| | | Geschrieben am 12-06-2018 Straubinger Tagblatt: SPD - Lehren aus dem Wahldebakel
 | 
 
 Straubing (ots) - Wenn Andrea Nahles den nächsten Kanzlerkandiaten
 nun weit eher bekannt geben will, ist damit allein nicht viel
 gewonnen. Auch das Kaninchen aus dem Hut mag mitunter zu überzeugen -
 solange Kaninchen und Hut eben wirklich zusammenpassen. Wichtiger
 ist, dass die SPD tatsächlich ihre inhaltlichen Widersprüche in den
 Griff bekommt. Wenn Nahles in der Flüchtlingspolitik für den
 Gemeinplatz "Wir können nicht alle bei uns aufnehmen" von den eigenen
 Leuten gleich zur AfD in die rechte Ecke gestellt wird, zeigt das,
 wie wenig die Partei derzeit intern über wichtige Fragen zu
 diskutieren vermag. Der Wähler will schlicht wissen, wofür die SPD
 steht. Ob nun in der großen Koalition, wo sie den Schlagabtausch mit
 der Union nicht scheuen sollte, oder auch darüber hinaus.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Straubinger Tagblatt
 Ressortleiter Politik/Wirtschaft
 Dr. Gerald Schneider
 Telefon: 09421-940 4449
 schneider.g@straubinger-tagblatt.de
 
 Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 641945
 
 weitere Artikel:
 
 | 
(Korrektur: Ingrid Heckner und Wolfgang Fackler: Streikverbot für Beamte sichert Funktionsfähigkeit des Staates / CSU begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts / 12.06.2018, 16:46 Uhr) München (ots) -  
 
   Sehr geehrte Kollegen, 
   bitte beachten Sie, dass in der Überschrift versehentlich  
   "Streikrecht" anstatt "Streikverbot" geschrieben wurden. 
 
   Es folgt die korrekte Pressemitteilung:  
 
Ingrid Heckner und Wolfgang Fackler: Streikverbot für Beamte sichert  
Funktionsfähigkeit des Staates / CSU begrüßt Urteil des  
Bundesverfassungsgerichts 
 
   "Beamte dürfen auch in Zukunft nicht streiken. Dass dies so ist  
und auch so bleibt, ist gut für unser Staatswesen", so die erste  
Reaktion von Wolfgang Fackler, Vorsitzender mehr...
 
phoenix runde: Streit um Asylpolitik - Merkel bremst Seehofer - Mittwoch, 13. Juni 2018, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Er hätte es wissen können. Bundesinnenminister  
Seehofer muss die Präsentation seines Masterplans zur Asylpolitik  
vertagen, weil Bundeskanzlerin Merkel zumindest in einem Punkt nicht  
einverstanden ist und noch nie war. Schon vor drei Jahren verhakten  
sich die beiden bei der Zurückweisung von Flüchtlingen an der Grenze. 
Laut deutschem Asylrecht ist das möglich. Seit September 2015 gilt  
allerdings per Ministeranordnung eine Ausnahmevorschrift. In  
humanitären Ausnahmesituationen sei von der Zurückweisung abzusehen.  
Merkel mehr...
 
Berliner Zeitung: Kommentar zum Flüchtlingsstreit in der Union. Von Daniela Vates Berlin (ots) - Es ist eine dramatische Lage, in die sich CDU und  
CSU manövriert haben. Sie stecken in einem Streit über die  
Flüchtlingspolitik, der nicht nur Erinnerungen an den letzten, so  
mühsam beigelegten Konflikt aufkommen lässt. Er lässt auch an Umsicht 
wie Verantwortungsbewusstsein der Schwesterparteien und ihrer   
Vorsitzenden zweifeln und hat das Potenzial, sich zum Regierungsbruch 
auszuweiten...Es zeigt sich: Die Einigung von CDU und CSU vom Herbst  
war eine für die Galerie, die grundsätzlichen Differenzen wurden nie  
ausgeräumt. mehr...
 
NRZ: Historisch, aber wenig Substanz - ein Kommentar von JAN JESSEN Essen (ots) - Es ist nicht verfehlt, den Gipfel von Singapur als  
historisch zu bezeichnen. Der Anführer der freien Welt trifft den  
stalinistischen Diktator Nordkoreas und versteht sich prima mit ihm.  
Die Welt könnte so einfach sein. Ist sie aber nicht. Entkleidet man  
diesen Gipfel von den pompösen Bildern und Trumps grotesken  
Lobeshymnen auf einen Mann, in dessen Arbeitslagern Zehntausende  
Menschen leiden, so bleibt da wenig Substanzielles. Kim Jong Un hat  
sich der Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel verpflichtet,  
so wie mehr...
 
Asylaffäre Bremen: Fehler in Revisionsberichten des BAMF Hamburg (ots) - In den internen Revisionsberichten des Bundesamtes 
für Migration und Flüchtlinge (BAMF) tauchen nach Recherchen von NDR  
und Radio Bremen teilweise falsche Behauptungen auf. In dem Bericht  
der internen Revision des BAMF hatte es geheißen, Bremen sei bei den  
überprüften Verfahren "lediglich für 142" örtlich zuständig gewesen,  
habe aber 1371 Asylentscheidungen getroffen. Dies sei ein  
"außergewöhnlicher" Wert. Auf Nachfrage erklärte das BAMF nun  
gegenüber NDR und Radio Bremen, der Wert sei zwar hoch, aber die  
Bremer Außenstelle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |