| | | Geschrieben am 12-06-2018 phoenix runde: Streit um Asylpolitik - Merkel bremst Seehofer - Mittwoch, 13. Juni 2018, 22.15 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Er hätte es wissen können. Bundesinnenminister
 Seehofer muss die Präsentation seines Masterplans zur Asylpolitik
 vertagen, weil Bundeskanzlerin Merkel zumindest in einem Punkt nicht
 einverstanden ist und noch nie war. Schon vor drei Jahren verhakten
 sich die beiden bei der Zurückweisung von Flüchtlingen an der Grenze.
 Laut deutschem Asylrecht ist das möglich. Seit September 2015 gilt
 allerdings per Ministeranordnung eine Ausnahmevorschrift. In
 humanitären Ausnahmesituationen sei von der Zurückweisung abzusehen.
 Merkel steht voll und ganz hinter dieser Vorschrift, die Seehofer
 außer Kraft setzen will.
 
 Wie viel Sprengkraft steckt in dem Asyl-Streit für die Union? Kann
 die Regierungskoalition daran zerbrechen? Welche Regelung ist
 sinnvoll?
 
 Alexander Kähler unter anderem mit:
 
 - Prof. Heinrich Oberreuter, Politologe
 - Richard Hilmer, Wahlforscher
 - Prof. Ulrich Battis, Staatsrechtler
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax:     0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 presse.phoenix.de
 
 Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 641953
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Berliner Zeitung: Kommentar zum Flüchtlingsstreit in der Union. Von Daniela Vates Berlin (ots) - Es ist eine dramatische Lage, in die sich CDU und  
CSU manövriert haben. Sie stecken in einem Streit über die  
Flüchtlingspolitik, der nicht nur Erinnerungen an den letzten, so  
mühsam beigelegten Konflikt aufkommen lässt. Er lässt auch an Umsicht 
wie Verantwortungsbewusstsein der Schwesterparteien und ihrer   
Vorsitzenden zweifeln und hat das Potenzial, sich zum Regierungsbruch 
auszuweiten...Es zeigt sich: Die Einigung von CDU und CSU vom Herbst  
war eine für die Galerie, die grundsätzlichen Differenzen wurden nie  
ausgeräumt. mehr...
 
NRZ: Historisch, aber wenig Substanz - ein Kommentar von JAN JESSEN Essen (ots) - Es ist nicht verfehlt, den Gipfel von Singapur als  
historisch zu bezeichnen. Der Anführer der freien Welt trifft den  
stalinistischen Diktator Nordkoreas und versteht sich prima mit ihm.  
Die Welt könnte so einfach sein. Ist sie aber nicht. Entkleidet man  
diesen Gipfel von den pompösen Bildern und Trumps grotesken  
Lobeshymnen auf einen Mann, in dessen Arbeitslagern Zehntausende  
Menschen leiden, so bleibt da wenig Substanzielles. Kim Jong Un hat  
sich der Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel verpflichtet,  
so wie mehr...
 
Asylaffäre Bremen: Fehler in Revisionsberichten des BAMF Hamburg (ots) - In den internen Revisionsberichten des Bundesamtes 
für Migration und Flüchtlinge (BAMF) tauchen nach Recherchen von NDR  
und Radio Bremen teilweise falsche Behauptungen auf. In dem Bericht  
der internen Revision des BAMF hatte es geheißen, Bremen sei bei den  
überprüften Verfahren "lediglich für 142" örtlich zuständig gewesen,  
habe aber 1371 Asylentscheidungen getroffen. Dies sei ein  
"außergewöhnlicher" Wert. Auf Nachfrage erklärte das BAMF nun  
gegenüber NDR und Radio Bremen, der Wert sei zwar hoch, aber die  
Bremer Außenstelle mehr...
 
Das Erste, Mittwoch, 13. Juni 2018, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) -  7.10 Uhr, Annegret Kramp-Karrenbauer,  
Generalsekretärin CDU, Thema: Konflikt in der Union   
 
   7.40 Uhr, Verena Papke, Geschäftsführerin SOS Mediteranee  
Deutschland, Thema: Flüchtlingsboot   
 
   8.10 Uhr, Gerd Müller, CSU, Bundesminister für wirtschaftliche  
Zusammenarbeit und Entwicklung, Thema: Migration/Fluchtursachen 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221  
220 7100  
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 
 
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Vorschläge jetzt auch umsetzen / Kommentar von Joachim Fahrun zur Verwaltungsreform Berlin (ots) - Kurzform: Firmen holen sich gern externe Berater  
ins Haus, damit die Geschäftsführer bei unangenehmen Entscheidungen  
auf die teuer bezahlten, externen Experten verweisen können. Ähnlich  
hat es auch der Regierende Bürgermeister gemacht. Wie Berlin zu einer 
leistungsstarken Verwaltung kommen kann, hat Michael Müller eine  
Kommission unter dem früheren Arbeitsagentur-Vorstand Heinrich Alt  
aufschreiben lassen. Die Vorschläge sind weder falsch noch neu. In  
Arbeitsgruppen und Fachgremien wird vieles schon lange diskutiert. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |