdbundestag.de
 Tel.: 030 22757225
 
 Original-Content von: AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 642095
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gauland: Wir treiben Seehofer erfolgreich vor uns her Berlin (ots) - Zur Debatte um Seehofers "Masterplan Migration"  
erklärt der AfD-Vorsitzende Alexander Gauland: 
 
   "Dass es die Debatte um Masterpläne in der Migrationspolitik  
überhaupt gibt, ist der AfD zu verdanken. Seehofer würde niemals den  
Konflikt mit der Kanzlerin in dieser Art und Weise suchen, säßen wir  
ihm nicht im Nacken. Er hätte selbst nie Grenzsicherung und  
Ankerzentren für sich entdeckt, wenn die AfD nicht so dramatisch  
erstarkt wäre. 
 
   Meine Ankündigung am Wahlabend, dass wir sie jagen werden, zeigt  
schon jetzt mehr...
 
Rheinische Post: Union: Pflegebeitragssteigerung koppeln an Senkung des Arbeitslosenbeitrags um 0,5 Prozentpunkte Düsseldorf (ots) - Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann hat im  
Gegenzug für die 2019 geplante Anhebung des Pflegebeitrags die  
Senkung des Beitrags zur Arbeitslosenversicherung um 0,5  
Prozentpunkte gefordert. "Wir versprechen den Bürgern seit Monaten  
Entlastungen", sagte Linnemann der Düsseldorfer "Rheinischen Post"  
(Donnerstag). "Die Erhöhung des Pflegebeitrages macht diese Forderung 
umso dringlicher. Daher brauchen wir eine Kopplung der  
Pflegebeitragserhöhung an eine Senkung des Arbeitslosenbeitrags um  
mindestens 0,5 Punkte", sagte mehr...
 
Wie viel Sicherheit fühlt sich noch gut an? / 1. Symposium zur Veranstaltungsreihe "Das Ruhrgebiet - ein sicheres Stück Deutschland?" (FOTO) Essen (ots) - 
 
   Der Streit um das neue bayerische Polizeigesetz zeigt die  
Aktualität und Emotionalität des Themas: 
 
   - Wie viel Durchgriffsrecht und Ausrüstung braucht die Polizei zur 
     Gefahrenabwehr?  
   - Ab wann fühlen sich die Menschen zwar noch sicher, aber in ihren 
     Bürgerrechten bedroht?  
   - Wie nimmt die Öffentlichkeit Stärken und Schwächen polizeilicher 
     Arbeit wahr? 
 
   Im Kontext dieser Debatte sowie eines geplanten neuen  
Polizeigesetzes in NRW veranstaltet die Brost-Stiftung gemeinsam mit  
dem Gesprächskreis mehr...
 
Pflege-Azubis verfilmen ihre Liebe zum Beruf / bpa Baden-Württemberg startet Online-Abstimmung zum Azubi-Award 2018 Stuttgart (ots) - Seit dem heutigen 13. Juni 2018 bewerben sich  
Auszubildende aus Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes privater 
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Baden-Württemberg mit selbst  
gedrehten Kurzfilmen um den bpa-Azubi-Award. Die Landesgruppe des bpa 
sucht mit der Kampagne nach der erfolgreichsten Liebeserklärung an  
den Pflegeberuf: "Niemand kann die guten Gründe für einen Berufsstart 
in der Pflege so authentisch beschreiben wie junge Menschen, die sich 
erst vor Kurzem zu diesem Schritt entschieden haben. Deshalb mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Ermittler finden Gift in der Wohnung des in Köln festgenommenen Tunesiers Köln (ots) - In der Wohnung des 29-Jährigen Tunesiers, der am  
Dienstagabend in seiner Wohnung in Köln-Chorweiler festgenommen  
wurde, ist eine hochgiftige Substanz aufgefunden worden. Das erfuhren 
"Express" und "Kölner Stadt-Anzeiger" aus Ermittlerkreisen. Dabei  
soll es sich um das Gift Rizin handeln -  eine extrem toxische  
Substanz, die bereits in kleinsten Mengen tödlich ist. Welche Menge  
dieses Stoffs die Ermittler in der Wohnung entdeckten, ist noch nicht 
bekannt. 
 
   Wie "Express" und "Kölner Stadt-Anzeiger" ebenfalls erfuhren, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |