| | | Geschrieben am 12-06-2018 Bundespräsident Van der Bellen besucht IACA
 | 
 
 Laxenburg (ots) - Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird am
 Donnerstag, den 14. Juni 2018, der Internationalen
 Antikorruptionsakademie (IACA) in Laxenburg, Niederösterreich, seinen
 ersten Besuch abstatten.
 
 Auf dem Campus trifft der Bundespräsident Studenten, Mitarbeiter
 und Absolventen der Akademie und führt ein Gespräch mit Martin
 Kreutner, dem Dekan und Exekutivsekretär von IACA.
 
 Neben Updates zu akademischen Programmen und Fortbildungen der
 IACA wird sich Bundespräsident Van der Bellen auch über die aktuelle
 Forschung der Organisation informieren. Der Zusammenhang zwischen
 Korruption und globalen Themen wie Migration, Menschenrechte und
 Entwicklung steht dabei im Mittelpunkt.
 
 Der geplante Besuch zeigt einmal mehr die engen Verbindungen
 zwischen IACA und der Republik Österreich als Gastland der
 Organisation und Partner der ersten Stunde.
 
 IACA ist eine im Jahr 2011 gegründete internationale Organisation
 und Bildungseinrichtung für Antikorruption und Compliance.
 
 Sie umfasst derzeit weltweit 73 Mitgliedsstaaten und ein
 Alumni-Netzwerk von Fachleuten aus 155 Ländern.
 
 Sie hat ihren Sitz in Laxenburg, Niederösterreich.
 
 [www.iaca.int] (http://www.iaca.int)
 
 Rückfragehinweis:
 Richard Eames
 Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
 T: +43 2236 710 718 108
 M: +43 660 423 8340
 E: richard.eames@iaca.int
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/14689/aom
 
 *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
 INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
 
 Original-Content von: International Anti Corruption Academy (IACA), übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 641943
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Straubinger Tagblatt: Treffen von Donald Trump und Kim Jong Un - Punktsieg für Kim Straubing (ots) - Erfolg kann sich nur dann einstellen, wenn es  
Trump wie Kim weniger um die Inszenierung ihrer selbst geht, sondern  
um wahre Einigung, Frieden und Versöhnung. Wenn Kim bekennt, man  
lasse nun die Vergangenheit hinter sich, ist das zu begrüßen. Die  
wesentliche Frage indes stellt an jenem historischen Tag Wolfgang  
Ischinger, Chef der Münchner Sicherheitskonferenz: "Halten sich alle  
dran?" Was von dem Gipfel allerdings bleibt: ein Punktsieg für den  
nordkoreanischen Diktator. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Straubinger Tagblatt mehr...
 
Straubinger Tagblatt: SPD - Lehren aus dem Wahldebakel Straubing (ots) - Wenn Andrea Nahles den nächsten Kanzlerkandiaten 
nun weit eher bekannt geben will, ist damit allein nicht viel  
gewonnen. Auch das Kaninchen aus dem Hut mag mitunter zu überzeugen - 
solange Kaninchen und Hut eben wirklich zusammenpassen. Wichtiger  
ist, dass die SPD tatsächlich ihre inhaltlichen Widersprüche in den  
Griff bekommt. Wenn Nahles in der Flüchtlingspolitik für den  
Gemeinplatz "Wir können nicht alle bei uns aufnehmen" von den eigenen 
Leuten gleich zur AfD in die rechte Ecke gestellt wird, zeigt das,  
wie wenig mehr...
 
(Korrektur: Ingrid Heckner und Wolfgang Fackler: Streikverbot für Beamte sichert Funktionsfähigkeit des Staates / CSU begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts / 12.06.2018, 16:46 Uhr) München (ots) -  
 
   Sehr geehrte Kollegen, 
   bitte beachten Sie, dass in der Überschrift versehentlich  
   "Streikrecht" anstatt "Streikverbot" geschrieben wurden. 
 
   Es folgt die korrekte Pressemitteilung:  
 
Ingrid Heckner und Wolfgang Fackler: Streikverbot für Beamte sichert  
Funktionsfähigkeit des Staates / CSU begrüßt Urteil des  
Bundesverfassungsgerichts 
 
   "Beamte dürfen auch in Zukunft nicht streiken. Dass dies so ist  
und auch so bleibt, ist gut für unser Staatswesen", so die erste  
Reaktion von Wolfgang Fackler, Vorsitzender mehr...
 
phoenix runde: Streit um Asylpolitik - Merkel bremst Seehofer - Mittwoch, 13. Juni 2018, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Er hätte es wissen können. Bundesinnenminister  
Seehofer muss die Präsentation seines Masterplans zur Asylpolitik  
vertagen, weil Bundeskanzlerin Merkel zumindest in einem Punkt nicht  
einverstanden ist und noch nie war. Schon vor drei Jahren verhakten  
sich die beiden bei der Zurückweisung von Flüchtlingen an der Grenze. 
Laut deutschem Asylrecht ist das möglich. Seit September 2015 gilt  
allerdings per Ministeranordnung eine Ausnahmevorschrift. In  
humanitären Ausnahmesituationen sei von der Zurückweisung abzusehen.  
Merkel mehr...
 
Berliner Zeitung: Kommentar zum Flüchtlingsstreit in der Union. Von Daniela Vates Berlin (ots) - Es ist eine dramatische Lage, in die sich CDU und  
CSU manövriert haben. Sie stecken in einem Streit über die  
Flüchtlingspolitik, der nicht nur Erinnerungen an den letzten, so  
mühsam beigelegten Konflikt aufkommen lässt. Er lässt auch an Umsicht 
wie Verantwortungsbewusstsein der Schwesterparteien und ihrer   
Vorsitzenden zweifeln und hat das Potenzial, sich zum Regierungsbruch 
auszuweiten...Es zeigt sich: Die Einigung von CDU und CSU vom Herbst  
war eine für die Galerie, die grundsätzlichen Differenzen wurden nie  
ausgeräumt. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |