| | | Geschrieben am 08-06-2018 Rheinische Post: Kommentar / 
Asylsystem muss funktionieren 
= Von Gregor Mayntz
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Flüchtlinge unter Mordverdacht: Die Verbrechen
 von Berlin, Freiburg, Kandel und nun Wiesbaden heizen die Debatte um
 Versäumnisse und Versagen im Umgang mit der Migration
 selbstverständlich an. Sie erhöhen den Druck auf Behörden und
 Politik. In all den schlimmen Nachrichten ist es ein gutes Zeichen,
 dass der Tatverdächtige so schnell gefasst werden konnte. Das gilt
 nun hoffentlich auch für die Klärung der vielen anderen offenen
 Fragen. Das ist dringend nötig. Denn jeder dieser Fälle ist in der
 öffentlichen Breitenwirkung ein Schlag ins Gesicht aller, die sich
 immer wieder aufs Neue um Differenzierung bemühen, damit nicht jeder
 schutzberechtigte Flüchtling unter pauschalen Verdacht gestellt wird.
 So oft sich herausstellt, dass Bluttaten verhindert worden wären,
 wenn Abschiebungen funktioniert hätten, so oft sitzt neben dem Täter
 auch das Asylsystem auf der Anklagebank. Es gibt viele Ursachen für
 den Verbleib abgelehnter Asylbewerber, von Behördenüberlastung bis zu
 Zuständigkeitskonflikten. Aber die Bürger wollen nicht erklärt
 bekommen, warum es mit den Abschiebungen im angemessenen Umfang nicht
 klappt. Sie wollen, dass der Staat dafür sorgt, dass es klappt.
 
 www.rp-online.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 641513
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur NRW-Landesregierung Bielefeld (ots) - Vergangenes Jahr die erste Kabinettssitzung  
seiner neuen   Landesregierung im Historischen Rathaus in Münster, an 
diesem Samstag der  Landesparteitag der CDU in der Bielefelder  
Stadthalle: Offenkundig hat  Armin Laschet   nicht vergessen, wo er  
die entscheidenden Stimmen für seinen überraschenden Wahlsieg im Mai  
2017 geholt hat: Ostwestfalen-Lippe, Südwestfalen und das Münsterland 
bleiben  im Fokus des NRW-Regierungschefs. Das hat man im nördlichen  
Teil des Bindestrich-Bundeslandes  auch schon ganz  anders erlebt. mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Kruzifixdebatte Bielefeld (ots) - Im 19. Jahrhundert wollte Reichskanzler Bismarck 
den Einfluss  der  Kirchen zurückdrängen. Der erbitterte Streit ging  
als »Kulturkampf« in die Geschichte ein. Was wir gegenwärtig  erleben 
- in Bayern, aber nicht nur dort -  ist ein umgekehrter Kulturkampf.  
Nicht das  Zurückdrängen von Kirche und Religion, die Betonung ihrer  
geschichtlichen Bedeutung für das Werden des Landes rücken    in den  
Blick. Der Begriff vom »christlichen Abendland« hat   Hochkonjunktur  
- trotz  immer weniger Kirchenmitgliedern.  Und jetzt versuchen mehr...
 
Linken-Chefin Kipping lehnt Bamf-Untersuchungsausschuss weiter ab Bonn (ots) - Die Parteivorsitzende der Linken, Katja Kipping, hat  
am Rande des Bundesparteitags in Leipzig ihre ablehnende Haltung zu  
einem Untersuchungsausschuss bekräftigt, der die Missstände im  
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aufklären könnte. "Ein  
Untersuchungsausschuss ist das falsche Instrument. FDP und AfD wollen 
den ja nur nutzen, damit über Geflüchtete als Gefahr und Problem  
gesprochen wird. Eine Aufklärung muss im Bundestags-Innenausschuss  
erfolgen", erklärte Kipping im Fernsehsender phoenix. Es sei sehr  
auffällig, mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Der Spalt wird breiter / Leitartikel von Jörg Quoos zum Mordfall Susanna Berlin (ots) - Kurzform: Das Vertrauen in den Rechtsstaat ist bei  
vielen Bürgern ganz offensichtlich abhandengekommen und muss dringend 
wiedergewonnen werden. Daher müssen Straftaten von Asylbewerbern viel 
schneller ein Abschiebegrund sein. Und es muss viel genauer  
hingesehen werden, wer ins Land kommt und wer es verlässt. Es ist  
absurd, dass deutsche Urlauber wegen ein paar Kilo Übergewicht im  
Handgepäck auffallen, aber nicht ein Asylbewerber, bei dem der Name  
auf dem Flugticket und in den Reisedokumenten nicht übereinstimmt. 
 
  mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Fall Susanna: Die Stunde der Ermittler von Reinhard Zweigler Regensburg (ots) - Der Mord an der 14-jährigen Susanna F. zerreißt 
einem das Herz. Ihr junges Leben wurde auf grausamste Weise  
ausgelöscht. Sie starb qualvoll. Offenbar durch die Hände ihres  
Vergewaltigers, der so offenbar seine schlimme Tat vertuschen wollte. 
Das Leid und die Trauer der Angehörigen des Mädchens, ihrer Freunde,  
Mitschüler, ihrer jüdischen Gemeinde in Mainz sind unermesslich. Die  
Anteilnahme von Menschen in ganz Deutschland ist da nur ein schwacher 
Trost. Gleichwohl sollten die Hinterbliebenen wissen, sie stehen in  
diesen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |